Erste Hilfe für Säuglinge
und.Kinder
Fachstelle Frühe Hilfen und Kitasozialarbeit
informierten in Kirchwald
15.7.2023 | „Erste Hilfe für Säuglinge und Kinder“,
darum ging es Ende Juni bei einer Abendveranstaltung
der Fachstelle Frühe Hilfen und der Kitasozialarbeit
Vordereifel in den Räumlichkeiten der Kindertages-
stätte Kirchwald.
19 Mütter und Väter erhielten unter fachlicher
Anleitung von Christian und Diane Schmitz,
Simulationszentrum Mittelrhein, Antworten auf viele
Fragen: Was sollen Eltern bei Verletzungen, Kopf-
verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Stürzen,
Fieberkrämpfen beachten und wie sollen sie
reagieren? Wie sehen lebensrettende Basis-
maßnahmen beim Kind aus, das bewusstlos
vorgefunden wird? Wie bringe ich eine Person in die
stabile Seitenlage? Was ist zu tun, wenn Kinder kleine
Teile verschlucken?
Hier zeigte der Referent, wie durch Schläge auf den
Rücken bei Säuglingen oder Bauchkompressionen bei
Kleinkindern verschluckte Fremdkörper beseitigt
werden können. Außerdem ging es um Gefährdungen
im Haushalt, werden Medikamente und Reinigungs-
mittel nicht kindersicher aufbewahrt oder sind keine
Sicherungen von Steckdosen und Herdschutzgitter
vorhanden, um nur einige Beispiele zu nennen.
Christian Schmitz: „Mit diesen Maßnahmen können
Kinderunfälle vermieden werden.“ Ebenso wurden an
dem Abend lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die
stabile Seitenlage ausprobiert und an einer Säuglings-
und einer Kinderpuppe die spezielle Beatmung und
Herzdruckmassage eingeübt.
Rabea Redwanz, Kitasozialarbeiterin von der
Verbandsgemeinde Vordereifel, Birgitt Loser-Hees und
Christa Fröhlich von der Fachstelle Frühe Hilfen des
Landkreises Mayen-Koblenz, Caritasverband Rhein-
Mosel-Ahr e.V., die diesen Kurs in Kooperation mit
dem Simulationszentrum Mittelrhein anboten, dankten
Christian Schmitz für diesen informativen Abend.
Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-
Koblenz ist eine Kooperation von Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchen-
gemeinde Maifeld und wird maßgeblich vom Landkreis
Mayen-Koblenz finanziert.
Foto: Dennis Fücks