Phänomen Kinderschlaf
— wenn es doch so einfach wäre…
Themenabend am
Donnerstag 2. März | 19:30 - 21 Uhr
Zehntscheuer Ahrweiler, Markplatz 13
Dozentin: Lisa Thies, Kinderschutzbund
Ein schlafendes Kind zu betrachten ist zauberhaft! Aber der Weg dorthin ist nicht immer einfach. An
unserem Themenabend schauen wir uns das Phänomen Kinderschlaf gemeinsam an und
sprechen über vielfältige Herausforderungen und Fragen. Wir gehen dabei auch auf Rituale,
Gewohnheiten, Schlafbrücken, Schlafhilfen und Einschlafschwierigkeiten ein. Weitere Aspekte
ergeben sich sicher noch im gemeinsamen Gespräch.
Teilnahme kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Infos:
Pia Seeliger, Caritas Ahrweiler
Tel. 02641 — 75 98 60
Mobil 0160 — 956 656 62
seeliger-p@caritas-rma.de
Die „Themenabende in der Zehntscheuer“ werden von der der Caritas-Fluthilfe in Kooperation mit
dem Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler und dem Projekt „We AHR Family“ veranstaltet.
Zum Vormerken:
Weitere Themenabende, immer donnerstags, 19:30 — 21:00 Uhr, am
06.04. | „Die Familienhebamme“
04.05. | „Wer bin ich — wer möchte ich sein?“
01.06. | „Schulangst — was tun?“
Phänomen Kinderschlaf
— wenn es doch so einfach
wäre…
Themenabend am
Donnerstag 2. März | 19:30 - 21 Uhr
Zehntscheuer Ahrweiler, Markplatz 13
Dozentin: Lisa Thies, Kinderschutzbund
Ein schlafendes Kind zu betrachten ist
zauberhaft! Aber der Weg dorthin ist nicht
immer einfach. An unserem Themenabend
schauen wir uns das Phänomen Kinderschlaf
gemeinsam an und sprechen über vielfältige
Herausforderungen und Fragen. Wir gehen
dabei auch auf Rituale, Gewohnheiten,
Schlafbrücken, Schlafhilfen und Einschlaf-
schwierigkeiten ein. Weitere Aspekte ergeben
sich sicher noch im gemeinsamen Gespräch.
Teilnahme kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Infos:
Pia Seeliger, Caritas Ahrweiler
Tel. 02641 — 75 98 60
Mobil 0160 — 956 656 62
seeliger-p@caritas-rma.de
Die „Themenabende in der Zehntscheuer“
werden von der der Caritas-Fluthilfe in
Kooperation mit dem Kinderschutzbund
Kreisverband Ahrweiler und dem Projekt „We
AHR Family“ veranstaltet.
Zum Vormerken:
Weitere Themenabende, immer
donnerstags, 19:30 — 21:00 Uhr, am
06.04. | „Die Familienhebamme“
04.05. | „Wer bin ich — wer möchte ich sein?“
01.06. | „Schulangst — was tun?“