Gesunde Ernährung für Kleinkinder
Elterntreff Boos jetzt im neuen Gemeindehaus Anschau
24.10.2022 | Erstmals hatte die Fachstelle Frühe Hilfen gemeinsam mit der Kita-Sozialarbeiterin
Sandra Schüller junge Eltern ins neue Gemeindehaus nach Anschau eingeladen. Da die Heiz-
situation im Jugendheim von Boos im Winterhalbjahr schwierig ist, organisierte Claudia Braun den
Umzug. Auch am neuen Ort wird der Elterntreff alle zwei Wochen stattfinden.
Foto: Caritas
Zur ersten Zusammenkunft in Anschau war auch Heike Mohr, Dipl. Oecotrophologin und
Ernährungsfachkraft der AOK Mayen, eingeladen, die den Eltern hilfreiche Tipps für eine gesunde
Ernährung in der Familie gab. Regelmäßige Mahlzeiten, die gleichmäßig über den Tag verteilt sind,
seien sehr sinnvoll, erklärte die Referentin.
Von Geburt an fördert ein ausgeglichener Speiseplan die Gesundheit, Entwicklung und Leistungs-
fähigkeit des Kindes, wobei zu beachten ist, dass sich Nahrungsbedarf und Ernährungsgewohn-
heiten in den ersten Lebensjahren besonders stark verändern. Heike Mohr: „Bitte kein Daueressen!
Zwischen den Mahlzeiten sollten zwei bis drei Stunden ohne Essen liegen.“ Und die Ernährungs-
beraterin gab einen Tipp, wie Kinder „Geschmack“ erlernen: „Auch ungeliebte Lebensmittel sollten
immer wieder angeboten werden, denn ein Kind benötigt bis zu zehn Kontakte mit einem neuen
Lebensmittel, ehe es dieses mag. Wenn Kinder drei bis vier Gemüsesorten mögen und diese
regelmäßig angeboten werden, ist das ausreichend.“ Sandra Schüller und Birgitt Loser-Hees
dankten Ernährungsberaterin Heike Mohr für ihren informativen Vortrag. Zum Abschluss konnte
sich alle Teilnehmerinnen noch viele interessante Broschüren der AOK-Mayen mitnehmen.
Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und
Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird vom Kreis Mayen-Koblenz maßgeblich gefördert.
Die nächsten offenen Elterntreffs der Fachstelle Frühe Hilfen in Zusammenarbeit mit der Kita-
Sozialarbeit finden in Anschau am 10. und 24. November jeweils von 9.00 bis 10.30 Uhr statt.
Dann können sich Eltern in lockerer Atmosphäre austauschen, während ihre Kinder fröhlich spielen
und die Welt entdecken.
Kontakt:
Birgitt Loser-Hees | Fachstelle Frühe Hilfen
0151 – 538 31 011
loser-hees-b@fruehehilfen-myk.de
Sandra Schüller | Kita-Sozialarbeit
0170 – 800 85 98
s.schueller@vordereifel.de
Gesunde Ernährung für
Kleinkinder
Elterntreff Boos jetzt im neuen
Gemeindehaus Anschau
24.10.2022 | Erstmals hatte die Fachstelle
Frühe Hilfen gemeinsam mit der Kita-
Sozialarbeiterin Sandra Schüller junge Eltern
ins neue Gemeindehaus nach Anschau
eingeladen. Da die Heizsituation im Jugend-
heim von Boos im Winterhalbjahr schwierig ist,
organisierte Claudia Braun den Umzug. Auch
am neuen Ort wird der Elterntreff alle zwei
Wochen stattfinden.
Foto: Caritas
Zur ersten Zusammenkunft in Anschau war
auch Heike Mohr, Dipl. Oecotrophologin und
Ernährungsfachkraft der AOK Mayen, ein-
geladen, die den Eltern hilfreiche Tipps für eine
gesunde Ernährung in der Familie gab. Regel-
mäßige Mahlzeiten, die gleichmäßig über den
Tag verteilt sind, seien sehr sinnvoll, erklärte
die Referentin.
Von Geburt an fördert ein ausgeglichener
Speiseplan die Gesundheit, Entwicklung und
Leistungsfähigkeit des Kindes, wobei zu
beachten ist, dass sich Nahrungsbedarf und
Ernährungsgewohnheiten in den ersten
Lebensjahren besonders stark verändern.
Heike Mohr: „Bitte kein Daueressen! Zwischen
den Mahlzeiten sollten zwei bis drei Stunden
ohne Essen liegen.“ Und die Ernährungs-
beraterin gab einen Tipp, wie Kinder
„Geschmack“ erlernen: „Auch ungeliebte
Lebensmittel sollten immer wieder angeboten
werden, denn ein Kind benötigt bis zu zehn
Kontakte mit einem neuen Lebensmittel, ehe
es dieses mag. Wenn Kinder drei bis vier
Gemüsesorten mögen und diese regelmäßig
angeboten werden, ist das ausreichend.“
Sandra Schüller und Birgitt Loser-Hees
dankten Ernährungsberaterin Heike Mohr für
ihren informativen Vortrag. Zum Abschluss
konnte sich alle Teilnehmerinnen noch viele
interessante Broschüren der AOK-Mayen
mitnehmen.
Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation
von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und
Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird
vom Kreis Mayen-Koblenz maßgeblich
gefördert.
Die nächsten offenen Elterntreffs der Fachstelle
Frühe Hilfen in Zusammenarbeit mit der Kita-
Sozialarbeit finden in Anschau am 10. und 24.
November jeweils von 9.00 bis 10.30 Uhr statt.
Dann können sich Eltern in lockerer Atmo-
sphäre austauschen, während ihre Kinder
fröhlich spielen und die Welt entdecken.
Kontakt:
Birgitt Loser-Hees | Fachstelle Frühe Hilfen
0151 – 538 31 011
loser-hees-b@fruehehilfen-myk.de
Sandra Schüller | Kita-Sozialarbeit
0170 – 800 85 98
s.schueller@vordereifel.de