Lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen (LSBTIQ*) fliehen häufig aus ihren Heimatländern, weil sie dort wegen ihrer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität von Staat und Gesellschaft geächtet, verfolgt oder gar mit dem Tod bedroht werden. Auch auf dem Fluchtweg sind sie mit Diskriminierung konfrontiert und kommen oftmals mit körperlichen und psychischen Belastungen im Aufnahmeland an. Auch wenn Verfolgung aufgrund der sexuellen und geschlechtlichen Identität in Deutschland als Asylgrund anerkannt ist, fällt es vielen sehr schwer, diese offen zu thematisieren und somit eine adäquate Beratung, ein angemessenes Verfahren, oder auch eine passende therapeutische Unterstützung und gesundheitliche Versorgung zu erhalten.Die deutsche Abkürzung LSBTIQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers. Manchmal wird auch im Deutschen das englische Akronym LGBTIQ ("Lesbians, Gays, Bisexuals, Transgender, Intersex & Queers“) benutzt. Manchmal wird der Asterisk* (Sternchen "*") als Öffnung und Platzhalter für weitere, nicht benannte Identitäten hinzugefügt (LSBTIQ*), manchmal nicht. Es ist herauszustellen, dass LSBTIQ westliche Definitionen zusammenfasst. Andere, lokale und indigene Selbstdefinitionen wie z.B. Lesbi (Indonesien), Shamakhami (Bangladesch), Hijra (Indien / Pakistan), Jota (Mexiko), Two Spirit (USA / Kanada), Xanith (Oman), Albanische Jungfrauen etc. sind darin nicht repräsentiert. | Quelle: bpb.deWeltkarteGesetze zur sexuellen Orientierung in der Weltilga.org/downloads/…map_sexual_orientation.pdfAllgemein:Rheinland-Pfalz unterm RegenbogenMit dem Landesaktionsplan „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ wendet sich das Ministerium Familie, Frauen, Kultur und Integration gegen Ablehnung und Benachteiligung und treten ein für rechtliche Gleichstellung und Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten, Intergeschlechtlichen und Nichtbinären Menschen.mffki.rlp.de/…/rheinland-pfalz-unterm-regenbogenJede*r möchte sich bei ärztlichen Untersuchungensicher fühlen und respektiert werdenDas Verzeichnis an queerfreundlichen und sensibilisierten Ärzt*innen und Therapeut*innen soll helfen, dass Menschen aus der LGBTQIA*-Community und andere Menschen nicht auf ärztliche Behandlungen verzichten müssen. Respektvolle, diskriminierungsfreie Behandlung soll für alle möglich sein.queermed-deutschland.deGeflüchtentenspezifisch:Queer Refugees DeutschlandDas LSVD-Projekt „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, unterstützt und berät deutschlandweit LSBTI-Geflüchtete und mit ihnen arbeitende Organisationen. Hierzu wurde die bestehende Internetseite relauncht, so dass Sie auf ihr zahlreiche Informationen und Anlaufstellen vor Ort per Online-Mapping in verschiedenen Sprachen finden.queer-refugees.deMehrsprachiges Informationsmaterialqueer-refugees.de/materialQueerNet Rheinland-PfalzQueerNet Rheinland-Pfalz e.V. ist das Netzwerk von queeren Vereinen und Initiativen in Rheinland-Pfalz.queernet-rlp.de/projekte/queere-gefluechteteAuch auf Englisch und Französisch.Schwulenberatung Berlin gGmbH:Informationsbroschüre für Sprachmittelndeschwulenberatungberlin.de/…Sprachmittler_Broschuere.pdfLokale Beratungsstellenfür Geflüchtete und Fachkräfte:KoblenzSchwule Jugend Koblenz (SJK)Rizzastraße 1456068 Koblenzsjk@schwulejugend.deschwulejugend.de/sjkRAT & TAT Koblenz e.V.Moselweißer Str. 6556073 Koblenzinfo@ratundtat-koblenz.deaidshilfe-rlp.de/rattat-koblenz-e-vMainzRainbow Refugees MainzTel. 0176 – 431 555 30 oder 0151 – 575 750 80rrm-team@gmx.derainbow-refugees-mainz.jimdosite.comBar jeder SichtKultur- und Kommunikationszentrumfür Lesben, Schwule, Bisexuelle,Transidente, Intersexuelle und QueereHintere Bleiche 2955116 Mainzbarjedersicht.de/beratungPfalzRainbow Refugees PfalzLebenswerk eG Kaiserslautern(Primasens, Neustadt und Homburg/Saar)Beethovenstr. 5667655 KaiserslauternTel. 0163 – 60 181 42 oder 0631 – 62 402 310info@lebenswerk-eg.de oderjoachim.geimer@lebenswerk-eg.delebenswerk-eg.deTrierSCHMIT-Z e.V. – queeres ZentrumMustorstraße 454290 TrierTel. 0178 – 208 10 03 (WhatsApp)info@schmit-z.deschmit-z.de
Lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, intergeschlecht-liche und nicht-binäre Menschen (LSBTIQ*) fliehen häufig aus ihren Heimatländern, weil sie dort wegen ihrer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität von Staat und Gesell-schaft geächtet, verfolgt oder gar mit dem Tod bedroht werden. Auch auf dem Fluchtweg sind sie mit Diskriminierung konfrontiert und kommen oftmals mit körperlichen und psychischen Belastungen im Aufnahmeland an. Auch wenn Verfolgung aufgrund der sexuellen und geschlechtlichen Identität in Deutschland als Asylgrund anerkannt ist, fällt es vielen sehr schwer, diese offen zu thematisieren und somit eine adäquate Beratung, ein angemessenes Verfahren, oder auch eine passende therapeutische Unterstützung und gesundheitliche Versorgung zu erhalten.Die deutsche Abkürzung LSBTIQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers. Manchmal wird auch im Deutschen das englische Akronym LGBTIQ ("Lesbians, Gays, Bisexuals, Transgender, Intersex & Queers“) benutzt. Manch-mal wird der Asterisk* (Sternchen "*") als Öffnung und Platz-halter für weitere, nicht benannte Identitäten hinzugefügt (LSBTIQ*), manchmal nicht. Es ist herauszustellen, dass LSBTIQ westliche Definitionen zusammenfasst. Andere, lokale und indigene Selbstdefinitionen wie z.B. Lesbi (Indonesien), Shamakhami (Bangladesch), Hijra (Indien / Pakistan), Jota (Mexiko), Two Spirit (USA / Kanada), Xanith (Oman), Albanische Jungfrauen etc. sind darin nicht repräsentiert. | Quelle: bpb.deWeltkarteGesetze zur sexuellen Orientierung in der Weltilga.org/downloads/…map_sexual_orientation.pdfAllgemein:Rheinland-Pfalz unterm RegenbogenMit dem Landesaktionsplan „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ wendet sich das Ministerium Familie, Frauen, Kultur und Integration gegen Ablehnung und Benachteiligung und treten ein für rechtliche Gleichstellung und Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten, Inter-geschlechtlichen und Nichtbinären Menschen.mffki.rlp.de/…/rheinland-pfalz-unterm-regenbogenJede*r möchte sich bei ärztlichen Untersuchungensicher fühlen und respektiert werdenDas Verzeichnis an queerfreundlichen und sensibilisierten Ärzt*innen und Therapeut*innen soll helfen, dass Menschen aus der LGBTQIA*-Community und andere Menschen nicht auf ärztliche Behandlungen verzichten müssen. Respektvolle, diskriminierungsfreie Behandlung soll für alle möglich sein.queermed-deutschland.deGeflüchtentenspezifisch:Queer Refugees DeutschlandDas LSVD-Projekt „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, unterstützt und berät deutschlandweit LSBTI-Geflüchtete und mit ihnen arbeitende Organisationen. Hierzu wurde die be-stehende Internetseite relauncht, so dass Sie auf ihr zahl-reiche Informationen und Anlaufstellen vor Ort per Online-Mapping in verschiedenen Sprachen finden.queer-refugees.deMehrsprachiges Informationsmaterialqueer-refugees.de/materialQueerNet Rheinland-PfalzQueerNet Rheinland-Pfalz e.V. ist das Netzwerk von queeren Vereinen und Initiativen in Rheinland-Pfalz.queernet-rlp.de/projekte/queere-gefluechteteAuch auf Englisch und Französisch.Schwulenberatung Berlin gGmbH:Informationsbroschüre für Sprachmittelndeschwulenberatungberlin.de/…Sprachmittler_Broschuere.pdfLokale Beratungsstellenfür Geflüchtete und Fachkräfte:KoblenzSchwule Jugend Koblenz (SJK)Rizzastraße 1456068 Koblenzsjk@schwulejugend.deschwulejugend.de/sjkRAT & TAT Koblenz e.V.Moselweißer Str. 6556073 Koblenzinfo@ratundtat-koblenz.deaidshilfe-rlp.de/rattat-koblenz-e-vMainzRainbow Refugees MainzTel. 0176 – 431 555 30 oder 0151 – 575 750 80rrm-team@gmx.derainbow-refugees-mainz.jimdosite.comBar jeder SichtKultur- und Kommunikationszentrumfür Lesben, Schwule, Bisexuelle,Transidente, Intersexuelle und QueereHintere Bleiche 2955116 Mainzbarjedersicht.de/beratungPfalzRainbow Refugees PfalzLebenswerk eG Kaiserslautern(Primasens, Neustadt und Homburg/Saar)Beethovenstr. 5667655 KaiserslauternTel. 0163 – 60 181 42 oder 0631 – 62 402 310info@lebenswerk-eg.de oderjoachim.geimer@lebenswerk-eg.delebenswerk-eg.deTrierSCHMIT-Z e.V. – queeres ZentrumMustorstraße 454290 TrierTel. 0178 – 208 10 03 (WhatsApp)info@schmit-z.deschmit-z.de