Gesunde Ernährung – was
heißt das eigentlich?
Elterntreff informierte über Ernährung und
zum beruflichen Wiedereinstieg
30.6.2023 | Zum Elterntreff der Fachstelle
Frühe Hilfen in Polch waren im Mai die
Ernährungsberaterin Heike Mohr von der AOK
Gesundheitskasse und Sonja Weiler vom
Jobcenter Mayen, Beauftragte für Chancen-
gleichheit am Arbeitsmarkt, eingeladen.
Foto: Christa Fröhlich
Ernährungsexpertin Heike Mohr gab den
teilnehmenden Müttern Auskunft zu wichtigen
Fragen rund um das Thema gesunde
Ernährung und erklärte, wie man im Alltag
leichter den gesunden Blick bewahren kann.
Eine abwechslungsreiche Ernährung soll
demnach möglichst aus viel Gemüse und Obst
bestehen. Zwei Portionen Obst und drei
Portionen Gemüse versorgen den Körper mit
wichtigen Vitaminen und wertvollen Mineral-
stoffen. Bei Getreideprodukten wie Nudeln und
Brot sollte man Vollkornprodukte achten, da sie
viele Nährstoffe enthalten. Ergänzt wird diese
Basis durch Milchprodukte und ein- bis zweimal
pro Woche Fleisch oder Fisch.
Eine weitere wichtige Info von Heike Mohr:
„Versuchen sie ihre Mahlzeiten zu genießen
und gönnen sie sich auch mal eine Pause.
Langsames, bewusstes essen fördert den
Genuss wie auch das Sättigungsempfinden.
Wer zu schnell isst, kann gar nicht bemerken,
dass er vielleicht schon genug gegessen hat!“
Ebenso wurde hervorgehoben: wer mindestens
1,5 Liter Wasser oder andere kalorienfreie
Getränke am Tag trinkt, versorgt seinen Körper
gut mit Flüssigkeit.
Auch Sonja Weiler vom Jobcenter Mayen,
Beauftragte für Chancengleichheit am
Arbeitsmarkt, konnte beim anschließendem
gesunden Frühstück unter dem Motto:
„Willkommen in Deutschland“ die teil-
nehmenden Frauen darüber informieren, wie
der Einstieg in Arbeit und Ausbildung wieder
gelingen kann und Fragen zur Vereinbarkeit
von Familie und Beruf beantworten.
Die beiden Mitarbeiterinnen der Fachstelle
Frühe Hilfen, Christa Fröhlich und Kerstin
Rötering, bedankten sich bei Heike Mohr wie
auch bei Sonja Weiler für den informativen
Austausch und freuen sich auf weitere
gemeinsame Veranstaltungen.
Das Projekt „Willkommen in Deutschland“
bietet die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis
Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem
Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und Sonja
Weiler, der Beauftragten für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt im Jobcenter, seit sechs
Jahren an.
Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation
von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und
Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird
maßgeblich vom Kreis-Mayen Koblenz
finanziert.