Erste Hilfe für Säuglinge und Kinder
Fachstelle Frühe Hilfen informierte Eltern in Volkesfeld
13.4.2023 | Bei einem Unfall ist schnelles Handeln gefragt. Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen
weist aber ein paar Besonderheiten auf. Unter fachlicher Anleitung von Christian Schmitz vom
Simulationszentrum Mittelrhein wurden Eltern im Dorfgemeinschaftshaus von Volkesfeld die
richtigen Verhaltensweisen vermittelt.
Foto: Kerstin Dörnen-Rötering
„Eltern sollten wissen, was nach einem Unfall bei der Erstversorgung von Kindern zu beachten ist.
Denn Ihr Kind ist ganz allein auf Ihre schnelle Hilfe angewiesen, da Fachkräfte in dieser Situation
nicht vor Ort sind“, so Trainer Christian Schmitz. An diesem Abend wurde über kleine und große
Verletzungen, Vergiftungen und das Verschlucken von Fremdkörpern sowie über die Kontrolle der
Vitalfunktionen bis hin zu Erstickungssituationen und die notwendigen Hilfsmaßnahmen gespro-
chen, so dass im Ernstfall geistesgegenwärtig und adäquat geholfen werden kann. Beispielsweise
sollte man Brandwunden auf keinen Fall mit kaltem, sondern immer mit lauwarmem Wasser
kühlen. „Gerade bei kleineren Kindern besteht die Gefahr, dass sie unterkühlen“, erklärte Schmitz.
Zum Abschluss wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage ausprobiert
und es wurden an einer Säugling- und einer Kinderpuppe die spezielle Kinder-Beatmung und
Herzdruckmassage eingeübt.
Die teilnehmenden Eltern ziehen ein positives Fazit, denn sie haben einiges gelernt. So fühlen sie
sich jetzt sicherer und gut für den Ernstfall gerüstet. Den Erste-Hilfe-Kurs bei einem Baby oder
Kleinkind können sie nur weiterempfehlen.
Darüber hinaus bieten die Fachstelle Frühe Hilfen und die für Volkesfeld zuständigen Kita-
sozialarbeiterinnen des kommunalen Kindergartens Volkesfeld regelmäßig einen Elterntreff in
Volkesfeld an. Die Folgetreffen sind am Mittwoch, 10. Mai und 7. Juni sowie am 5. Juli 2023, von
9:30 bis 11:00 Uhr im Dorfgemeinschafthaus, Nettestraße 6. Alle Eltern mit Babys und Kleinkindern
sowie werdende Eltern und die Eltern der Kindergartenkinder sind herzlich eingeladen!
Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und
Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird vom Kreis Mayen-Koblenz maßgeblich gefördert.
Weitere Infos:
Kerstin Dörnen-Rötering
Fachstelle Frühe Hilfen MYK
Mobil: 0151 – 538 30 998
info@fruehehilfen-myk.de
www.fruehehilfen-myk.de
Claudia Weinand
Kitasozialarbeiterin der VG Mendig
Mobil: 0170 – 22 16 885
c.weinand.vg@mendig.de
Erste Hilfe für Säuglinge und
Kinder
Fachstelle Frühe Hilfen informierte Eltern
in Volkesfeld
13.4.2023 | Bei einem Unfall ist schnelles
Handeln gefragt. Erste Hilfe bei Kindern und
Säuglingen weist aber ein paar Besonderheiten
auf. Unter fachlicher Anleitung von Christian
Schmitz vom Simulationszentrum Mittelrhein
wurden Eltern im Dorfgemeinschaftshaus von
Volkesfeld die richtigen Verhaltensweisen
vermittelt.
Foto: Kerstin Dörnen-Rötering
„Eltern sollten wissen, was nach einem Unfall
bei der Erstversorgung von Kindern zu beach-
ten ist. Denn Ihr Kind ist ganz allein auf Ihre
schnelle Hilfe angewiesen, da Fachkräfte in
dieser Situation nicht vor Ort sind“, so Trainer
Christian Schmitz. An diesem Abend wurde
über kleine und große Verletzungen, Ver-
giftungen und das Verschlucken von Fremd-
körpern sowie über die Kontrolle der Vital-
funktionen bis hin zu Erstickungssituationen
und die notwendigen Hilfsmaßnahmen gespro-
chen, so dass im Ernstfall geistesgegenwärtig
und adäquat geholfen werden kann. Beispiels-
weise sollte man Brandwunden auf keinen Fall
mit kaltem, sondern immer mit lauwarmem
Wasser kühlen. „Gerade bei kleineren Kindern
besteht die Gefahr, dass sie unterkühlen“,
erklärte Schmitz. Zum Abschluss wurden
lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die
stabile Seitenlage ausprobiert und es wurden
an einer Säugling- und einer Kinderpuppe die
spezielle Kinder-Beatmung und Herzdruck-
massage eingeübt.
Die teilnehmenden Eltern ziehen ein positives
Fazit, denn sie haben einiges gelernt. So
fühlen sie sich jetzt sicherer und gut für den
Ernstfall gerüstet. Den Erste-Hilfe-Kurs bei
einem Baby oder Kleinkind können sie nur
weiterempfehlen.
Darüber hinaus bieten die Fachstelle Frühe
Hilfen und die für Volkesfeld zuständigen Kita-
sozialarbeiterinnen des kommunalen Kinder-
gartens Volkesfeld regelmäßig einen Elterntreff
in Volkesfeld an. Die Folgetreffen sind am
Mittwoch, 10. Mai und 7. Juni sowie am 5. Juli
2023, von 9:30 bis 11:00 Uhr im Dorfgemein-
schafthaus, Nettestraße 6. Alle Eltern mit
Babys und Kleinkindern sowie werdende Eltern
und die Eltern der Kindergartenkinder sind
herzlich eingeladen!
Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation
von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und
Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird
vom Kreis Mayen-Koblenz maßgeblich
gefördert.
Weitere Infos:
Kerstin Dörnen-Rötering
Fachstelle Frühe Hilfen MYK
Mobil: 0151 – 538 30 998
info@fruehehilfen-myk.de
www.fruehehilfen-myk.de
Claudia Weinand
Kitasozialarbeiterin der VG Mendig
Mobil: 0170 – 22 16 885
c.weinand.vg@mendig.de