Erfolgreiche Abschlüsse in „Fit für die Pflege“ und
Betreuungsassistenz
Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus
Koblenz können sich anmelden
6.1.2023 | Bereits der elfte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur
Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich
abgeschlossen. Sieben Teilnehmerinnen sind „Fit für die Pflege“. Ebenso ist die Weiterbildung im
Projekt „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ für sechs Frauen und zwei Herren ein wichtiger
Schritt ins Berufsleben.
Foto: E.T. Müller
Bei der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch kulinarisch gestalteten Weihnachtsfeier im
Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach beglückwünschte Margret Marxen-Ney, Dienststellen-
leiterin der Caritas Andernach, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Fünf der sieben Teil-
nehmerinnen absolvieren auch den zweiten Teil der einjährigen Qualifizierung „Fit für die Pflege“,
während die zweimonatige Weiterbildung „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“, zu der neben
dem Unterricht auch ein 80stündiges Praktikum gehörte, für die acht Teilnehmenden mit dem Ende
des Jahres abgeschlossen ist. Und Margret Marxen-Ney erinnerte an den für einige schwierigen
Start in der neuen Heimat oder in einem neuen Berufsfeld: „‚Das schaffe ich nicht‘, ist da oft ein
Gedanke. Der Weg ins Berufsleben ist für viele Menschen aus anderen Ländern oder die den Beruf
krankheitsbedingt wechseln mussten oft steinig. Und jetzt haben Sie alle die Prüfung mit Bravour
geschafft. Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich um andere kümmern, die sich wegen Alter
oder Krankheit nicht selbst helfen können. Diese Solidarität hält unsere Gesellschaft zusammen.
Sie können stolz auf Ihren erreichten Abschluss sein.“
Sozialpädagogin Stefanie Nöthen schloss sich den Wünschen an und fand lobende Worte: „Alle
sagen, dass Sie eine sehr angenehme und an allen Themen interessierte Gruppe sind, in der man
sich gegenseitig unterstützt. Auch aus den Praktika bekamen wir viele positive Rückmeldungen.
Denken Sie in der Theorie immer daran, dass Sie in der Praxis schon so viele tolle Sachen
gemacht haben.“
Margret Marxen-Ney und die Sozialpädagoginnen Stefanie Nöthen und Jutta Ebert beglück-
wünschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit den Dozentinnen Pia Welsch und
Annette Luksch und überreichten ihnen die Zertifikate, einen Kalender und eine Rose. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten bei allen mit persönliche Geschenken und sagten
immer wieder, wie sehr sie dabei geholfen haben, ihren beruflichen Weg zu finden.
Das zweite Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung „Fit für die Pflege“ hat mittlerweile
begonnen. Und auch jetzt gilt es, in einem Praktikum bei ambulanten oder stationären
Einrichtungen das breite Spektrum des Pflegeberufes kennenzulernen. Gleichzeitig bauen die
Teilnehmenden Beziehungen zu den Einrichtungen auf, sodass viele der Absolventinnen und
Absolventen gerne von diesen übernommen werden.
Das Projekt „Fit für die Pflege“ wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und schafft berufliche
Perspektiven für arbeitslose Menschen. Finanziert wird es über Aktivierungs- und Vermittlungs-
gutscheine, die beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit erhältlich sind. So können auch
Arbeitslose – gemäß § 45, SGB III – an der Maßnahme teilnehmen, um eine Vorqualifikation zur
Alten- und Krankenpflegeausbildung zu erwerben.
Der Einstieg in die Qualifizierungsmaßnahme ist ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt
möglich. Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Koblenz oder Neuwied sollten
sich mit ihrem Jobcenter in Verbindung setzen.
Weitere Infos gibt es beim Fachdienst Integration durch Arbeit des Caritasverbands in Andernach:
Telefon: 02632 — 94 797 0, Mail: quali-alten-krankenpflege@caritas-rma.de
Erfolgreiche Abschlüsse in „Fit
für die Pflege“ und
Betreuungsassistenz
Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler,
Mayen-Koblenz, Neuwied und aus
Koblenz können sich anmelden
6.1.2023 | Bereits der elfte Jahrgang hat das
erste Halbjahr der qualifizierenden Vorberei-
tung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung
des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V.
erfolgreich abgeschlossen. Sieben Teil-
nehmerinnen sind „Fit für die Pflege“. Ebenso
ist die Weiterbildung im Projekt „Alltags-
begleitung / Betreuungsassistenz“ für sechs
Frauen und zwei Herren ein wichtiger Schritt
ins Berufsleben.
Foto: E.T. Müller
Bei der von den Teilnehmerinnen und Teil-
nehmern auch kulinarisch gestalteten Weih-
nachtsfeier im Caritas-Zentrum St. Stephan in
Andernach beglückwünschte Margret Marxen-
Ney, Dienststellenleiterin der Caritas
Andernach, die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer. Fünf der sieben Teilnehmerinnen
absolvieren auch den zweiten Teil der ein-
jährigen Qualifizierung „Fit für die Pflege“,
während die zweimonatige Weiterbildung
„Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“, zu
der neben dem Unterricht auch ein 80stündiges
Praktikum gehörte, für die acht Teilnehmenden
mit dem Ende des Jahres abgeschlossen ist.
Und Margret Marxen-Ney erinnerte an den für
einige schwierigen Start in der neuen Heimat
oder in einem neuen Berufsfeld: „‚Das schaffe
ich nicht‘, ist da oft ein Gedanke. Der Weg ins
Berufsleben ist für viele Menschen aus
anderen Ländern oder die den Beruf krank-
heitsbedingt wechseln mussten oft steinig. Und
jetzt haben Sie alle die Prüfung mit Bravour
geschafft. Wir brauchen Menschen wie Sie, die
sich um andere kümmern, die sich wegen Alter
oder Krankheit nicht selbst helfen können.
Diese Solidarität hält unsere Gesellschaft
zusammen. Sie können stolz auf Ihren
erreichten Abschluss sein.“
Sozialpädagogin Stefanie Nöthen schloss sich
den Wünschen an und fand lobende Worte:
„Alle sagen, dass Sie eine sehr angenehme
und an allen Themen interessierte Gruppe sind,
in der man sich gegenseitig unterstützt. Auch
aus den Praktika bekamen wir viele positive
Rückmeldungen. Denken Sie in der Theorie
immer daran, dass Sie in der Praxis schon so
viele tolle Sachen gemacht haben.“
Margret Marxen-Ney und die Sozial-
pädagoginnen Stefanie Nöthen und Jutta Ebert
beglückwünschten die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer zusammen mit den Dozentinnen
Pia Welsch und Annette Luksch und über-
reichten ihnen die Zertifikate, einen Kalender
und eine Rose. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer bedankten bei allen mit persönliche
Geschenken und sagten immer wieder, wie
sehr sie dabei geholfen haben, ihren beruf-
lichen Weg zu finden.
Das zweite Halbjahr der qualifizierenden
Vorbereitung „Fit für die Pflege“ hat mittlerweile
begonnen. Und auch jetzt gilt es, in einem
Praktikum bei ambulanten oder stationären
Einrichtungen das breite Spektrum des
Pflegeberufes kennenzulernen. Gleichzeitig
bauen die Teilnehmenden Beziehungen zu den
Einrichtungen auf, sodass viele der Absol-
ventinnen und Absolventen gerne von diesen
übernommen werden.
Das Projekt „Fit für die Pflege“ wirkt dem
Fachkräftemangel entgegen und schafft
berufliche Perspektiven für arbeitslose
Menschen. Finanziert wird es über
Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, die
beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit
erhältlich sind. So können auch Arbeitslose –
gemäß § 45, SGB III – an der Maßnahme
teilnehmen, um eine Vorqualifikation zur Alten-
und Krankenpflegeausbildung zu erwerben.
Der Einstieg in die Qualifizierungsmaßnahme
ist ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt
möglich. Interessierte aus den Kreisen
Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Koblenz oder
Neuwied sollten sich mit ihrem Jobcenter in
Verbindung setzen.
Weitere Infos gibt es beim Fachdienst
Integration durch Arbeit des Caritasverbands in
Andernach: Telefon: 02632 — 94 797 0, Mail:
quali-alten-krankenpflege@caritas-rma.de