Energiehilfen

Wir helfen Menschen mit geringem Einkommen Ob Strom oder Wärme, die Preise stiegen in allen Bereichen des Lebens und stellen viele Menschen vor existentielle Probleme. Deshalb stellt das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband aus einem „Notfall-Energie- Fonds“ Hilfen für Menschen bereit, die durch die Energie-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Dazu stehen bistumsweit für alle beteiligten Caritasgeschäftsstellen und den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zunächst 2 Millionen Euro bereit. Diese Summe steht aus Kirchensteuer- Mehreinnahmen aus der vom Staat gewährten Energiepreispauschale zur Verfügung. Diese Mittel sollen als Soforthilfen und über lokale soziale Projekte und Initiativen, den Menschen direkt helfen. Soforthilfen ermöglichen Wir Berater*innen prüfen mit Ihnen die Voraussetzungen für Anträge an den Notfall-Energie-Fonds und unterstützen bei der Beantragung staatlicher Hilfen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bürgergeld. Darüber hinaus vermitteln wir bei Bedarf an weitere Dienste. KONTAKT ENERGIEHILFEN Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. St.-Veit-Str. 14 | 56727 Mayen Inga Schroeder, Tel. 02651 — 98 69-137 schroeder-i@caritas-rma.de Nicole Salkowski, Tel. 02651 — 98 69-135 salkowski-n@caritas-rma.de ENERGIEHILFEN Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Ludwig-Hillesheim-Str. 3 | 56626 Andernach Sarah Krämer, Tel. 02632 — 25 02-31 kraemer-s@caritas-rma.de

Infoveranstaltungen

zum Thema Energiesparen Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern in der Region führen wir von Zeit zu Zeit Informationsveranstaltungen durch, in denen Sie wert- volle und praktische Tipps mit „Aha-Effekt“ zum Energiesparen sowie Info- materialien erhalten. Haben auch Sie Interesse, eine Veranstaltung zum Thema Energiesparen in Ihrer Gemeinde, Ihrem Verein oder Ihrer Gruppe in Kooperation mit uns durchzuführen? Sprechen Sie uns gerne an: Susanne Breitbach, Tel. 02651 — 98 69-183 breitbach-s@caritas-rma.de
KONTAKT Gina Sanders / stock.adobe.com

Energiehilfen

Wir helfen Menschen mit geringem Einkommen Ob Strom oder Wärme, die Preise stiegen in allen Bereichen des Lebens und stellen viele Menschen vor existentielle Probleme. Deshalb stellt das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband aus einem „Notfall- Energie-Fonds“ Hilfen für Menschen bereit, die durch die Energie-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Dazu stehen bistumsweit für alle beteiligten Caritasgeschäftsstellen und den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zunächst 2 Millionen Euro bereit. Diese Summe steht aus Kirchensteuer- Mehreinnahmen aus der vom Staat gewährten Energiepreispauschale zur Verfügung. Diese Mittel sollen als Soforthilfen und über lokale soziale Projekte und Initiativen, den Menschen direkt helfen. Soforthilfen ermöglichen Wir Berater*innen prüfen mit Ihnen die Voraus- setzungen für Anträge an den Notfall-Energie-Fonds und unterstützen bei der Beantragung staatlicher Hilfen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bürgergeld. Darüber hinaus vermitteln wir bei Bedarf an weitere Dienste. KONTAKT ENERGIEHILFEN Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. St.-Veit-Str. 14 | 56727 Mayen Inga Schroeder, Tel. 02651 — 98 69-137 schroeder-i@caritas-rma.de Nicole Salkowski, Tel. 02651 — 98 69-135 salkowski-n@caritas-rma.de ENERGIEHILFEN Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Ludwig-Hillesheim-Str. 3 | 56626 Andernach Sarah Krämer, Tel. 02632 — 25 02-31 kraemer-s@caritas-rma.de

Infoveranstaltungen

zum Thema Energiesparen Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern in der Region führen wir von Zeit zu Zeit Informations- veranstaltungen durch, in denen Sie wertvolle und praktische Tipps mit „Aha-Effekt“ zum Energiesparen sowie Infomaterialien erhalten. Haben auch Sie Interesse, eine Veranstaltung zum Thema Energiesparen in Ihrer Gemeinde, Ihrem Verein oder Ihrer Gruppe in Kooperation mit uns durchzuführen? Sprechen Sie uns gerne an: Susanne Breitbach, Tel. 02651 — 98 69-183 breitbach-s@caritas-rma.de