Büchervormittag im Elterntreff Thür

Fachstelle Frühe Hilfen und Kita-Sozialarbeit organisierten kunterbunte

Buchausstellung

3.11.2022 | Im Rahmen des Elterncafés Thür hatte die Fachstelle Frühe Hilfen Mitte Oktober mit der Kitasozialarbeiterin der Verbandsgemeinde Mendig zur Buchausstellung eingeladen. Und das Elterncafé Thür verwandelte sich zu einem Treffpunkt für Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita Thür, die in Ruhe in der ausgewählten Kinder- literatur sowie in Ratgebern und Sachbüchern stöberten. Kerstin Dörnen-Rötering von der Fachstelle Frühe Hilfen und Claudia Weinand, Kitasozialarbeiterin der Kita Thür, freuten sich über das rege Interesse. „Denn Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, sind besser für die Kita, die Schule und den Alltag gewappnet“, so Kerstin Dörnen-Rötering. Und Claudia Weinand ergänzte: „Durch das Vorlesen erweitert sich der Wortschatz. Kinder, die häufig Geschichten lauschen, lernen auch, längere Zeit aufmerksam zu sein.“ Möglich gemacht hat die Ausstellung die Buch- handlung Reuffel aus Mayen, die die Bücher kostenlos zur Ansicht zur Verfügung stellte. Über eine Bestellliste konnten Eltern direkt das Lieblingsbuch bestellen. Der Elterntreff in Thür findet im 14-tägig Rhythmus immer mittwochs in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt. Gerne können weitere Eltern oder auch Großeltern teilnehmen und sich bei Claudia Weinand oder Kerstin Dörnen-Rötering informieren: Claudia Weinand Kitasozialarbeit 0170 — 22 16 885 c.weinand.vg@mendig.de Kerstin Dörnen-Rötering Fachstelle Frühe Hilfen 02651 — 98 69-105 doernen-roetering-k@fruehehilfen-myk.de Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert.

Büchervormittag im Elterntreff

Thür

Fachstelle Frühe Hilfen und Kita-

Sozialarbeit organisierten kunterbunte

Buchausstellung

3.11.2022 | Im Rahmen des Elterncafés Thür hatte die Fachstelle Frühe Hilfen Mitte Oktober mit der Kitasozialarbeiterin der Verbands- gemeinde Mendig zur Buchausstellung eingeladen. Und das Elterncafé Thür verwandelte sich zu einem Treffpunkt für Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita Thür, die in Ruhe in der ausgewählten Kinderliteratur sowie in Ratgebern und Sachbüchern stöberten. Kerstin Dörnen-Rötering von der Fachstelle Frühe Hilfen und Claudia Weinand, Kita- sozialarbeiterin der Kita Thür, freuten sich über das rege Interesse. „Denn Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, sind besser für die Kita, die Schule und den Alltag gewappnet“, so Kerstin Dörnen-Rötering. Und Claudia Weinand ergänzte: „Durch das Vorlesen erweitert sich der Wortschatz. Kinder, die häufig Geschichten lauschen, lernen auch, längere Zeit aufmerk- sam zu sein.“ Möglich gemacht hat die Ausstellung die Buch- handlung Reuffel aus Mayen, die die Bücher kostenlos zur Ansicht zur Verfügung stellte. Über eine Bestellliste konnten Eltern direkt das Lieblingsbuch bestellen. Der Elterntreff in Thür findet im 14-tägig Rhythmus immer mittwochs in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt. Gerne können weitere Eltern oder auch Großeltern teilnehmen und sich bei Claudia Weinand oder Kerstin Dörnen-Rötering informieren: Claudia Weinand Kitasozialarbeit 0170 — 22 16 885 c.weinand.vg@mendig.de Kerstin Dörnen-Rötering Fachstelle Frühe Hilfen 02651 — 98 69-105 doernen-roetering-k@fruehehilfen-myk.de Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert.