„Gesund beginnt im Mund“

Eltern informierten sich im Babytreff Polch

6.8.2022 | Eltern interessierten sich für die Informationsveranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an“, die im Rahmen des Polcher Babytreffs stattgefunden hat. Mütter konnten in einer Gesprächsrunde erfahren und sich darüber austauschen, wie sie die Zähne ihres Kindes auf Dauer gesund erhalten können. Denn Vorsorge und Prävention zahlen sich ein Leben lang aus.

Foto: Caritas Die Eltern erhielten Antworten auf Fragen zur Pflege der Milchzähne, ab wann ein erster Zahnarzt- besuch sinnvoll ist, Nutzung von Schnuller und Trinkflaschen, Fluoride und ihre Wirkung, um nur einige Aspekte der Förderung der Zahngesundheit aufzuzeigen. Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ) zeigte in anschaulicher Weise, wie bereits im Babyalter Karies und Fehlstellungen der kommenden Zähne vermieden werden können. So beschäftigten sich die Eltern mit Fragen, wie ein Schnuller beschaffen sein sollte und was es bei der Mundhygiene für Kleinkinder zu beachten gilt. Zudem konnten sich die Mütter darüber austauschen, wie man das Zähneputzen schmackhaft macht. Diana Brod präsentierte verschiedene Zahnbürsten und Zahnpasten und erwähnte auch die Vor- und Nachteile von Fluortabletten. Insbesondere die richtige und für Zähne gesunde Kleinkinder- ernährung war bei dem Treffen ein Thema. Diana Brod: „Falls Ihr Kind Lust auf Süßes hat, bieten Sie ihm eine Portion als Nachtisch an, also nach einer Hauptmahlzeit.“ Es sei wichtig, Süßes immer „in einem Rutsch zu genießen“ und nie „häppchenweise über Stunden verteilt“. Zum Abschluss konnten die Eltern einzelnen Lebensmitteln ihren Zuckergehalt zuordnen und waren erstaunt, dass in einem Liter Apfelsaft mit „100 Prozent Fruchtgehalt ohne Zuckerzusatz“ 36 Würfelzucker enthalten sind. „Da greift man am besten zu Wasser oder ungesüßtem Tee als Durstlöscher“, so eine junge Mutter. Die kostenfreie Veranstaltung der Familienbildung der Fachstelle Frühe Hilfe des Landkreises Mayen-Koblenz fand in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege statt. Isabel Schönig von der Fachstelle Frühe Hilfen bedankte sich bei der Referentin Diana Brod für den informativen Vormittag. Der Babytreff der Fachstelle für Eltern und Kindern findet (außer in den Ferien) jede Woche donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Uhlandstraße 9, in Polch statt. Eltern haben hier die Möglichkeit, sich zu pädagogischen Themen auszutauschen oder einfach auch nur andere Eltern mit kleinen Kindern kennen zu lernen. Eingeladen zu dem kostenfreien Babytreff sind auch Mütter und Väter mit ihren Kindern aus den Nachbarorten. Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert.

„Gesund beginnt im Mund“

Eltern informierten sich im Babytreff Polch

6.8.2022 | Eltern interessierten sich für die Informationsveranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an“, die im Rahmen des Polcher Babytreffs stattgefunden hat. Mütter konnten in einer Gesprächsrunde erfahren und sich darüber austauschen, wie sie die Zähne ihres Kindes auf Dauer gesund erhalten können. Denn Vorsorge und Prävention zahlen sich ein Leben lang aus.

Foto: Caritas Die Eltern erhielten Antworten auf Fragen zur Pflege der Milchzähne, ab wann ein erster Zahnarztbesuch sinnvoll ist, Nutzung von Schnuller und Trinkflaschen, Fluoride und ihre Wirkung, um nur einige Aspekte der Förderung der Zahngesundheit aufzuzeigen. Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ) zeigte in anschaulicher Weise, wie bereits im Babyalter Karies und Fehlstellungen der kommenden Zähne vermieden werden können. So beschäftigten sich die Eltern mit Fragen, wie ein Schnuller beschaffen sein sollte und was es bei der Mundhygiene für Kleinkinder zu beachten gilt. Zudem konnten sich die Mütter darüber austauschen, wie man das Zähne- putzen schmackhaft macht. Diana Brod präsentierte verschiedene Zahnbürsten und Zahnpasten und erwähnte auch die Vor- und Nachteile von Fluortabletten. Insbesondere die richtige und für Zähne gesunde Kleinkinder- ernährung war bei dem Treffen ein Thema. Diana Brod: „Falls Ihr Kind Lust auf Süßes hat, bieten Sie ihm eine Portion als Nachtisch an, also nach einer Hauptmahlzeit.“ Es sei wichtig, Süßes immer „in einem Rutsch zu genießen“ und nie „häppchenweise über Stunden verteilt“. Zum Abschluss konnten die Eltern einzelnen Lebensmitteln ihren Zuckergehalt zuordnen und waren erstaunt, dass in einem Liter Apfelsaft mit „100 Prozent Fruchtgehalt ohne Zuckerzusatz“ 36 Würfelzucker enthalten sind. „Da greift man am besten zu Wasser oder ungesüßtem Tee als Durstlöscher“, so eine junge Mutter. Die kostenfreie Veranstaltung der Familien- bildung der Fachstelle Frühe Hilfe des Land- kreises Mayen-Koblenz fand in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege statt. Isabel Schönig von der Fachstelle Frühe Hilfen bedankte sich bei der Referentin Diana Brod für den informativen Vormittag. Der Babytreff der Fachstelle für Eltern und Kindern findet (außer in den Ferien) jede Woche donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Uhland- straße 9, in Polch statt. Eltern haben hier die Möglichkeit, sich zu pädagogischen Themen auszutauschen oder einfach auch nur andere Eltern mit kleinen Kindern kennen zu lernen. Eingeladen zu dem kostenfreien Babytreff sind auch Mütter und Väter mit ihren Kindern aus den Nachbarorten. Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert.