Pinguin, Seehund, Tiger & Co

Sommerausflug der Fachstelle Frühe Hilfen wurde vom Förderverein finanziert

21.9.2022 | In der ersten Sommerferienwoche besuchte die Fachstelle Frühe Hilfen mit vielen Familien den Neuwieder Zoo. Vor allem die Teilnehmerinnen des Opstapje Angebotes – bei dem die Familien Schritt für Schritt bei der Entwicklung der Kinder begleitet werden – haben an dem Ausflug teilgenommen. Bei den Opstapje Gruppenangeboten können die Kinder miteinander spielen, während die Mütter sich kennenlernen und beim gemeinsamen Austausch voneinander lernen. In der ersten Ferienwoche konnten sie als Familien am Sommerausflug der Fachstelle Frühe Hilfen in den Neuwieder Zoo teilnehmen. Foto: Frühe Hilfen Für einige Kinder und Erwachsene war dies auch der erste Ausflug in die Welt der exotischen und heimischen Tiere, wo es viele Lebewesen zu entdecken gab, die sie sonst nur aus Bilderbüchern kannten. Die Kinder machten Bekanntschaft mit den Seehunden, Pinguinen, Geparden, Tigern, Flamingos und noch vielen anderen Vier- und Zweibeinern. Begeistert schauten sie vor allem den Respekt einflößenden Löwen und Tigern und den quirligen Affen zu. So hatten die Kinder mit ihren Familien viele schöne, neue Eindrücke und Erfahrungen. Danach war zur Entspannung auf dem weitläufigen Spielplatz, dem sich der Streichelzoo anschließt, ein leckeres Picknick angesagt. Auch den Ziegen im Gehege statteten die Jungen und Mädchen einen Besuch ab. Auf dem Spielplatz gab es kein Halten mehr. Mit Begeisterung kletterten die Kinder immer wieder auf die Rutsche. Da wurde gebaggert, gesprungen und geschaukelt. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Fachstelle Frühe Hilfen hatte dieser Ausflug überhaupt stattfinden können. Bei der Spendenaktion von Aldi Süd „Gut für Hier, Gut fürs Wir“ hatte das Projekt Opstapje bei der Abstimmung in der Filiale Polch den ersten Platz erzielt und 1500 Euro von Aldi Süd erhalten. Die Vorsitzende Ruth Cremer dankt Aldi Süd und allen Freunden und Mitgliedern des Vereins, die mit Ihren Stimmen dazu beigetragen haben, dass die Familien viele schöne Stunden im Zoo erlebten und einen tollen Ferientag hatten. Daran werden sie noch lange zurückdenken. Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert.

Pinguin, Seehund, Tiger & Co

Sommerausflug der Fachstelle Frühe

Hilfen wurde vom Förderverein finanziert

21.9.2022 | In der ersten Sommerferienwoche besuchte die Fachstelle Frühe Hilfen mit vielen Familien den Neuwieder Zoo. Vor allem die Teilnehmerinnen des Opstapje Angebotes – bei dem die Familien Schritt für Schritt bei der Entwicklung der Kinder begleitet werden – haben an dem Ausflug teilgenommen. Bei den Opstapje Gruppenangeboten können die Kinder miteinander spielen, während die Mütter sich kennenlernen und beim gemeinsamen Austausch voneinander lernen. In der ersten Ferienwoche konnten sie als Familien am Sommerausflug der Fachstelle Frühe Hilfen in den Neuwieder Zoo teilnehmen. Foto: Frühe Hilfen Für einige Kinder und Erwachsene war dies auch der erste Ausflug in die Welt der exotischen und heimischen Tiere, wo es viele Lebewesen zu entdecken gab, die sie sonst nur aus Bilderbüchern kannten. Die Kinder machten Bekanntschaft mit den Seehunden, Pinguinen, Geparden, Tigern, Flamingos und noch vielen anderen Vier- und Zweibeinern. Begeistert schauten sie vor allem den Respekt einflößenden Löwen und Tigern und den quirligen Affen zu. So hatten die Kinder mit ihren Familien viele schöne, neue Eindrücke und Erfahrungen. Danach war zur Entspannung auf dem weit- läufigen Spielplatz, dem sich der Streichelzoo anschließt, ein leckeres Picknick angesagt. Auch den Ziegen im Gehege statteten die Jungen und Mädchen einen Besuch ab. Auf dem Spielplatz gab es kein Halten mehr. Mit Begeisterung kletterten die Kinder immer wieder auf die Rutsche. Da wurde gebaggert, gesprungen und geschaukelt. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Fachstelle Frühe Hilfen hatte dieser Ausflug überhaupt stattfinden können. Bei der Spendenaktion von Aldi Süd „Gut für Hier, Gut fürs Wir“ hatte das Projekt Opstapje bei der Abstimmung in der Filiale Polch den ersten Platz erzielt und 1500 Euro von Aldi Süd erhalten. Die Vorsitzende Ruth Cremer dankt Aldi Süd und allen Freunden und Mitgliedern des Vereins, die mit Ihren Stimmen dazu beigetragen haben, dass die Familien viele schöne Stunden im Zoo erlebten und einen tollen Ferientag hatten. Daran werden sie noch lange zurückdenken. Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert.