Dreimal 500 Euro für die „Tafel Ahrweiler“

Bürgerstiftung Remagen unterstützt ökumenische Tafel mit Lebensmitteln

16.3.2023 | Gleich drei Spendenübergaben im Wert von jeweils 500 Euro vergab die Bürgerstiftung Remagen für die ökumenische „Tafel Ahrweiler“, einmal beim REWE-Markt Jörg Schäfer in Bad Neuenahr-Ahrweiler, beim REWE-Markt Parviz Azhari in Sinzig und beim Edeka-Markt Uwe Fett in Bad Breisig. Den Akteuren war es wichtig, Lebensmittel bei diesen drei Lebensmittelhändlern zu kaufen, da sie die Tafel schon seit vielen Jahren großzügig unterstützen.

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Inhaber Jörg Schäfer des REWE-Marktes Bad Neuenahr-Ahrweiler und Tafelmitarbeiter Ralf Eggert (von links) laden vor dem REWE-Markt in Bad Neuenahr-Ahrweiler haltbare Lebensmittel ins Tafel- fahrzeug. | Foto: E.T. Müller

Sinzig: Haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel begutachten (von links) Tafelmitarbeiter Ralf Eggert, Inhaber Parviz Azhari vom REWE-Markt Sinzig, Marktleiter Alexander Carrillo und Alexander Schlykow an der Kasse des REWE-Marktes in Sinzig. | Foto: E.T. Müller Beim dritten Termin in Bad Breisig überreichten Professor Dr. Dietrich Holz, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Remagen, und Geschäftsführe Anton Wypior von der Bürgerstiftung Lebens- mittel und Hygieneartikel im Wert von 500 Euro an Tafelkoordinatorin Mary Witsch sowie an Otto Fior, ehrenamtlicher Tafelfahrer.

Bad Breisig: Anton Wypior, Marktleiterin Vanessa Selzer vom Edeka-Markt in Bad Breisig, Otto Fior, Professor Dr..Dietrich Holz und Mary Witsch (von links) bei der dritten Spendenübergabe vor dem Edeka-Markt in Bad Breisig, Abschluss einer gelungenen Aktion der Bürgerstiftung Remagen. | Foto: E.T. Müller Mary Witsch bedankte sich herzlich für die drei Spenden im Gesamtwert von 1.500 Euro und unterstrich die Notwendigkeit dieser Unterstützung: „Die Bürgerstiftung Remagen unterstützt uns immer wieder, herzlichen Dank. Ihre Hilfe ist wichtig, denn es kommen immer mehr Menschen zur Tafel und auch das Profil der Klienten ändert sich. So sind es immer mehr Rentner, die ihre Ein- käufe aufgrund der Teuerungen einfach nicht mehr bezahlen können. Auch junge Menschen sind von Armut betroffen. So hilft Ihre Spende auch über 400 Kindern und Jugendliche jener Familien, die zu uns kommen.“ Die haltbaren Lebensmittel – also Milch Thunfisch, Zucker, Mehl, Reis, Nudeln – und Hygieneartikel unterstützen die Klienten der Ausgabestellen Ahrweiler und Sinzig. Die Bürgerstiftung Remagen wurde 2004 als Einrichtung von Bürgern für Bürger ins Leben gerufen, um Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen, die teilweise durch die Lücken des Sozial- systems gefallen sind. Die „Tafel Ahrweiler“ – eine Kooperation von Caritas, Evangelischer Kirchengemeinde, Dekanat Ahr-Eifel und Diakonie – holt beim Einzelhandel Lebensmittel im Bereich des Mindesthaltbarkeits- datums ab, die sonst entsorgt würden und verteilt diese in den Ausgabestellen Ahrweiler und Sinzig an Bedürftige. Außerdem gibt es an beiden Orten mit der „Tafel plus“ ein nachhaltig wirkendes Angebot, das Tafelkunden und Tafelkundinnen unterstützt, ihr Leben selbständiger zu führen. Jede Spende unter dem Stichwort „Tafel Ahrweiler“ hilft dem spendenbasierten Projekt: DE89 5775 1310 0000 8037 42 bei der Kreissparkasse Ahrweiler DE27 5776 1591 0506 6375 00 bei der Volksbank RheinAhrEifel eG

Dreimal 500 Euro für die „Tafel

Ahrweiler“

Bürgerstiftung Remagen unterstützt

ökumenische Tafel mit Lebensmitteln

16.3.2023 | Gleich drei Spendenübergaben im Wert von jeweils 500 Euro vergab die Bürger- stiftung Remagen für die ökumenische „Tafel Ahrweiler“, einmal beim REWE-Markt Jörg Schäfer in Bad Neuenahr-Ahrweiler, beim REWE-Markt Parviz Azhari in Sinzig und beim Edeka-Markt Uwe Fett in Bad Breisig. Den Akteuren war es wichtig, Lebensmittel bei diesen drei Lebensmittelhändlern zu kaufen, da sie die Tafel schon seit vielen Jahren großzügig unterstützen.

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Inhaber Jörg Schäfer des REWE- Marktes Bad Neuenahr-Ahrweiler und Tafelmitarbeiter Ralf Eggert (von links) laden vor dem REWE-Markt in Bad Neuenahr-Ahrweiler haltbare Lebensmittel ins Tafelfahrzeug. | Foto: E.T. Müller

Sinzig: Haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel begutachten (von links) Tafelmitarbeiter Ralf Eggert, Inhaber Parviz Azhari vom REWE-Markt Sinzig, Marktleiter Alexander Carrillo und Alexander Schlykow an der Kasse des REWE- Marktes in Sinzig. | Foto: E.T. Müller Beim dritten Termin in Bad Breisig überreichten Professor Dr. Dietrich Holz, Vorstands- vorsitzender der Bürgerstiftung Remagen, und Geschäftsführe Anton Wypior von der Bürger- stiftung Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von 500 Euro an Tafelkoordinatorin Mary Witsch sowie an Otto Fior, ehrenamtlicher Tafelfahrer.

Bad Breisig: Anton Wypior, Marktleiterin Vanessa Selzer vom Edeka-Markt in Bad Breisig, Otto Fior, Professor Dr..Dietrich Holz und Mary Witsch (von links) bei der dritten Spendenübergabe vor dem Edeka-Markt in Bad Breisig, Abschluss einer gelungenen Aktion der Bürgerstiftung Remagen. | Foto: E.T. Müller Mary Witsch bedankte sich herzlich für die drei Spenden im Gesamtwert von 1.500 Euro und unterstrich die Notwendigkeit dieser Unter- stützung: „Die Bürgerstiftung Remagen unterstützt uns immer wieder, herzlichen Dank. Ihre Hilfe ist wichtig, denn es kommen immer mehr Menschen zur Tafel und auch das Profil der Klienten ändert sich. So sind es immer mehr Rentner, die ihre Einkäufe aufgrund der Teuerungen einfach nicht mehr bezahlen können. Auch junge Menschen sind von Armut betroffen. So hilft Ihre Spende auch über 400 Kindern und Jugendliche jener Familien, die zu uns kommen.“ Die haltbaren Lebensmittel – also Milch Thunfisch, Zucker, Mehl, Reis, Nudeln – und Hygieneartikel unterstützen die Klienten der Ausgabestellen Ahrweiler und Sinzig. Die Bürgerstiftung Remagen wurde 2004 als Einrichtung von Bürgern für Bürger ins Leben gerufen, um Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen, die teilweise durch die Lücken des Sozialsystems gefallen sind. Die „Tafel Ahrweiler“ – eine Kooperation von Caritas, Evangelischer Kirchengemeinde, Dekanat Ahr-Eifel und Diakonie – holt beim Einzelhandel Lebensmittel im Bereich des Mindesthaltbarkeitsdatums ab, die sonst entsorgt würden und verteilt diese in den Ausgabestellen Ahrweiler und Sinzig an Bedürftige. Außerdem gibt es an beiden Orten mit der „Tafel plus“ ein nachhaltig wirkendes Angebot, das Tafelkunden und Tafelkundinnen unterstützt, ihr Leben selbständiger zu führen. Jede Spende unter dem Stichwort „Tafel Ahrweiler“ hilft dem spendenbasierten Projekt: DE89 5775 1310 0000 8037 42 bei der Kreissparkasse Ahrweiler DE27 5776 1591 0506 6375 00 bei der Volksbank RheinAhrEifel eG