Kindergruppe „Helianthi“ in Andernach

Helianthi (lat.) bedeutet Sonnenblumen

Ein Angebot für Kinder von 6 — 12 Jahren aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien mittwochs 16:30 — 18:30 Uhr in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach Bischof-Bernhard-Stein-Haus Ludwig-Hillesheim Str. 3 | Andernach In einer Schulklasse von ca. 30 Kindern haben statistisch gesehen 3 Kinder ein sucht- oder psychisch erkranktes Elternteil. Damit wird klar, dass es keinesfalls ungewöhnlich ist in einer Familie mit psychischer Erkrankung und/oder Suchtbelastung aufzuwachsen. Die Kinder tragen die Sorgen der Eltern mit und versuchen diese durch Übernahme bestimmter Aufgaben zu unter- stützen. Hinzu kommt noch, dass die Kinder nicht über die Erkrankung ihrer Eltern sprechen können und sich aus Scham von anderen Kindern distanzieren. Oft verstehen sie nicht, was mit dem erkrankten Elternteil los ist und fühlen sich für die Erkrankung des Elternteils schuldig. — Das Thema ist höchst tabuisiert, auch das ist für die Kinder sehr belastend. In der Gruppe geben wir den Kindern Raum zur Entlastung. An der Gruppe teilnehmen heißt für die Kinder: Spaß und Abenteuer erleben — kreativ sein — Ausflüge machen — Austausch über gemeinsame Themen — Entlastung finden — neue Freundschaften schließen … Die Teilnahme an der Kindergruppe ist nur nach vorheriger Anmeldung und nur auf freiwilliger Basis möglich, das heißt, wenn das Kind das selber möchte, sowie mit Einverständnis der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Bei Bedarf können wir einen Fahrdienst zur Teilnahme an der Gruppe anbieten. Die Kindergruppe „Helianthi“ ist ein Angebot des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Soziales Andernach und der Kath. Familienbildungsstätte Andernach. KONTAKT Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Suchtberatungsstelle im Mehrgenerationenhaus St. Matthias St.-Veit-Str. 14 | 56727 Mayen Anmeldung und Infos: Natalie Pauls Tel. 02651 — 98 69-134 pauls-n@caritas-rma.de Carina Klee Mobil 0151 — 15 88 67 94 klee-c@caritas-rma.de Sarah Krämer kraemer-s@caritas-rma.de

Kindergruppe „Helianthi“ in Andernach

Helianthi (lat.) bedeutet Sonnenblumen

Ein Angebot für Kinder von 6 — 12 Jahren aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien mittwochs 16:30 — 18:30 Uhr in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach Bischof-Bernhard-Stein-Haus Ludwig-Hillesheim Str. 3 | Andernach In einer Schulklasse von ca. 30 Kindern haben statistisch gesehen 3 Kinder ein sucht- oder psychisch erkranktes Elternteil. Damit wird klar, dass es keines- falls ungewöhnlich ist in einer Familie mit psychischer Erkrankung und/oder Suchtbelastung aufzuwachsen. Die Kinder tragen die Sorgen der Eltern mit und ver- suchen diese durch Übernahme bestimmter Aufgaben zu unterstützen. Hinzu kommt noch, dass die Kinder nicht über die Erkrankung ihrer Eltern sprechen können und sich aus Scham von anderen Kindern distanzieren. Oft verstehen sie nicht, was mit dem erkrankten Elternteil los ist und fühlen sich für die Erkrankung des Elternteils schuldig. — Das Thema ist höchst tabuisiert, auch das ist für die Kinder sehr belastend. In der Gruppe geben wir den Kindern Raum zur Entlastung. An der Gruppe teilnehmen heißt für die Kinder: Spaß und Abenteuer erleben — kreativ sein — Ausflüge machen — Austausch über gemeinsame Themen — Entlastung finden — neue Freundschaften schließen … Die Teilnahme an der Kindergruppe ist nur nach vorheriger Anmeldung und nur auf freiwilliger Basis möglich, das heißt, wenn das Kind das selber möchte, sowie mit Einverständnis der Eltern bzw. Erziehungs- berechtigten. Bei Bedarf können wir einen Fahrdienst zur Teilnahme an der Gruppe anbieten. Die Kindergruppe „Helianthi“ ist ein Angebot des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Soziales Andernach und der Kath. Familienbildungsstätte Andernach. KONTAKT Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Suchtberatungsstelle im Mehrgenerationenhaus St. Matthias St.-Veit-Str. 14 | 56727 Mayen Anmeldung und Infos: Natalie Pauls Tel. 02651 — 98 69-134 pauls-n@caritas-rma.de Carina Klee Mobil 0151 — 15 88 67 94 klee-c@caritas-rma.de Sarah Krämer kraemer-s@caritas-rma.de