Gemeindeschwester plus gibt Evangelischer Frauenhilfe
Einblicke in ihre vielfältige Arbeit
11.2.2023 | Die Frauenhilfe der Evangelischen Kirche im Rheinland trifft sich alle 14 Tage dienstags
um 15:00 Uhr in der Friedenskirche von Ahrweiler. Beim letzten Treffen konnte Susanne Schneider,
Leitung der Frauenhilfe, Ingrid Neubusch (links), Gemeindeschwester plus im Stadtgebiet Bad
Neuenahr-Ahrweiler und der Gemeinde Grafschaft, herzlich im Nebenraum der Friedenskirche
begrüßen.
Foto: E.T. Müller
Dort erzählte Ingrid Neubusch von ihrer Arbeit. So ist sie Ansprechpartnerin für alle Seniorinnen
und Senioren, die noch nicht pflegebedürftig sind. Als Gemeindeschwester plus macht sie viele
Hausbesuche und ist auch telefonisch erreichbar. Immer wieder lädt sie zu Spaziergängen,
Bewegungseinheiten mit heiterem Gedächtnistraining ein und ist Mitorganisatorin des in
Kooperation mit dem Pflegestützpunkt, der Caritas-Fluthilfe und dem MGH einmal monatlich
stattfindenden Frühstücks im Haus der Familie. Vor geraumer Zeit rief sie gemeinsam mit dem
Pflegestützpunkt auch die Nachbarschaftshilfe für das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler ins
Leben.
Bei ihren Beratungen der über 80jährigen Bevölkerung weist die Gemeindeschwester auf alle
alltagserleichternden und die Gesundheit stärkenden Möglichkeiten hin, so auch auf Freizeit-
angebote und andere Hilfsangebote. Auf Wunsch stellt Ingrid Neubusch auch Kontakte her.
Kommen in den Gesprächen Fragen zum Thema Pflege auf, vermittelt sie zum örtlichen
Pflegestützpunkt, mit dem sie eng zusammenarbeitet.
Großes Interesse bestand an diesem Nachmittag an den Notfalldosen und Notfallmappen, die
Neubusch als Gemeindeschwester plus gerne bei ihren Hausbesuchen mitbringt und zusammen
mit den Klienten anlegt. Ingrid Neubusch: „Die meisten Menschen möchten auch im Alter gerne so
lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben. Dafür bin ich da.“
Die Gäste des Nachmittages der Evangelischen Frauenhilfe dankten der Gemeindeschwester plus
für ihre umfassende, klare Darstellung und kamen mit ihr ins Gespräch.
Nähere Informationen zur Evangelischen Frauenhilfe gibt es unter der Tel. 02641 – 47 53 (Frau
Schneider) oder 02641 – 46 40 (Frau Tepelmann).
Wer mehr zur Arbeit der Gemeindeschwester plus wissen möchte und Hilfe braucht, kann gerne
Kontakt aufnehmen: Ingrid Neubusch, Fachkraft im Landesprojekt Gemeindeschwester plus für die
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gemeinde Grafschaft, Telefon 0151 – 18 60 33 30 oder 02641
– 75 98 60, Mail: gemeindeschwester@caritas-ahrweiler.de
Das Projekt Gemeindeschwester plus fördern das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation
und Digitalisierung und der Landkreis Ahrweiler.
Gemeindeschwester plus gibt
Evangelischer Frauenhilfe
Einblicke in ihre vielfältige
Arbeit
11.2.2023 | Die Frauenhilfe der Evangelischen
Kirche im Rheinland trifft sich alle 14 Tage
dienstags um 15:00 Uhr in der Friedenskirche
von Ahrweiler. Beim letzten Treffen konnte
Susanne Schneider, Leitung der Frauenhilfe,
Ingrid Neubusch (links), Gemeindeschwester
plus im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler
und der Gemeinde Grafschaft, herzlich im
Nebenraum der Friedenskirche begrüßen.
Foto: E.T. Müller
Dort erzählte Ingrid Neubusch von ihrer Arbeit.
So ist sie Ansprechpartnerin für alle
Seniorinnen und Senioren, die noch nicht
pflegebedürftig sind. Als Gemeindeschwester
plus macht sie viele Hausbesuche und ist auch
telefonisch erreichbar. Immer wieder lädt sie zu
Spaziergängen, Bewegungseinheiten mit
heiterem Gedächtnistraining ein und ist
Mitorganisatorin des in Kooperation mit dem
Pflegestützpunkt, der Caritas-Fluthilfe und dem
MGH einmal monatlich stattfindenden Früh-
stücks im Haus der Familie. Vor geraumer Zeit
rief sie gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt
auch die Nachbarschaftshilfe für das Stadt-
gebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler ins Leben.
Bei ihren Beratungen der über 80jährigen
Bevölkerung weist die Gemeindeschwester auf
alle alltagserleichternden und die Gesundheit
stärkenden Möglichkeiten hin, so auch auf
Freizeitangebote und andere Hilfsangebote.
Auf Wunsch stellt Ingrid Neubusch auch
Kontakte her. Kommen in den Gesprächen
Fragen zum Thema Pflege auf, vermittelt sie
zum örtlichen Pflegestützpunkt, mit dem sie
eng zusammenarbeitet.
Großes Interesse bestand an diesem Nach-
mittag an den Notfalldosen und Notfallmappen,
die Neubusch als Gemeindeschwester plus
gerne bei ihren Hausbesuchen mitbringt und
zusammen mit den Klienten anlegt. Ingrid
Neubusch: „Die meisten Menschen möchten
auch im Alter gerne so lange wie möglich in
ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung
leben. Dafür bin ich da.“
Die Gäste des Nachmittages der
Evangelischen Frauenhilfe dankten der
Gemeindeschwester plus für ihre umfassende,
klare Darstellung und kamen mit ihr ins
Gespräch.
Nähere Informationen zur Evangelischen
Frauenhilfe gibt es unter der Tel. 02641 – 47 53
(Frau Schneider) oder 02641 – 46 40 (Frau
Tepelmann).
Wer mehr zur Arbeit der Gemeindeschwester
plus wissen möchte und Hilfe braucht, kann
gerne Kontakt aufnehmen: Ingrid Neubusch,
Fachkraft im Landesprojekt Gemeinde-
schwester plus für die Stadt Bad Neuenahr-
Ahrweiler und Gemeinde Grafschaft, Telefon
0151 – 18 60 33 30 oder 02641 – 75 98 60,
Mail: gemeindeschwester@caritas-ahrweiler.de
Das Projekt Gemeindeschwester plus fördern
das Ministerium für Arbeit, Soziales, Trans-
formation und Digitalisierung und der Landkreis
Ahrweiler.