Elterntreff in Anschau
Osteopathin Kristina Freund beantwortete
viele Fragen
25.5.2023 | Osteopathie als manuelles
Diagnose- und Behandlungskonzept hilft auch
kleinen Kindern. Beim Donnerstag-Elterntreff
Mitte Mai in Anschau konnten die Eltern mehr
von Osteopathin Kristina Freund von der Praxis
Körperfreund in Kaifenheim erfahren und ihre
Fragen zur osteopathischen Behandlung
stellen.
Foto: Sandra Schüller
Vielseitig informierte Kristina Freund die Eltern
über die motorische Entwicklung im ersten
Lebensjahr und ihre Auswirkungen darüber
hinaus. Auch Themen wie Mittelohrentzün-
dungen, Infektanfälligkeiten, Bauchweh und
Schlafstörungen gehören zum Alltag in der
osteopathischen Praxis und können gut
unterstützend zur Schulmedizin behandelt
werden.
Kristina Freund: „Wie die Entwicklung im
Säuglings- Kleinkind- und auch im Schulkind-
alter gelingt, hängt maßgeblich von der
Schwangerschaft und der Geburt ab. Frühkind-
liche Reflexe, die hier zur Orientierung und vor-
und nachgeburtlichen Bewegungen dienen,
integrieren sich bei einer natürlichen vaginalen
Entbindung und den folgenden motorischen
Meilensteinen. Kommt es hier zur Abweichun-
gen der natürlichen Geburt, etwa durch
Kaiserschnitt, sehr lange oder sehr schnelle
Geburten oder durch den Einsatz von
Hilfsmitteln wie Saugglocke oder Zange,
bleiben oftmals Restreaktionen frühkindlicher
Bewegungsmuster bestehen und hindern das
Kind an einer optimalen motorischen und
sensorischen Entwicklung.“ Zudem sei es
wichtig, das Krabbeln zu erlernen. Hilfsmittel
wie etwa Lauflernwägen schaden da eher. In
diesem Zusammenhang thematisierte die
Referentin auch, wann und wie ein Baby sitzen
und laufen sollte und ging auf die Fragen der
Mütter ein. Kristina Freund gab eine Einführung
in die Funktion des Nervensystems und warum
und wie genau ein aktiviertes Baby sich nur mit
einer Bezugsperson beruhigen kann. Wichtig
war der Osteopathin auch, Aufklärung über
Folgen traumatischer Erfahrungen für Eltern
und Säuglinge in der Schwangerschaft oder bei
der Geburt zu thematisieren. Dabei erklärte sie
auch, wie Hilfe aussieht und wo man diese
finden kann. Die Mütter kamen mit der
Referentin ins Gespräch und nahmen einige
Anregungen mit. Kita-Sozialarbeiterin Sandra
Schüller und Birgitt Loser-Hees von der
Fachstelle Frühe Hilfen dankten Kristina
Freund für den sehr informativen Vortrag.
Ab Donnerstag, 15. Juni 2023, findet der
Elterntreff wieder alle zwei Wochen, außer in
den Ferienzeiten, von 9:00 bis 10:30 Uhr im
Jugendheim Boos statt.
Kontakt:
Sandra Schüller | Kita-Sozialarbeit
0170 — 800 85 98
Birgitt Loser-Hees | Fachstelle Frühe Hilfen
0151 — 538 31 01
Die Fachstelle Frühe Hilfen eine Kooperation
von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und
Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird
maßgeblich vom Kreis-Mayen Koblenz
finanziert.