Schon erste Zähnchen brauchen Pflege

Diane Brod von der Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen zu Besuch im

Elterncafé Ochtendung

1.4.2023 | Anfang März fand die Veranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an“ im Rahmen des Elterncafés Ochtendung statt. Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ) informierte Mütter ausführlich und in anschaulicher Weise, wie sie die Zähne ihres Kindes richtig pflegen und so gesund erhalten. In lockerer Atmosphäre wurde erklärt, ab wann und vor allem wie die richtige Mundhygiene bei den Kleinsten aussehen soll. „Sobald das erste Zähnchen kommt - also mit ca. 6 Monaten - sollte einmal täglich mit einer weichen Babyzahnbürste und einem kleinen Klecks Kinderzahnpasta geputzt werden“, so Diana Brod. Zwischen dem 15. und 18. Monat erfolgt die Ernährungsumstellung des Klein- kindes. Diana Brod riet den Eltern, süße Getränke wie Fruchtsäfte zu meiden, da Zucker und die enthaltenen Säuren die Kinderzähne angreifen. Dann ist der Zeit- punkt gekommen, nicht mehr die Nuckelflasche zu nutzen. Denn die Kinder sollen lernen, aus der Tasse zu trinken - am besten Mineralwasser oder ungesüß- ten Tee. Auch der halbjährliche Besuch beim Zahnarzt sollte Pflicht sein: Am besten nehmen Eltern ihre Kinder mit, wenn sie selbst einen Termin haben. So gewöhnt sich das Kind an die Umgebung und empfindet die Vorsorge schnell als normal. Die kostenfreie Veranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfe fand in Kooperation mit der Arbeits- gemeinschaft der Jugendzahnpflege statt. Das Elterncafé der Fachstelle findet regelmäßig alle zwei Wochen immer dienstags von 9:00 bis 10:30 Uhr im Katholischen Pfarrheim Ochtendung statt. Die nächsten Treffen werden am 25. April sowie am 9. und 23. Mai von Kerstin Rötering, Fachstelle Frühe Hilfen, und den für Ochtendung zuständigen Kitasozialarbeiterinnen und Kitasozialarbeitern angeboten. Im Elterntreff haben Eltern haben die Möglichkeit, sich über Erziehung, Bildung und pädagogische Themen auszutauschen oder einfach andere Eltern mit kleinen Kindern kennenzulernen, während ihre Kinder Zeit zum gemeinsamen Spiel finden. Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird vom Kreis Mayen-Koblenz maßgeblich gefördert.
Foto: Kerstin Rötering

Schon erste Zähnchen

brauchen Pflege

Diane Brod von der Jugendzahnpflege

Koblenz-Mayen zu Besuch im Elterncafé

Ochtendung

1.4.2023 | Anfang März fand die Veranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an“ im Rahmen des Elterncafés Ochtendung statt. Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft der Jugend- zahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ) informierte Mütter ausführlich und in anschaulicher Weise, wie sie die Zähne ihres Kindes richtig pflegen und so gesund erhalten. In lockerer Atmo- sphäre wurde erklärt, ab wann und vor allem wie die richtige Mundhygiene bei den Kleinsten aussehen soll. „Sobald das erste Zähnchen kommt - also mit ca. 6 Monaten - sollte einmal täglich mit einer weichen Babyzahnbürste und einem kleinen Klecks Kinderzahnpasta geputzt werden“, so Diana Brod. Zwischen dem 15. und 18. Monat erfolgt die Ernährungs- umstellung des Kleinkindes. Diana Brod riet den Eltern, süße Getränke wie Fruchtsäfte zu meiden, da Zucker und die enthaltenen Säuren die Kinderzähne angreifen. Dann ist der Zeit- punkt gekommen, nicht mehr die Nuckelflasche zu nutzen. Denn die Kinder sollen lernen, aus der Tasse zu trinken - am besten Mineralwasser oder ungesüßten Tee. Auch der halbjährliche Besuch beim Zahnarzt sollte Pflicht sein: Am besten nehmen Eltern ihre Kinder mit, wenn sie selbst einen Termin haben. So gewöhnt sich das Kind an die Umgebung und empfindet die Vorsorge schnell als normal. Die kostenfreie Veranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfe fand in Kooperation mit der Arbeits- gemeinschaft der Jugendzahnpflege statt. Das Elterncafé der Fachstelle findet regel- mäßig alle zwei Wochen immer dienstags von 9:00 bis 10:30 Uhr im Katholischen Pfarrheim Ochtendung statt. Die nächsten Treffen werden am 25. April sowie am 9. und 23. Mai von Kerstin Rötering, Fachstelle Frühe Hilfen, und den für Ochtendung zuständigen Kita- sozialarbeiterinnen und Kitasozialarbeitern angeboten. Im Elterntreff haben Eltern haben die Möglichkeit, sich über Erziehung, Bildung und pädagogische Themen auszutauschen oder einfach andere Eltern mit kleinen Kindern kennenzulernen, während ihre Kinder Zeit zum gemeinsamen Spiel finden. Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird vom Kreis Mayen-Koblenz maßgeblich gefördert.
Foto: Kerstin Rötering