Fachdienst Migration kam beim Elterntreff in Polch mit
Müttern ins Gespräch
21.3.2023 | Beim Elterntreff der Fachstelle Frühe Hilfen in Polch in den Räumen der Evangelischen
Kirchengemeinde waren Elena Janzen und Ruth Fischer vom Fachdienst Migration des Caritas-
verbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. eingeladen, um Angebote des Migrationsdienstes für die Familien
des Elterntreffs vorzustellen.
So bietet Elena Janzen die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahren an und
ist für das Maifeld zuständig. Dabei begleitet sie Familien auf ihrem Weg der sprachlichen und
sozialen Integration. Dazu gehören die bedarfsorientierte Vermittlung in Integrationskurse und
Berufssprachkurse, Hilfestellung bei der Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufs-
abschlüsse, Hilfestellung bei aufenthaltsrechtlichen Fragen, um nur einige wichtige Inhalte zu
nennen.
Foto: Christa Fröhlich
Ruth Fischer, die junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 – 26 Jahren begleitet
und für das Maifeld zuständig ist, konnte ebenfalls ihre Aufgabenfelder vorstellen. Der Jugend-
migrationsdienst hilft bei der Lösung migrationsspezifischer Probleme und Fragen, z.B. Sprach-
förderung / Integrationskurs, Anerkennung von Schul- und Bildungsabschlüssen, Schule /
Ausbildung / Studium / Beruf in Deutschland, aufenthaltsrechtlichen Fragen, individueller
Integrationsförderplanung und (Bildungs-)angeboten zur interkulturellen Öffnung und vielen
weiteren Fragenstellungen.
Doris Rauch übersetzte die Inhalte ins Arabische und Naslja Sultani ins Farsi, sodass die
Informationen von allen Teilnehmerinnen verstanden wurden.
Birgitt Loser-Hees, Kerstin Dörnen-Rötering und Christa Fröhlich dankten Ihren Kolleginnen für die
informative Gesprächsrunde. Denn Familien mit Migrationshintergrund sollten wissen, bei welchen
migrationsspezifischen Fragestellungen sie Unterstützung beim Fachdienst Migration des Caritas-
verbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. erhalten können, so die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Frühe
Hilfen.
Die Fachstelle des Landkreises Mayen-Koblenz ist ein Kooperationsprojekt des Caritasverbandes
Rhein-Mosel-Ahr e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde auf dem Maifeld und wird
maßgeblich vom Landkreis Mayen-Koblenz finanziert.
Weitere Informationen zum Fachdienst Migration im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und zur
Fachstelle Frühe Hilfen gibt es im Internet:
www.migration.caritas-rhein-mosel-ahr.de
www.fruehehilfen-myk.de
Fachdienst Migration kam
beim Elterntreff in Polch mit
Müttern ins Gespräch
21.3.2023 | Beim Elterntreff der Fachstelle
Frühe Hilfen in Polch in den Räumen der
Evangelischen Kirchengemeinde waren Elena
Janzen und Ruth Fischer vom Fachdienst
Migration des Caritasverbandes Rhein-Mosel-
Ahr e.V. eingeladen, um Angebote des
Migrationsdienstes für die Familien des
Elterntreffs vorzustellen.
So bietet Elena Janzen die Migrationsberatung
für erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahren an
und ist für das Maifeld zuständig. Dabei
begleitet sie Familien auf ihrem Weg der
sprachlichen und sozialen Integration. Dazu
gehören die bedarfsorientierte Vermittlung in
Integrationskurse und Berufssprachkurse,
Hilfestellung bei der Anerkennung
ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse,
Hilfestellung bei aufenthaltsrechtlichen Fragen,
um nur einige wichtige Inhalte zu nennen.
Foto: Christa Fröhlich
Ruth Fischer, die junge Menschen mit
Migrationshintergrund im Alter von 12 – 26
Jahren begleitet und für das Maifeld zuständig
ist, konnte ebenfalls ihre Aufgabenfelder
vorstellen. Der Jugendmigrationsdienst hilft bei
der Lösung migrationsspezifischer Probleme
und Fragen, z.B. Sprachförderung /
Integrationskurs, Anerkennung von Schul- und
Bildungsabschlüssen, Schule / Ausbildung /
Studium / Beruf in Deutschland, aufenthalts-
rechtlichen Fragen, individueller Integrations-
förderplanung und (Bildungs-)angeboten zur
interkulturellen Öffnung und vielen weiteren
Fragenstellungen.
Doris Rauch übersetzte die Inhalte ins
Arabische und Naslja Sultani ins Farsi, sodass
die Informationen von allen Teilnehmerinnen
verstanden wurden.
Birgitt Loser-Hees, Kerstin Dörnen-Rötering
und Christa Fröhlich dankten Ihren Kolleginnen
für die informative Gesprächsrunde. Denn
Familien mit Migrationshintergrund sollten
wissen, bei welchen migrationsspezifischen
Fragestellungen sie Unterstützung beim
Fachdienst Migration des Caritasverbandes
Rhein-Mosel-Ahr e.V. erhalten können, so die
Mitarbeiterinnen der Fachstelle Frühe Hilfen.
Die Fachstelle des Landkreises Mayen-
Koblenz ist ein Kooperationsprojekt des
Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. und
der Evangelischen Kirchengemeinde auf dem
Maifeld und wird maßgeblich vom Landkreis
Mayen-Koblenz finanziert.
Weitere Informationen zum Fachdienst
Migration im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr
e.V. und zur Fachstelle Frühe Hilfen gibt es im
Internet:
www.migration.caritas-rhein-mosel-ahr.de
www.fruehehilfen-myk.de