Tafel Ahrweiler

Ziel der Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirt- schaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige zu verteilen. Ausgabe Ahrweiler Bahnhofstr. 5 | Ahrweiler donnerstags 9:00 — 11:30 Uhr Ausgabe Sinzig Koblenzer Straße 1a donnerstags 9:00 — 11:30 Uhr Kundenkarte: Die Inanspruchnahme der Tafel ist nur für Personen mit einer Kundenkarte möglich. Diese Karte ist nicht übertragbar. Die Bedürftigkeit wird unter Vorlage des Einkommensnachweises und eines Identitätsnachweises festgestellt und regelmäßig überprüft. Die Abgabe erfolgt gegen eine symbolische Gebühr von 1 € je Haushalt und ist einmal pro Ausgabetag möglich. Die am Ausgabetag verfügbaren Lebens- mittel werden gerecht verteilt. Ein Anspruch auf bestimmte Lebensmittel besteht nicht. Tafel plus Tafel plus bezeichnet Angebote, die über die Lebensmittelausgabe hinaus- gehen. Die Lebenssituation der Menschen, die zur Tafel kommen, soll mit diesen Angeboten nachhaltig verbessert werden. Ziele sind: Teilhabe am sozialen Leben, (Wieder-)Entdeckung vorhandener Fähigkeiten und Ressourcen, Hilfe zur Selbsthilfe, nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation. „Kartoffel & Co“ — gemeinsam Kochen: Wir kochen gemeinsam, erfahren mehr über Lebensmittel und ihre Zubereitung — und lassen es uns anschließend gemeinsam schmecken! „Wolle, Nadel & Co“ — Strickcafé: Wir stricken Socken, Schals, Stulpen, und, und, und, … Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Bitte Strick- und Häkelnadeln in verschiedenen Stärken mitbringen. Wolle wird gestellt. Behördenbegleitdienst: Ängste bei Behördengängen ? — Unser ehrenamtlicher Begleitdienst bietet Hilfestellung und Unterstützung an. Außerdem: Unterstützung bei verschiedensten Anfragen, z.B. Lesepaten, spezielle Angebote für Kinder während der Ausgabezeiten, Hilfe beim Sortieren von Unterlagen. Helfen Sie mit Helfen Sie mit bei der Tafel Ausgabe: als Fahrer/in — beim Verteilen der Waren — beim Sortieren — als Mitarbeiter/in im Büro Unser Kurzfilm auf YouToube informiert anschaulich darüber, was wir bei der Tafel täglich tun … mehr Helfen Sie mit bei Tafel plus, indem Sie ein regelmäßiges oder zeitlich befristetes Angebot unterstützen. Sie erhalten dafür eine Schulung durch eine qualifizierte Fachkraft und werden von einer kompetenten Ansprechpartnerin begleitet. Spenden | Pate werden Der laufende Betrieb der Tafel verursacht regelmäßig hohe Kosten: für die Fahrzeuge, das Sortieren der Lebensmittel nach Hygienvorschriften, Strom- und Reinigungskosten, und, und, und … Um dies alles finanzieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns mit Spenden unter dem Stichwort: „Tafel Ahrweiler“ oder „Tafel plus“. — Unsere Spendenkonten: DE89 5775 1310 0000 8037 42 bei der Kreissparkasse Ahrweiler DE27 5776 1591 0506 6375 00 bei der Volksbank RheinAhrEifel eG Unsere Arbeit ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende — ob einmalig oder regelmäßig als Pate — ist steuerlich absetzbar. Bei Vorlage Ihrer Adressdaten, stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus. Als Pate unterstützen Sie uns regelmäßig mit 5 Euro oder mehr monatlich. Patenschaften sind eine große Hilfe für uns, denn sie geben uns, da wir regelmäßig mit Ihrer Unterstützung rechnen können, mehr Planungs- sicherheit. Wir freuen uns, wenn Sie bei Ihrer Bank einen entsprechenden Dauerauftrag einrichten (unsere Bankkonten s.o). Bitte Verwendungszweck „Patenschaft“ angeben. Sie können uns auch gern vorher zwecks eines unverbindlichen Informationsgespräches kontaktieren und/oder sich unseren Flyer zusenden lassen. Wir informieren unsere Paten einmal jährlich im Rahmen eines Förderer- treffens über die Aktivitäten der Tafel Ahrweiler. Sie können Ihre Patenschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. KONTAKT Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Geschäftsstelle Ahrweiler Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 — 75 98 60 Fax 02641 — 75 98 74 www.caritas-ahrweiler.de Tafel Ahrweiler | Verwaltung Rita Stürmer tafel-ahrweiler@caritas-rma.de Koordinatorin und Tafel plus Mary Witsch witsch-m@caritas-rma.de Die Tafel Ahrweiler ist ein Kooperationsprojekt des Caritasverbands mit dem Dekanat Ahr-Eifel, der Ev..Kirchengemeinde und dem Diakonischen Werk. Die Tafel Ahrweiler ist Mitglied im Bundesverband der Tafeln: www.tafel.de
Annahme Lebensmittel Bahnhofstr. 5 | Ahrweiler mittwochs 10:00 — 11:30 Uhr 17:30 — 19:00 Uhr
Presseberichte Kolping für Tafel 24.3. | Kolpingsfamilie spendet „Tafel Ahrweiler“ 500 Euro. ... mehr Dreimal 500 Euro für die Tafel 16.3. | Bürgerstiftung Remagen unter- stützt ökumenisches Projekt. ... mehr Spende vom Männergesangverein 15.3. | „Concordia“ Brenk jubilierte für zwei gute Sachen. ... mehr Pfandgeld für die Tafel 14.3. | Realschüler spenden der Tafel Ahrweiler 150 Euro. ... mehr Statt Weihnachtspräsenten 8.3. | Fa. Wershofen spendet „Tafel Ahrweiler“ 1.000 Euro. ... mehr Tafel-Spende von Walter Büscher 1.3. | Seine „Geburtstagsfeier 70 + 1“ erbrachte 400 Euro. ... mehr Konzert in Westum für die Tafel 28.2. | Konzert erbrachte 600 Euro für die Tafel Ahrweiler. ... mehr 10.000 Euro für „Tafel Ahrweiler“ 22.2. | PRÜTERPLAN Planungsbüro übergab sehr große Spende. ... mehr Große Spende vom Rotary Club 9.2. | Rotary Club Remagen-Sinzig unterstützt Tafel Ahrweiler. ... mehr Spende für Tafel in Sinzig 8.2. | Seniorenkreis Burgbrohl-Weiler spendet 300 Euro. ... mehr Schokolade, Mandarinen, Orangen 16.1. | Krippenbesucher spendeten für „Tafel Ahrweiler“. ... mehr Reiche Spende für die Tafel 11.1. | 2.000 Euro und 20 Gutscheine vom Dentallabor Werner. ... mehr
KONTAKT

Tafel Ahrweiler

Ziel der Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungs- mittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige zu verteilen. Ausgabe Ahrweiler Bahnhofstr. 5 | Ahrweiler donnerstags 9:00 — 11:30 Uhr Ausgabe Sinzig Koblenzer Straße 1a donnerstags 9:00 — 11:30 Uhr Kundenkarte: Die Inanspruchnahme der Tafel ist nur für Personen mit einer Kundenkarte möglich. Diese Karte ist nicht übertragbar. Die Bedürftigkeit wird unter Vorlage des Einkommensnachweises und eines Identitätsnachweises festgestellt und regelmäßig überprüft. Die Abgabe erfolgt gegen eine symbolische Gebühr von 1 € je Haushalt und ist einmal pro Ausgabetag möglich. Die am Ausgabetag verfügbaren Lebens- mittel werden gerecht verteilt. Ein Anspruch auf bestimmte Lebensmittel besteht nicht. Tafel plus Tafel plus bezeichnet Angebote, die über die Lebens- mittelausgabe hinausgehen. Die Lebenssituation der Menschen, die zur Tafel kommen, soll mit diesen Angeboten nachhaltig verbessert werden. Ziele sind: Teilhabe am sozialen Leben, (Wieder-)Ent- deckung vorhandener Fähigkeiten und Ressourcen, Hilfe zur Selbsthilfe, nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation. „Kartoffel & Co“ — gemeinsam Kochen: Wir kochen gemeinsam, erfahren mehr über Lebensmittel und ihre Zubereitung — und lassen es uns anschließend gemeinsam schmecken! „Wolle, Nadel & Co“ — Strickcafé: Wir stricken Socken, Schals, Stulpen, und, und, und, … Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Bitte Strick- und Häkelnadeln in verschiedenen Stärken mitbringen. Wolle wird gestellt. Behördenbegleitdienst: Ängste bei Behörden- gängen ? — Unser ehrenamtlicher Begleitdienst bietet Hilfestellung und Unterstützung an. Außerdem: Unterstützung bei verschiedensten Anfragen, z.B. Lesepaten, spezielle Angebote für Kinder während der Ausgabezeiten, Hilfe beim Sortieren von Unterlagen. Helfen Sie mit Helfen Sie mit bei der Tafel Ausgabe: als Fahrer/in — beim Verteilen der Waren — beim Sortieren — als Mitarbeiter/in im Büro Unser Kurzfilm auf YouToube informiert anschaulich darüber, was wir bei der Tafel täglich tun … mehr Helfen Sie mit bei Tafel plus, indem Sie ein regel- mäßiges oder zeitlich befristetes Angebot unter- stützen. Sie erhalten dafür eine Schulung durch eine qualifizierte Fachkraft und werden von einer kompetenten Ansprechpartnerin begleitet. Spenden | Pate werden Der laufende Betrieb der Tafel verursacht regelmäßig hohe Kosten: für die Fahrzeuge, das Sortieren der Lebensmittel nach Hygienvorschriften, Strom- und Reinigungskosten, und, und, und … Um dies alles finanzieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns mit Spenden unter dem Stichwort: „Tafel Ahrweiler“ oder „Tafel plus“. — Unsere Spendenkonten: DE89 5775 1310 0000 8037 42 bei der Kreissparkasse Ahrweiler DE27 5776 1591 0506 6375 00 bei der Volksbank RheinAhrEifel eG Unsere Arbeit ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende — ob einmalig oder regelmäßig als Pate — ist steuerlich absetzbar. Bei Vorlage Ihrer Adressdaten, stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus. Als Pate unterstützen Sie uns regelmäßig mit 5 Euro oder mehr monatlich. Patenschaften sind eine große Hilfe für uns, denn sie geben uns, da wir regelmäßig mit Ihrer Unterstützung rechnen können, mehr Planungssicherheit. Wir freuen uns, wenn Sie bei Ihrer Bank einen entsprechenden Dauerauftrag einrichten (unsere Bankkonten s.o). Bitte Verwendungszweck „Patenschaft“ angeben. Sie können uns auch gern vorher zwecks eines unverbindlichen Informations- gespräches kontaktieren und/oder sich unseren Flyer zusenden lassen. Wir informieren unsere Paten einmal jährlich im Rahmen eines Förderertreffens über die Aktivitäten der Tafel Ahrweiler. Sie können Ihre Patenschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. KONTAKT Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Geschäftsstelle Ahrweiler Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 — 75 98 60 Fax 02641 — 75 98 74 www.caritas-ahrweiler.de Tafel Ahrweiler | Verwaltung Rita Stürmer tafel-ahrweiler@caritas-rma.de Koordinatorin und Tafel plus Mary Witsch witsch-m@caritas-rma.de Die Tafel Ahrweiler ist ein Kooperationsprojekt des Caritasverbands mit dem Dekanat Ahr-Eifel, der Ev..Kirchengemeinde und dem Diakonischen Werk. Die Tafel Ahrweiler ist Mitglied im Bundesverband der Tafeln: www.tafel.de
Annahme Lebensmittel Bahnhofstr. 5 | Ahrweiler mittwochs 10:00 — 11:30 Uhr 17:30 — 19:00 Uhr