Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des

Gesundheitssystems in RLP

Seit 2014 stößt die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesund- heitssystems in RLP durch Schulungs-, Vernetzungs- und Unterstützungsangebote sowie Bereitstellung von Infomaterial auf dieser Website die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems an ... mehr über uns

Termine | aktuelle Angebote

28.03. | in Koblenz „Rassismus (an-)erkennen“ Workshop mit Christina Hennes, Fachstelle für Betroffenen- stärkung und Demokratieentwicklung - m*power ... mehr 20.04. | in Landau Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen Workshop mit Ethnologin Sandra de Vries ... mehr 27.04. | in Montabaur „Geflüchtete Kinder und Jugendliche“ Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Arbeit mit Maria Zagaynova und Inga Machleit ... mehr 27.04. | online Rassismus und psychische Gesundheit Folgen rassistischer Diskriminierung bei der Gesundheits- versorgung | Referentin: Dr. Amma Yeboah, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ... mehr 16.05. | in Koblenz „Geflüchtete Kinder und Eltern“ Einblick in die psychosoziale/sozialpädagogische Arbeit mit Maria Zagaynova und Inga Machleit ... mehr 17.05. | online Was macht Rassismus mit Kindern? Vielfaltskompetenz und Rassismuskritik in der Pädagogik Referentin: Rihab Chaabane, Heilpädagogin M.A., Systemische Coachin, Supervisorin ... mehr 23.05. | online Ukraine – Menschen im Krieg Online-Veranstaltung zu den Herausforderungen für die psychotherapeutische Behandlung ... mehr 29.06. | in Mainz Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen Workshop mit Ethnologin Sandra de Vries ... mehr 28.09. | in Mainz „Geflüchtete Kinder und Eltern“ Einblick in die psychosoziale/sozialpädagogische Arbeit mit Maria Zagaynova und Inga Machleit ... mehr 10.10. | in Trier Interkulturelle Kompetenz Schwerpunkt: Geschlecht, Ehre und Scham Workshop mit Ethnologin Sandra de Vries ... mehr 14.11. | in Alzey Interkulturelle Kompetenz Schwerpunkt: Familien und Kinder Workshop mit Ethnologin Sandra de Vries ... mehr

Berichte | Positionen

Lebensrealitäten in Flüchtlingslagern 20.7.2022 | Folgen für die psychotherapeutische Behandlung ... mehr Tag der Folteropfer 13.7.2022 | Gemeinsame Presseerklärung von Flüchtlingsrat RLP, civi kune RLP und der AG Flucht und Trauma ... mehr Menschen mit Migrationshintergrund nicht adäquat versorgt 17.11.2021 | Offener Brief an die rheinland-pfälzischen Mitglieder des Deutschen Bundestages ... mehr Positionspapier 11.1.2021 | Zur weitere Ausgestaltung der psychiatrisch- psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund ... mehr
Die Koordinierungsstelle wird gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz und die UNO-Flüchtlingshilfe

Kurzfilm 2021

Drei Betroffene klagen über Barrieren im Gesundheits- system ... mehr

Bericht 2019

zur Versorgung Geflüchteter in Rheinland-Pfalz ... mehr

Bericht 2018

zur Versorgung Geflüchteter in Rheinland-Pfalz ... mehr
Koordinierungsstelle interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in RLP

Koordinierungsstelle für die interkulturelle

Öffnung des Gesundheitssystems in RLP

Seit 2014 stößt die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in RLP durch Schulungs-, Vernetzungs- und Unterstützungsangebote sowie Bereit- stellung von Infomaterial auf dieser Website die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems an ... mehr über uns

Termine | aktuelle Angebote

28.03. | in Koblenz „Rassismus (an-)erkennen“ Workshop mit Christina Hennes, Fachstelle für Betroffenen- stärkung und Demokratieentwicklung - m*power ... mehr 20.04. | in Landau Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen Workshop mit Ethnologin Sandra de Vries ... mehr 27.04. | in Montabaur „Geflüchtete Kinder und Jugendliche“ Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Arbeit mit Maria Zagaynova und Inga Machleit ... mehr 27.04. | online Rassismus und psychische Gesundheit Folgen rassistischer Diskriminierung bei der Gesundheits- versorgung | Referentin: Dr. Amma Yeboah, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ... mehr 16.05. | in Koblenz „Geflüchtete Kinder und Eltern“ Einblick in die psychosoziale/sozialpädagogische Arbeit mit Maria Zagaynova und Inga Machleit ... mehr 17.05. | online Was macht Rassismus mit Kindern? Vielfaltskompetenz und Rassismuskritik in der Pädagogik Referentin: Rihab Chaabane, Heilpädagogin M.A., Systemische Coachin, Supervisorin ... mehr 23.05. | online Ukraine – Menschen im Krieg Online-Veranstaltung zu den Herausforderungen für die psychotherapeutische Behandlung ... mehr 29.06. | in Mainz Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen Workshop mit Ethnologin Sandra de Vries ... mehr 28.09. | in Mainz „Geflüchtete Kinder und Eltern“ Einblick in die psychosoziale/sozialpädagogische Arbeit mit Maria Zagaynova und Inga Machleit ... mehr 10.10. | in Trier Interkulturelle Kompetenz Schwerpunkt: Geschlecht, Ehre und Scham Workshop mit Ethnologin Sandra de Vries ... mehr 14.11. | in Alzey Interkulturelle Kompetenz Schwerpunkt: Familien und Kinder Workshop mit Ethnologin Sandra de Vries ... mehr

Berichte | Positionen

Lebensrealitäten in Flüchtlingslagern 20.7.2022 | Folgen für die psychotherapeutische Behandlung ... mehr Tag der Folteropfer 13.7.2022 | Gemeinsame Presseerklärung von Flüchtlingsrat RLP, civi kune RLP und der AG Flucht und Trauma ... mehr Menschen mit Migrationshintergrund nicht adäquat versorgt 17.11.2021 | Offener Brief an die rheinland-pfälzischen Mitglieder des Deutschen Bundestages ... mehr Positionspapier 11.1.2021 | Zur weitere Ausgestaltung der psychiatrisch- psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund ... mehr
Die Koordinierungsstelle wird gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz und die UNO-Flüchtlingshilfe
Koordinierungsstelle RLP