Familienpflege
im Landkreis Ahrweiler
Familienpflege unterstützt Familien, in denen die Mutter oder der Vater durch
Krankheit oder andere Notsituationen ausfallen. Sie kann in Anspruch genommen
werden, wenn mindestens ein Kind unter 12 Jahren (die Krankenkassen sind Kosten-
träger) bzw. 14 Jahren (Sozial- und Jugendämter sind Kostenträger) im Haushalt lebt
oder behindert ist und die Betreuung nicht mehr gewährleistet ist. Beispielsweise, weil
die Mutter wegen einer Risikoschwangerschaft liegen muss.
Es gibt viele Gründe, warum eine Familie zeitweise Hilfe im Alltag, bei der Versorgung
der Kinder und des Haushaltes benötigen kann:
bei Erkrankung der Mutter (des Vaters)
bei Krankenhausaufenthalt, Kuren, Tagesklinikaufenthalten, Rehabilitationen
bei Risikoschwangerschaften, Geburt und Mehrlingsgeburten
bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behinderung
bei starker Belastung, psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung
Unser Angebot
Betreuung und Versorgung der Säuglinge und Kinder der Familie.
Übernahme aller Aufgaben der Haushaltsführung, wie z.B. Kochen, Waschen,
Saubermachen, Einkäufe.
Stabilisierung und Sicherstellung von familiären Abläufen wie Kindergarten- und
Schulbesuch, Hausaufgabenbetreuung usw.
Wir leisten auch
HaushaltsOrganisationsTraining (HOT)
HOT soll Mütter/Eltern befähigen, den Haushalt eigenständig zu organisieren und
dadurch auch die Kinderversorgung positiv zu beeinflussen.
Fachlichkeit und Diskretion
Die Familienpflegerin ist eine Fachkraft mit staatlich anerkannter Ausbildung, die sie
für die pädagogischen, pflegerischen, hauswirtschaftlichen und sozialen Aufgaben
qualifiziert. Sie arbeitet diskret, eigenverantwortlich, selbständig und selbstverständlich
in Absprache mit Ihnen.
Einsatzgebiet
Wir sind im gesamten Landkreis Ahrweiler tätig.
Kosten
Die Kosten werden von der Krankenkasse, Rentenversicherung oder dem Sozial-
hilfeträger übernommen. Eventuell wird ein privater Eigenteil erwartet.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Familienpflege und HOT
Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon:
02641 — 75 98 60
Fax:
02641 — 75 98 74
Einsatzleitung:
Christiane Böttcher
boettcher-c@caritas-rma.de
Familienpflegerinnen:
Jennifer Fuchs
Michaela Osterkamp
Inge Pander
Vera Verspai
Familienpflege
im Landkreis Ahrweiler
Familienpflege unterstützt Familien, in denen die
Mutter oder der Vater durch Krankheit oder andere
Notsituationen ausfallen. Sie kann in Anspruch
genommen werden, wenn mindestens ein Kind unter
12 Jahren (die Krankenkassen sind Kostenträger) bzw.
14 Jahren (Sozial- und Jugendämter sind Kosten-
träger) im Haushalt lebt oder behindert ist und die
Betreuung nicht mehr gewährleistet ist. Beispielsweise,
weil die Mutter wegen einer Risikoschwangerschaft
liegen muss.
Es gibt viele Gründe, warum eine Familie zeitweise
Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des
Haushaltes benötigen kann:
bei Erkrankung der Mutter (des Vaters)
bei Krankenhausaufenthalt, Kuren,
Tagesklinikaufenthalten, Rehabilitationen
bei Risikoschwangerschaften, Geburt und
Mehrlingsgeburten
bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung
oder Behinderung
bei starker Belastung, psychischer Erkrankung
oder Suchterkrankung
Unser Angebot
Betreuung und Versorgung der Säuglinge und
Kinder der Familie.
Übernahme aller Aufgaben der Haushaltsführung,
wie z.B. Kochen, Waschen, Saubermachen,
Einkäufe.
Stabilisierung und Sicherstellung von familiären
Abläufen wie Kindergarten- und Schulbesuch,
Hausaufgabenbetreuung usw.
Wir leisten auch
HaushaltsOrganisationsTraining (HOT)
HOT soll Mütter/Eltern befähigen, den Haushalt
eigenständig zu organisieren und dadurch auch die
Kinderversorgung positiv zu beeinflussen.
Fachlichkeit und Diskretion
Die Familienpflegerin ist eine Fachkraft mit staatlich
anerkannter Ausbildung, die sie für die pädagogischen,
pflegerischen, hauswirtschaftlichen und sozialen
Aufgaben qualifiziert. Sie arbeitet diskret, eigen-
verantwortlich, selbständig und selbstverständlich in
Absprache mit Ihnen.
Einsatzgebiet
Wir sind im gesamten Landkreis Ahrweiler tätig.
Kosten
Die Kosten werden von der Krankenkasse, Renten-
versicherung oder dem Sozialhilfeträger übernommen.
Eventuell wird ein privater Eigenteil erwartet.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Familienpflege und HOT
Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon:
02641 — 75 98 60
Fax:
02641 — 75 98 74
Einsatzleitung:
Christiane Böttcher
boettcher-c@caritas-rma.de
Familienpflegerinnen:
Jennifer Fuchs
Michaela Osterkamp
Inge Pander
Vera Verspai