caritas
Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. sucht für den neu aufzubauenden Bereich
„Gesundheitspflegerische Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bereichsleitung m/w/d
Gesundheitspflegerische Dienste
Vollzeit | 39 Std./Woche
Der Caritasverband RMA verfügt über drei größere Pflegestationen mit jeweils eigener Pflege-
dienstleitung. In den letzten Jahren rückten neben den klassischen Themen der ambulanten
Pflege und Hauswirtschaft viele weitere Aktionsfelder wie Tagespflege, Wohn-Pflege-
Gemeinschaft und Betreutes Wohnen in den Fokus, deren thematische und inhaltliche
Erschließung bislang direkt den im Einzugsgebiet gelegenen Pflegestationen oblag. Insgesamt
entwickelt sich das Thema Pflege auf dem Hintergrund der demographischen Entwicklung sowie
des Fachkräftemangels derzeit sehr rasch. In Erwartung einer weiteren Dynamisierung dieses
Sektors wollen wir uns strukturell weiterentwickeln. In den neu aufzubauenden Bereich
„Gesundheitspflegerische Dienste“ sollen alle bestehenden pflegerischen Dienstleistungen in eine
gemeinsame Struktur eingebunden werden. Dieser ist professionell zu leiten sowie strategisch
auszubauen und weiterzuentwickeln. Daneben erwarten wir uns durch eine solche Aufstellung
einen Mehrwert aufgrund der Nutzung von Synergieeffekten.
Ihr Profil:
Staatliche Anerkennung zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester /
Krankenpfleger bzw. Gesundheits- (Kinder-) Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Fachhoch-
schulabschluss im Bereich Pflegemanagement oder Fachwirt/-in im Gesundheits- und
Sozialwesen
Abschluss einer QMB Weiterbildung
und innerhalb der letzten 5 Berufsjahre mindestens 3jährige Berufserfahrung im ambulanten
Bereich
Kenntnisse in Personalführung, Betriebswirtschaft, Sozial- und Arbeitsrecht
Kenntnisse in Projektmanagement, Moderation und Präsentation
einschlägige EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Pflegemanagementsoftware, Office-
Paket, Dokumentationssoftware, Archivierungssoftware
organisatorische Fähigkeiten
Team- und Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit
sozialkommunikative Fähigkeiten
Einsatzbereitschaft, persönliche Stabilität, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
Zuverlässigkeit, Loyalität und Vertraulichkeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
dienstleistungsorientiertes und wirtschaftliches Handeln
analytische und sachliche Denkweise sowie medizinisches Verständnis
Ihre Aufgaben:
Zusammenführung aller Pflegestationen mit den angeschlossenen Diensten in eine
einheitliche und verbandsorientierte Kooperationsstruktur
Vereinheitlichung und Optimierung von Verwaltungs- und Unterstützungsprozessen
Erarbeitung, Weiterentwicklung sowie Umsetzung von Pflegequalitätskriterien gemeinsam mit
Mitarbeitenden und Leitungskräften
Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagement der Pflegestationen
Organisation und Durchführung regelmäßiger Arbeits- und Austauschtreffen
Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht mit Weisungsbefugnis gegenüber den Mitarbeitenden
im Bereich der Gesundheitspflegerischen Dienste
strategische Personalplanung in Absprache mit der Geschäftsführung
Personalrecruiting und -auswahl
Zielvereinbarungsgespräche mit den Leitungskräften im Gesundheitspflegerischen Bereich
Personalentwicklung einschließlich Planung und Umsetzung von Fort- und Weiterbildungs-
maßnahmen
systematische Erarbeitung eines modernen familienfreundlichen Arbeitsumfeldes
proaktive und konstruktive Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung
Vernetzung, Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit verschiedensten Kooperations-
partner*innen wie beispielweise Landkreise, Ärzte, Krankenhäuser, Kirchengemeinden,
Seniorenbüros, Hospizvereine etc.
Teilnahme an diversen Gremien, Arbeitskreisen etc.
Ansprechpartner*in für Geschäftsführung und Gremien
regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten
enge Zusammenarbeit mit dem Diözesancaritasverband
Budgetverantwortung im Bereich Gesundheitspflegerische Dienste
Weiterentwicklung von Reporting und Controlling an Geschäftsführung und Gremien
Weiterentwicklung Compliance
Projektentwicklung und -management im Bereich der Gesundheitspflegerischen Dienste
Wir bieten Ihnen:
eine verantwortungsvolle Position mit großem Gestaltungsspielraum
viel Raum für Mitbestimmung und Kreativität
vielseitige Tätigkeit mit diversen Weiterentwicklungsmöglichkeiten
eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
eine kirchliche Zusatzversorgung
betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit dem kirchlich-caritativen Dienst
identifizieren können.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.02.2023 an:
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Geschäftsstelle Ahrweiler
Bahnhofstr. 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
bewerbung@caritas-rma.de
Ansprechpartner: Richard Stahl, Geschäftsführer
caritas
Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. sucht für
den neu aufzubauenden Bereich „Gesundheits-
pflegerische Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine
Bereichsleitung m/w/d
Gesundheitspflegerische Dienste
Vollzeit | 39 Std./Woche
Der Caritasverband RMA verfügt über drei größere
Pflegestationen mit jeweils eigener Pflegedienst-
leitung. In den letzten Jahren rückten neben den
klassischen Themen der ambulanten Pflege und
Hauswirtschaft viele weitere Aktionsfelder wie
Tagespflege, Wohn-Pflege-Gemeinschaft und
Betreutes Wohnen in den Fokus, deren thematische
und inhaltliche Erschließung bislang direkt den im
Einzugsgebiet gelegenen Pflegestationen oblag.
Insgesamt entwickelt sich das Thema Pflege auf dem
Hintergrund der demographischen Entwicklung sowie
des Fachkräftemangels derzeit sehr rasch. In
Erwartung einer weiteren Dynamisierung dieses
Sektors wollen wir uns strukturell weiterentwickeln. In
den neu aufzubauenden Bereich „Gesundheits-
pflegerische Dienste“ sollen alle bestehenden
pflegerischen Dienstleistungen in eine gemeinsame
Struktur eingebunden werden. Dieser ist professionell
zu leiten sowie strategisch auszubauen und weiter-
zuentwickeln. Daneben erwarten wir uns durch eine
solche Aufstellung einen Mehrwert aufgrund der
Nutzung von Synergieeffekten.
Ihr Profil:
Staatliche Anerkennung zur Führung der
Berufsbezeichnung Krankenschwester /
Krankenpfleger bzw. Gesundheits- (Kinder-)
Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Fachhoch-
schulabschluss im Bereich Pflegemanagement
oder Fachwirt/-in im Gesundheits- und
Sozialwesen
Abschluss einer QMB Weiterbildung
und innerhalb der letzten 5 Berufsjahre
mindestens 3jährige Berufserfahrung im
ambulanten Bereich
Kenntnisse in Personalführung, Betriebs-
wirtschaft, Sozial- und Arbeitsrecht
Kenntnisse in Projektmanagement, Moderation
und Präsentation
einschlägige EDV-Kenntnisse, insbesondere im
Bereich Pflegemanagementsoftware, Office-
Paket, Dokumentationssoftware, Archivierungs-
software
organisatorische Fähigkeiten
Team- und Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit
sozialkommunikative Fähigkeiten
Einsatzbereitschaft, persönliche Stabilität,
sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
Zuverlässigkeit, Loyalität und Vertraulichkeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und
Weiterbildung
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und
Eigeninitiative
dienstleistungsorientiertes und wirtschaftliches
Handeln
analytische und sachliche Denkweise sowie
medizinisches Verständnis
Ihre Aufgaben:
Zusammenführung aller Pflegestationen mit den
angeschlossenen Diensten in eine einheitliche
und verbandsorientierte Kooperationsstruktur
Vereinheitlichung und Optimierung von
Verwaltungs- und Unterstützungsprozessen
Erarbeitung, Weiterentwicklung sowie Umsetzung
von Pflegequalitätskriterien gemeinsam mit
Mitarbeitenden und Leitungskräften
Gesamtverantwortung für das Qualitäts-
management der Pflegestationen
Organisation und Durchführung regelmäßiger
Arbeits- und Austauschtreffen
Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht mit
Weisungsbefugnis gegenüber den Mitarbeitenden
im Bereich der Gesundheitspflegerischen Dienste
strategische Personalplanung in Absprache mit
der Geschäftsführung
Personalrecruiting und -auswahl
Zielvereinbarungsgespräche mit den Leitungs-
kräften im Gesundheitspflegerischen Bereich
Personalentwicklung einschließlich Planung und
Umsetzung von Fort- und Weiterbildungs-
maßnahmen
systematische Erarbeitung eines modernen
familienfreundlichen Arbeitsumfeldes
proaktive und konstruktive Zusammenarbeit mit
der Mitarbeitervertretung
Vernetzung, Kontaktpflege und Zusammenarbeit
mit verschiedensten Kooperationspartner*innen
wie beispielweise Landkreise, Ärzte, Kranken-
häuser, Kirchengemeinden, Seniorenbüros,
Hospizvereine etc.
Teilnahme an diversen Gremien, Arbeitskreisen
etc.
Ansprechpartner*in für Geschäftsführung und
Gremien
regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiter-
bildungsangeboten
enge Zusammenarbeit mit dem Diözesan-
caritasverband
Budgetverantwortung im Bereich Gesundheits-
pflegerische Dienste
Weiterentwicklung von Reporting und Controlling
an Geschäftsführung und Gremien
Weiterentwicklung Compliance
Projektentwicklung und -management im Bereich
der Gesundheitspflegerischen Dienste
Wir bieten Ihnen:
eine verantwortungsvolle Position mit großem
Gestaltungsspielraum
viel Raum für Mitbestimmung und Kreativität
vielseitige Tätigkeit mit diversen Weiter-
entwicklungsmöglichkeiten
eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
eine kirchliche Zusatzversorgung
betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Bewerberinnen und Bewerber, die
sich mit dem kirchlich-caritativen Dienst identifizieren
können.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungs-
unterlagen bis zum 03.02.2023 an:
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Geschäftsstelle Ahrweiler
Bahnhofstr. 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
bewerbung@caritas-rma.de
Ansprechpartner: Richard Stahl, Geschäftsführer