„Backesgemeinschaft“ Gappenach unterstützt Tafel
Erlös der Backes-Eröffnung geht an Tafel-Ausgabestelle Münstermaifeld
17.2.2023 | Als „Backes” bezeichnet man ein Backhaus, wo jeder im Dorfbackofen sein Brot
backen kann. Das Gemeinschaftsgefühl ist phänomenal, denn gemeinsam Brot backen und essen
verbindet. Und das war Anno dazumal genauso wie heute.
Auf dem Foto (von links): Anneliese Feller von der Tafel, Rolf Berweiler von der Backesgemeinschaft und Irene
Franke von der Tafel danken allen, die diese große Spende möglich gemacht haben. | Foto: Dietmar Barth
Der Alte Backes von Gappenach wurde renoviert und wieder in Betrieb genommen. Zu diesem
Anlass hatte die Backesgemeinschaft um Rolf Berweiler in den wunderschönen Ackervierer
Burghof von Gappenach, Hauptstraße 10, eingeladen.
Die Krönung nach der Renovierung war natürlich, als der Backes nach langer Zeit wieder
angefeuert und genutzt wurde. In großer Hitze wurden 35 Brote gebacken und mit der Restwärme,
ganz so wie es „fürlängs“, also damals war, leckere Kuchen.
Die 70 bis 80 Backliebhaber brauchten nur dem Geruch von frisch gebackenem Brot zu folgen, um
in den Burghof und zum Alten Backes zu finden. Bei Glühwein, Schmalzbroten und anderen
Getränken konnte das Backerlebnis genossen werden.
Die Backesgemeinschaft dachte aber bei aller Freude über das Geleistete auch an die Menschen
auf dem Maifeld, denen es weniger gut geht. Und so wurden die Gäste um eine Spende für die
Caritas-Tafel in Münstermaifeld gebeten.
Stellvertretend für alle Gäste konnte Rolf Berweiler der Ausgabestelle Münstermaifeld den Fest-
Erlös in Höhe von 1.111 Euro überreichen. Anneliese Feller und Irene Franke bedankten sich
herzlich und wünschten den Spendern weiterhin Erfolg und Freude bei den zukünftigen Backtagen.
Mit der zweckgebundenen Spende werden zusätzliche Lebensmittel für armutsbetroffene
Menschen auf dem Maifeld und der Untermosel gekauft.
Die Caritas-Tafel sammelt in erster Linie qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschafts-
prozess nicht mehr verwendet werden und verteilt diese zu einem symbolischen Betrag von
3.Euro. Ergänzungskäufe sind aber bei der aktuellen hohen Anzahl neuer Tafelkunden notwendig.
Da ist die Spende der Backesgemeinschaft hoch willkommen.
Wer ebenfalls für die Tafel spenden oder ehrenamtlich tätig werden möchte, wendet sich an das
Tafelbüro in Mayen: 02651 – 98 69-147, tafel-mayen@caritas-rma.de
Spenden bitte unter dem Stichwort „Tafel-Ausgabe Maifeld“ auf das Konto des Caritasverbands
DE07 5765 0010 0000 0174 00 bei der KSK Mayen.
„Backesgemeinschaft“
Gappenach unterstützt Tafel
Erlös der Backes-Eröffnung geht an Tafel-
Ausgabestelle Münstermaifeld
17.2.2023 | Als „Backes” bezeichnet man ein
Backhaus, wo jeder im Dorfbackofen sein Brot
backen kann. Das Gemeinschaftsgefühl ist
phänomenal, denn gemeinsam Brot backen
und essen verbindet. Und das war Anno
dazumal genauso wie heute.
Auf dem Foto (von links): Anneliese Feller von der Tafel, Rolf
Berweiler von der Backesgemeinschaft und Irene Franke von
der Tafel danken allen, die diese große Spende möglich
gemacht haben. | Foto: Dietmar Barth
Der Alte Backes von Gappenach wurde
renoviert und wieder in Betrieb genommen. Zu
diesem Anlass hatte die Backesgemeinschaft
um Rolf Berweiler in den wunderschönen
Ackervierer Burghof von Gappenach,
Hauptstraße 10, eingeladen.
Die Krönung nach der Renovierung war
natürlich, als der Backes nach langer Zeit
wieder angefeuert und genutzt wurde. In
großer Hitze wurden 35 Brote gebacken und
mit der Restwärme, ganz so wie es „fürlängs“,
also damals war, leckere Kuchen.
Die 70 bis 80 Backliebhaber brauchten nur
dem Geruch von frisch gebackenem Brot zu
folgen, um in den Burghof und zum Alten
Backes zu finden. Bei Glühwein, Schmalz-
broten und anderen Getränken konnte das
Backerlebnis genossen werden.
Die Backesgemeinschaft dachte aber bei aller
Freude über das Geleistete auch an die
Menschen auf dem Maifeld, denen es weniger
gut geht. Und so wurden die Gäste um eine
Spende für die Caritas-Tafel in Münstermaifeld
gebeten.
Stellvertretend für alle Gäste konnte Rolf
Berweiler der Ausgabestelle Münstermaifeld
den Fest-Erlös in Höhe von 1.111 Euro
überreichen. Anneliese Feller und Irene Franke
bedankten sich herzlich und wünschten den
Spendern weiterhin Erfolg und Freude bei den
zukünftigen Backtagen. Mit der zweck-
gebundenen Spende werden zusätzliche
Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen
auf dem Maifeld und der Untermosel gekauft.
Die Caritas-Tafel sammelt in erster Linie
qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im
Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet
werden und verteilt diese zu einem
symbolischen Betrag von 3.Euro.
Ergänzungskäufe sind aber bei der aktuellen
hohen Anzahl neuer Tafelkunden notwendig.
Da ist die Spende der Backesgemeinschaft
hoch willkommen.
Wer ebenfalls für die Tafel spenden oder
ehrenamtlich tätig werden möchte, wendet sich
an das Tafelbüro in Mayen: 02651 – 98 69-147,
tafel-mayen@caritas-rma.de
Spenden bitte unter dem Stichwort „Tafel-
Ausgabe Maifeld“ auf das Konto des Caritas-
verbands DE07 5765 0010 0000 0174 00 bei
der KSK Mayen.