Suchtberatung in Ahrweiler
Alkohol | Medikamente | Drogen
Menschen ab 16 Jahren können zu uns kommen, wenn sie Probleme haben mit
Alkohol, Medikamenten oder Drogen. Wir beraten auch Partner/innen, Familien-
mitglieder und sonstige nahestehende Personen.
Wie verstehen wir unsere Arbeit? Wir hören zu. — Und wir unterstützen Menschen,
die sich mit den Hintergründen ihres riskanten oder abhängigen Konsums auseinander-
setzen und ihren Konsum verändern wollen. Wir orientieren uns an den individuellen
Zielen, Bedürfnissen und Situationen unserer Klient:innen und erarbeiten mit ihnen
Bewältigungskompetenzen auf ihrem Weg aus der Abhängigkeit bzw. dem riskanten
Konsum.
Angehörigen geben wir Raum, ihre Erfahrungen und ihre Anliegen auszudrücken und
unterstützen sie, Lösungen im Umgang mit ihren konsumierenden Angehörigen zu
finden sowie für ein eigenes (vom Verhalten des Angehörigen unabhängiges) Leben.
Unsere Angebote:
Beratung / Behandlung: Einzel-, Paar- und Familiengespräche — Informationen —
Vermittlung in stationäre, ganztägig ambulante und ambulante Reha — ambulante
Nachsorge
Psychosoziale Begleitung bei Substitution: Einzel- und Paargespräche —
Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen — Entwickeln individueller
Lösungen
Aufsuchende Arbeit: Erstkontakte im Krankenhaus — Kooperation mit den
Krankenhaus-Sozialdiensten — Beratungsangebote in der Außenstelle Adenau
Suchtpräventive Projekte für verschiedene Zielgruppen: Kinder und Jugendliche —
angehende Jugendleiter:innen — Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen —
Mitarbeiter:innen in der Kinder- und Jugendhilfe — Eltern
Die Beratungsgespräche sind vertraulich, für Sie kostenfrei, nur auf freiwilliger Basis
möglich und unabhängig von der Konfession.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
PSBB Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon
02641 — 75 98 80
Fax
02641 — 75 98 88
suchtberatung@caritas-ahrweiler.de
Mitarbeiter/innen:
Harald Müller (Leitung)
Monika Müller
Anke Wagner
bbz | Betriebliches
Beratungszentrum
Psychosoziale Beratung /
Begleitung in Betrieben —
unser Service für Unter-
nehmen … mehr
Kooperationspartner
Hier finden Sie eine Liste
der Kooperationspartner
unserer Suchtberatungs-
stelle … zur Liste
Kooperationspartner
unserer Suchtberatungsstelle
Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Ahrweiler
lebensberatung.info/ahrweiler
Die Beratungsstelle bietet Hilfestellung bei Fragen und Problemen rund um die Themen Familie und Leben. Hierzu
zählen Erziehungs- und Familienberatung, Hilfen bei Trennung und Scheidung, Unterstützung bei Fragen im
Berufsleben, Präventionsarbeit mit Elternkursen, Vorträgen und Sprechstunden.
Elternkreis suchtkranker Kinder und Jugendlicher Bad Neuenahr-Ahrweiler
elternkreis-suchtkranker-kinder-und-jugendlicher.de
Der Elternkreis bietet Entlastung durch vertrauensvolle Gespräche, wenn Sie den Verdacht haben, dass
Ihr Kind Drogen konsumiert oder anderweitig suchtkrank ist.
Anonyme Alkoholiker
anonyme-alkoholiker.de
Die Anonymen Alkoholiker verfolgen den Zweck, der noch leidenden Alkoholikerin und dem noch leidenden
Alkoholiker zu helfen.
Kreuzbund Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
kreuzbund-bad-neuenahr-ahrweiler.de
Der Kreuzbund ist eine Selbsthilfegruppe und Fachverband des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V.
LZG Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
lzg-rlp.de
Ziel der LZG ist es, für gesunde Lebensstile zu werben, die Bevölkerung über Gesundheitsrisiken und ihre
Vermeidbarkeit zu informierten und aufzuklären. Die LZG informiert und gestaltet Prävention im Suchtbereich,
begleitet Veranstaltungen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.
DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
dhs.de
Die DHS bietet bundesweit allen in der Suchtkrankenhilfe tätigen Verbänden und gemeinnützigen Vereinen eine
Plattform. Ziel der DHS ist es, die Fachkompetenz zu Fragen und Problemen der Suchtprävention und der Suchthilfe
organisatorisch zu bündeln und zu aktuellen suchtspezifischen Themen Stellung zu nehmen.
„buss“ Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.
suchthilfe.de
Der „buss e.V.“ ist als Fachverband der bundesweite Zusammenschluss von aktuell 160 stationären Einrichtungen zur
Behandlung und Betreuung suchtkranker Menschen. Er bietet Informationen und Orientierung bei der Suche nach
Behandlungseinrichtungen und bei Fragen rund um die stationäre Suchtbehandlung.
Suchtberatung in Ahrweiler
Alkohol | Medikamente | Drogen
Menschen ab 16 Jahren können zu uns kommen,
wenn sie Probleme haben mit Alkohol, Medikamenten
oder Drogen. Wir beraten auch Partner/innen,
Familienmitglieder und sonstige nahestehende
Personen.
Wie verstehen wir unsere Arbeit? Wir hören zu. —
Und wir unterstützen Menschen, die sich mit den
Hintergründen ihres riskanten oder abhängigen
Konsums auseinandersetzen und ihren Konsum
verändern wollen. Wir orientieren uns an den
individuellen Zielen, Bedürfnissen und Situationen
unserer Klient:innen und erarbeiten mit ihnen
Bewältigungskompetenzen auf ihrem Weg aus der
Abhängigkeit bzw. dem riskanten Konsum.
Angehörigen geben wir Raum, ihre Erfahrungen und
ihre Anliegen auszudrücken und unterstützen sie,
Lösungen im Umgang mit ihren konsumierenden
Angehörigen zu finden sowie für ein eigenes (vom
Verhalten des Angehörigen unabhängiges) Leben.
Unsere Angebote:
Beratung / Behandlung: Einzel-, Paar- und Familien-
gespräche — Informationen — Vermittlung in
stationäre, ganztägig ambulante und ambulante Reha
— ambulante Nachsorge
Psychosoziale Begleitung bei Substitution: Einzel-
und Paargespräche — Begleitung und Unterstützung
in schwierigen Lebenslagen — Entwickeln individueller
Lösungen
Aufsuchende Arbeit: Erstkontakte im Krankenhaus
— Kooperation mit den Krankenhaus-Sozialdiensten
— Beratungsangebote in der Außenstelle Adenau
Suchtpräventive Projekte für verschiedene
Zielgruppen: Kinder und Jugendliche — angehende
Jugendleiter:innen — Lehrkräfte und
Schulsozialarbeiter:innen — Mitarbeiter:innen in der
Kinder- und Jugendhilfe — Eltern
Die Beratungsgespräche sind vertraulich, für Sie
kostenfrei, nur auf freiwilliger Basis möglich und
unabhängig von der Konfession.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
PSBB Psychosoziale Beratungs- und
Behandlungsstelle
Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon
02641 — 75 98 80
Fax
02641 — 75 98 88
suchtberatung@caritas-ahrweiler.de
Mitarbeiter/innen:
Harald Müller (Leitung)
Monika Müller
Anke Wagner