Älterwerden in der Grafschaft

mitgestalten

In den eigenen vier Wänden alt werden, eingebunden in ein Netzwerk aus Freunden, Nachbarn und einer Gemeinschaft, die für einander da ist, sind die Ziele, die sich das Projekt „Älterwerden in der Grafschaft“ — in Träger- schaft des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr und gefördert von der Gemeinde Grafschaft — auf die Fahnen geschrieben hat. Wir wollen eine Umgebung schaffen, in der er sich gut leben und älter werden lässt.

Regelmäßige Angebote

Für alle unsere Veranstaltungen — „Mobile Kaffeebud“ — „Alt trifft Jung“ — Mittagstische — Spaziergangsgruppe — Filmcafé — Digitalbotschafter — Reparaturcafé — English Circle — und Vieles mehr — verweisen wir auf unseren Facebook- sowie unseren Instagram Acount (siehe Fußende der Seite). Mobil in der Grafschaft Für Veranstaltungen des Projekts „Älterwerden in der Grafschaft“ wird ein kostenfreier Fahrdienst angeboten. — Die Gemeinde Grafschaft hilft mit speziellen Angeboten („Seniorentaxi“). — Und es gibt ein gut ausgebautes Streckennetz des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel VRM. … mehr Mitmachen Sie sind „frisch gebackene“ Rentnerin oder Rentner und wissen nicht wohin mit Ihrer Zeit und Energie? Sie suchen eine Aufgabe, in der Sie Sinn finden und sich verwirklichen können? — Wir können jede Unterstützung brauchen! Sprechen Sie uns gerne an, bringen eigene Ideen ein, und wir besprechen die Möglichkeiten einer Umsetzung. Die Idee dahinter „Alt werden ist nichts für Feiglinge“ — hat Joachim Fuchsberger gesagt. Und so ist es auch. Nicht nur, dass unser Körper uns mit kleinen Weh- wehchen beschenkt, Kraft und Ausdauer langsam nachlassen, nein, auch die berufliche Anerkennung fällt mit dem Eintritt ins Rentenalter für viele weg. Alt werden kann aber auch eine Chance sein. Mehr Zeit für schöne Hobbies, Sport, Reisen, Familie und Freunde. Mehr Zeit, um Erfahrungen und Wissen an andere weiter zu geben. Ein Ehrenamt bietet hierfür die ideale Möglichkeit. Sozialraumorientierung Ziel ist es, einen selbstbestimmteren Alltag zu gestalten. Menschen werden ermutigt, Veränderungen selbst in die Hand zu nehmen und daran mitzuwirken, dass sich die Lebensbedingungen aller Menschen ver- bessern. Dazu werden die Ressourcen eines jeden und die in der näheren und weiteren Umgebung gesucht, vernetzt und zugänglich gemacht. Dazu gehören Menschen, Räume und Einrichtungen. Wichtiger Bestandteile sind Kooperationen und Vernetzungen zwischen den Bürger/innen, den Einrichtungen und Diensten der freien Wohlfahrts- pflege, der kommunalen Verwaltung, lokalen Wirtschaft, der Wohnungs- wirtschaft, Bildungseinrichtungen, Pfarrgemeinden und zivilgesellschaft- lichen Initiativen. KONTAKT Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Mary Witsch Telefon 02641 – 75 98 60 Mobil 0151 – 103 54 005 witsch-m@caritas-rma.de
KONTAKT

Netzwerk-Partner

Gemeinde Grafschaft gemeinde-grafschaft.de Betreuungsverein der Ev. Kirchen betreuungsverein-ahrweiler.de Bücherei Leimersdorf buecherei-leimersdorf.de „Café Mittendrin“ caritas-rma.de/… DRK Grafschaft ov-grafschaft.drk.de Gemeindeschwester plus caritas-rma.de/… Grafschafter Spielvereinigung Senioren-Gymnastik KULTURLANT e.V. kulturlant.de Initiative „Neue Nachbarschaften“ neue-nachbarschaften.rlp.de Landfrauenkreisverband landfrauenkreisverband-ahrweiler.de Pfarreiengemeinschaft Grafschaft kk-grafschaft.de Pflegestützpunkt caritas-rma.de/… SKFM Verein für soziale Dienste skfm-ahrweiler.de VfB Lantershofen Gesundes Wandern Weisser Ring Kreis Ahrweiler ahrweiler.weisser-ring.de
Mit Klick auf einen der Buttons verlassen Sie diese Homepage
Wir in Sozialen Netzwerken

Älterwerden in der Grafschaft

mitgestalten

In den eigenen vier Wänden alt werden, eingebunden in ein Netzwerk aus Freunden, Nachbarn und einer Gemeinschaft, die für einander da ist, sind die Ziele, die sich das Projekt „Älterwerden in der Grafschaft“ — in Trägerschaft des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr und gefördert von der Gemeinde Grafschaft — auf die Fahnen geschrieben hat. Wir wollen eine Umgebung schaffen, in der er sich gut leben und älter werden lässt.

Regelmäßige Angebote

Für alle unsere Veranstaltungen — „Mobile Kaffeebud“ — „Alt trifft Jung“ — Mittagstische — Spaziergangs- gruppe — Filmcafé — Digitalbotschafter — Reparatur- café — English Circle — und Vieles mehr — ver- weisen wir auf unseren Facebook- sowie unseren Instagram Acount (siehe Fußende der Seite). Mobil in der Grafschaft Für Veranstaltungen des Projekts „Älterwerden in der Grafschaft“ wird ein kostenfreier Fahrdienst angeboten. — Die Gemeinde Grafschaft hilft mit speziellen Angeboten („Seniorentaxi“). — Und es gibt ein gut ausgebautes Streckennetz des Verkehrs- verbundes Rhein-Mosel VRM. … mehr Mitmachen Sie sind „frisch gebackene“ Rentnerin oder Rentner und wissen nicht wohin mit Ihrer Zeit und Energie? Sie suchen eine Aufgabe, in der Sie Sinn finden und sich verwirklichen können? — Wir können jede Unter- stützung brauchen! Sprechen Sie uns gerne an, bringen eigene Ideen ein, und wir besprechen die Möglichkeiten einer Umsetzung. Die Idee dahinter „Alt werden ist nichts für Feiglinge“ — hat Joachim Fuchsberger gesagt. Und so ist es auch. Nicht nur, dass unser Körper uns mit kleinen Wehwehchen beschenkt, Kraft und Ausdauer langsam nachlassen, nein, auch die berufliche Anerkennung fällt mit dem Eintritt ins Rentenalter für viele weg. Alt werden kann aber auch eine Chance sein. Mehr Zeit für schöne Hobbies, Sport, Reisen, Familie und Freunde. Mehr Zeit, um Erfahrungen und Wissen an andere weiter zu geben. Ein Ehrenamt bietet hierfür die ideale Möglichkeit. Sozialraumorientierung Ziel ist es, einen selbstbestimmteren Alltag zu gestalten. Menschen werden ermutigt, Veränderungen selbst in die Hand zu nehmen und daran mitzuwirken, dass sich die Lebensbedingungen aller Menschen ver- bessern. Dazu werden die Ressourcen eines jeden und die in der näheren und weiteren Umgebung gesucht, vernetzt und zugänglich gemacht. Dazu gehören Menschen, Räume und Einrichtungen. Wichtiger Bestandteile sind Kooperationen und Vernetzungen zwischen den Bürger/innen, den Ein- richtungen und Diensten der freien Wohlfahrtspflege, der kommunalen Verwaltung, lokalen Wirtschaft, der Wohnungswirtschaft, Bildungseinrichtungen, Pfarr- gemeinden und zivilgesellschaftlichen Initiativen. KONTAKT Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Mary Witsch Telefon 02641 – 75 98 60 Mobil 0151 – 103 54 005 witsch-m@caritas-rma.de
Mit Klick auf einen der Buttons verlassen Sie diese Homepage
Wir in Sozialen Netzwerken