Frühe Hilfen für Flüchtlingsfamilien

Fachstelle hatte Flüchtlingskoordinatorin und Kitasozialarbeiterin in

Freitagsgruppe eingeladen

28.2.2023 | In der Opstapje-Gruppe in Polch werden Kinder Schritt für Schritt in ihrer Entwicklung begleitet. Zu dieser Gruppe hatte die Fachstelle Frühe Hilfen im November die Flüchtlings- koordinatorin Sina Hofäcker und die Kitasozialarbeiterin Ann-Katrin Bierbrauer von der Verbandsgemeinde Maifeld ins Evangelische Gemeindezentrum eingeladen.

Foto: Fachstelle Frühe Hilfen Sina Hofäcker konnte die Frauen und Kinder der Gruppe kennenlernen und ihnen ihre Zuständigkeiten und Aufgaben als Flüchtlingskoordinatorin erklären. So informiert sie als Flüchtlingskoordinatorin Neuankömmlinge über Sprach- und Integrationskurse, welche Kita- und Schulangebote es gibt oder organisiert Dolmetscher. Außerdem begleitet sie Eltern zu Anmelde- terminen in Kindertagesstätten und Schulen, falls notwendig. Sina Hofäcker berichtete auch vom internationalen Begegnungscafé „Café Grenzenlos“, das seit diesem Januar wieder angeboten wird. Auch Ann-Kathrin Bierbrauer konnte ihre Aufgaben als Kitasozialarbeiterin darstellen. Sie berät Familien in Erziehungsfragen oder zu finanziellen Hilfen, unterstützt bei Antragstellungen, und vermittelt bei Bedarf an weitere Angebote für Familien. Diese Hilfe findet sich überall, denn in jeder Kindertagesstätte gibt es eine Kitasozialarbeiterin, an die sich die Eltern wenden können. „Die Familien mit Migrationshintergrund sollten wissen, welche Ansprechpartner es bei der Verbandsgemeinde Maifeld und beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr gibt. Denn Geflüchtete und Vertriebene brauchen Hilfe, um gut anzukommen. Es ist gut, sich miteinander zu vernetzen,“ so Birgitt Loser-Hees von der Fachstelle Frühe Hilfen. Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis-Mayen Koblenz finanziert. Fachstelle Frühe Hilfen Birgitt Loser-Hees 0151 – 53 83 10 11 loser-hees-b@fruehehilfen-myk.de Christa Fröhlich 02651 – 98 69-101 froehlich-c@fruehehilfen-myk.de Kerstin Dörnen-Rötering 02651 – 98 69-105 doernen-roetering-k@fruehehilfen-myk.de

Frühe Hilfen für

Flüchtlingsfamilien

Fachstelle hatte Flüchtlingskoordinatorin

und Kitasozialarbeiterin in Freitagsgruppe

eingeladen

28.2.2023 | In der Opstapje-Gruppe in Polch werden Kinder Schritt für Schritt in ihrer Entwicklung begleitet. Zu dieser Gruppe hatte die Fachstelle Frühe Hilfen im November die Flüchtlingskoordinatorin Sina Hofäcker und die Kitasozialarbeiterin Ann-Katrin Bierbrauer von der Verbandsgemeinde Maifeld ins Evangelische Gemeindezentrum eingeladen.

Foto: Fachstelle Frühe Hilfen Sina Hofäcker konnte die Frauen und Kinder der Gruppe kennenlernen und ihnen ihre Zuständigkeiten und Aufgaben als Flüchtlings- koordinatorin erklären. So informiert sie als Flüchtlingskoordinatorin Neuankömmlinge über Sprach- und Integrationskurse, welche Kita- und Schulangebote es gibt oder organisiert Dolmetscher. Außerdem begleitet sie Eltern zu Anmeldeterminen in Kindertagesstätten und Schulen, falls notwendig. Sina Hofäcker berichtete auch vom internationalen Begegnungscafé „Café Grenzenlos“, das seit diesem Januar wieder angeboten wird. Auch Ann-Kathrin Bierbrauer konnte ihre Aufgaben als Kitasozialarbeiterin darstellen. Sie berät Familien in Erziehungsfragen oder zu finanziellen Hilfen, unterstützt bei Antrags- tellungen, und vermittelt bei Bedarf an weitere Angebote für Familien. Diese Hilfe findet sich überall, denn in jeder Kindertagesstätte gibt es eine Kitasozialarbeiterin, an die sich die Eltern wenden können. „Die Familien mit Migrationshintergrund sollten wissen, welche Ansprechpartner es bei der Verbandsgemeinde Maifeld und beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr gibt. Denn Geflüchtete und Vertriebene brauchen Hilfe, um gut anzukommen. Es ist gut, sich mit- einander zu vernetzen,“ so Birgitt Loser-Hees von der Fachstelle Frühe Hilfen. Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis-Mayen Koblenz finanziert. Fachstelle Frühe Hilfen Birgitt Loser-Hees 0151 – 53 83 10 11 loser-hees-b@fruehehilfen-myk.de Christa Fröhlich 02651 – 98 69-101 froehlich-c@fruehehilfen-myk.de Kerstin Dörnen-Rötering 02651 – 98 69-105 doernen-roetering-k@fruehehilfen-myk.de