RefuShe App — eine im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelte App für geflüchtete Frauen: Viele Frauen erleben Gewalt in ihrem Alltag oder sind davon bedroht. Für diese Frauen gibt es Hilfemöglichkeiten wie Frauenhäuser und Frauen-beratungsstellen. Die App informiert Flüchtlingsfrauen über die Hilfeeinrichtungen und klärt über ihre Rechte auf. Auch besteht die Möglichkeit, sich mit den Einrichtungen verbinden zu lassen:play.google.com/store/apps/…„Study on Female Refugees“ — Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Frauen in Deutschland:female-refugee-study.charite.de/…/Abschlussbericht.pdfBroschüre der AWO Dortmund: „Konzept für ein Gruppenangebot mit geflüchteten jungen Frauen“:awo-dortmund.de/…/Gruppenangebot...medica mondiale e.V.: Handreichung Gruppenangebote für geflüchtete Frauen:medicamondiale.org/…/Handreichung_Peer_to_PeerWeiblicher Genitalverstümmelung begegnen: Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen („CHANGE-Projekt“):fachdialognetz.de/…genitalverstuemmelung.pdfPro Familia: Fachdialognetzwerk für schwangere geflüchtete Frauen: Behandlungsangebote (z.B. Standort Mainz) und gut ausgebaute Mediathek: Downloadmaterial, Wissenschaftliche Publikationen, gesetzliche Rahmenbedingungen, Stellungnahmen von Fachverbänden und Einrichtungen der Flüchtlingshilfe, Erfahrungsberichte, Kongressdokumentationen, Best Practise-Beispiele, z.B. Flyer für den Standort Mainz:fachdialognetz.de/start/fachdialognetz.de/…/Infoflyer_Mainz.pdfHilfetelefon für von Gewalt betroffene Frauen — Beratung in unterschiedlichen Sprachen:hilfetelefon.deInfos des Bundesministeriums zum Schutz von Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind:mffjiv.rlp.de/…/gewalt-gegen-frauen
RefuShe App — eine im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelte App für geflüchtete Frauen: Viele Frauen erleben Gewalt in ihrem Alltag oder sind davon bedroht. Für diese Frauen gibt es Hilfemöglichkeiten wie Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen. Die App informiert Flüchtlingsfrauen über die Hilfeeinrichtungen und klärt über ihre Rechte auf. Auch besteht die Möglichkeit, sich mit den Einrichtungen verbinden zu lassen:play.google.com/store/apps/…„Study on Female Refugees“ — Repräsentative Unter-suchung von geflüchteten Frauen in Deutschland:female-refugee-study.charite.de/…/Abschlussbericht.pdfBroschüre der AWO Dortmund: „Konzept für ein Gruppenangebot mit geflüchteten jungen Frauen“:awo-dortmund.de/…/Gruppenangebot...medica mondiale e.V.: Handreichung Gruppenangebote für geflüchtete Frauen:medicamondiale.org/…/Handreichung_Peer_to_PeerWeiblicher Genitalverstümmelung begegnen: Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen („CHANGE-Projekt“):fachdialognetz.de/…genitalverstuemmelung.pdfPro Familia: Fachdialognetzwerk für schwangere geflüchtete Frauen: Behandlungsangebote (z.B. Standort Mainz) und gut ausgebaute Mediathek: Downloadmaterial, Wissenschaftliche Publikationen, gesetzliche Rahmen-bedingungen, Stellungnahmen von Fachverbänden und Ein-richtungen der Flüchtlingshilfe, Erfahrungsberichte, Kongress-dokumentationen, Best Practise-Beispiele, z.B. Flyer für den Standort Mainz:fachdialognetz.de/start/fachdialognetz.de/…/Infoflyer_Mainz.pdfHilfetelefon für von Gewalt betroffene Frauen — Beratung in unterschiedlichen Sprachen:hilfetelefon.deInfos des Bundesministeriums zum Schutz von Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind:mffjiv.rlp.de/…/gewalt-gegen-frauen