„Hilfe beim Helfen“
Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Einen kostenfreien Kurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz bieten der Pflege-
stützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaft, die BARMER Pflegekasse und die Alzheimer
Gesellschaft Rheinland-Pfalz an.
Der Kurs findet an sieben Abenden vom 15. Februar bis zum 29. März 2023 immer mittwochs
von 18:00 bis 20:00 Uhr im Café des Mehrgenerationenhauses / Haus der Familie in Bad
Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6, statt. „Es geht darum, die Erkrankung Demenz zu begreifen.
Das erleichtert den Umgang mit dem Krankheitsbild und fördert die Lebensqualität“, erklärt Ute
Remshagen vom Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaft.
Nach der Einführung in die Thematik durch Ute Remshagen und Dieter Germscheid vom
Pflegestützpunkt am 15. Februar 2023 wird Ralph Seeger vom SKFM – Katholischer Verein für
Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. über Vorsorgende Maßnahmen informieren.
Am 22. Februar von 18:00 bis 20:00 Uhr vermittelt Frank Husemann, Facharzt für Psychiatrie und
Neurologie, „Wissenswertes über Demenz“.
Unter dem Motto „Demenz verstehen“ steht der dritte Abend am Mittwoch, 1. März 2023, mit
Referentin Maike Ehses – Fachkraft für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege- und Sozial-
beraterin in der Altenhilfe.
„Den Alltag erleben“ heißt es am 8. März. Die Pflege eines an Demenz erkrankten Menschen
belastet den persönlichen Alltag. Maike Ehses wird den Teilnehmenden Instrumente an die Hand
geben, die diesen Alltag erleichtern, etwa durch eine angepasste Kommunikation, den Umgang mit
dem veränderten Verhalten sowie Möglichkeiten gemeinsamer Aktivitäten.
„Herausfordernde Situationen und Pflege“ sind das Thema am 15. März 2023, ebenfalls ab 18:00
Uhr, mit Maike Ehses. Dann zeigt die Fachreferentin auf, wie am besten in herausfordernden
Situationen auf erkrankte Personen eingegangen wird.
Der sechste Abend am 22. März widmet sich der „Pflegeversicherung und Entlastungsangeboten“.
Dann werden Ute Remshagen und Dieter Germscheid über die Leistungen der Pflegeversicherung
informieren und anschließend alle offenen Fragen klären.
Am Mittwoch, 29. März 2023, von 18.00 bis 20:00 Uhr laden Ute Remshagen und Dieter
Germscheid zum letzten Abend ins Haus der Familie ein, um über die „Entlastung für Angehörige in
der Pflege“ zu sprechen.
Der Aufzug im MGH kann nicht genutzt werden, weshalb leider kein barrierefreier Zugang möglich
ist. Zur besseren Planung bitten die Veranstalter um eine vorherige Anmeldung:
Ute Remshagen und Dieter Germscheid
Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft
Bahnhofstraße 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 – 75 98 50
Fax: 02641 – 75 98 51
ute.remshagen@pflegestuetzpunkte-rlp.de
dieter.germscheid@pflegestuetzpunkte-rlp.de
www.pflegestuetzpunkte-rlp.de
„Hilfe beim Helfen“
Seminarreihe für Angehörige von
Menschen mit Demenz
Einen kostenfreien Kurs für pflegende
Angehörige von Menschen mit Demenz bieten
der Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler /
Grafschaft, die BARMER Pflegekasse und die
Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz an.
Der Kurs findet an sieben Abenden vom 15.
Februar bis zum 29. März 2023 immer
mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr im Café
des Mehrgenerationenhauses / Haus der
Familie in Bad Neuenahr-Ahrweiler,
Weststraße 6, statt. „Es geht darum, die
Erkrankung Demenz zu begreifen. Das
erleichtert den Umgang mit dem Krankheitsbild
und fördert die Lebensqualität“, erklärt Ute
Remshagen vom Pflegestützpunkt Bad
Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaft.
Nach der Einführung in die Thematik durch Ute
Remshagen und Dieter Germscheid vom
Pflegestützpunkt am 15. Februar 2023 wird
Ralph Seeger vom SKFM – Katholischer Verein
für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler
e.V. über Vorsorgende Maßnahmen
informieren.
Am 22. Februar von 18:00 bis 20:00 Uhr
vermittelt Frank Husemann, Facharzt für
Psychiatrie und Neurologie, „Wissenswertes
über Demenz“.
Unter dem Motto „Demenz verstehen“ steht der
dritte Abend am Mittwoch, 1. März 2023, mit
Referentin Maike Ehses – Fachkraft für
Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege- und
Sozialberaterin in der Altenhilfe.
„Den Alltag erleben“ heißt es am 8. März. Die
Pflege eines an Demenz erkrankten Menschen
belastet den persönlichen Alltag. Maike Ehses
wird den Teilnehmenden Instrumente an die
Hand geben, die diesen Alltag erleichtern, etwa
durch eine angepasste Kommunikation, den
Umgang mit dem veränderten Verhalten sowie
Möglichkeiten gemeinsamer Aktivitäten.
„Herausfordernde Situationen und Pflege“ sind
das Thema am 15. März 2023, ebenfalls ab
18:00 Uhr, mit Maike Ehses. Dann zeigt die
Fachreferentin auf, wie am besten in heraus-
fordernden Situationen auf erkrankte Personen
eingegangen wird.
Der sechste Abend am 22. März widmet sich
der „Pflegeversicherung und Entlastungs-
angeboten“. Dann werden Ute Remshagen und
Dieter Germscheid über die Leistungen der
Pflegeversicherung informieren und
anschließend alle offenen Fragen klären.
Am Mittwoch, 29. März 2023, von 18.00 bis
20:00 Uhr laden Ute Remshagen und Dieter
Germscheid zum letzten Abend ins Haus der
Familie ein, um über die „Entlastung für
Angehörige in der Pflege“ zu sprechen.
Der Aufzug im MGH kann nicht genutzt
werden, weshalb leider kein barrierefreier
Zugang möglich ist. Zur besseren Planung
bitten die Veranstalter um eine vorherige
Anmeldung:
Ute Remshagen und Dieter Germscheid
Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-
Ahrweiler/Grafschaft
Bahnhofstraße 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 – 75 98 50
Fax: 02641 – 75 98 51
ute.remshagen@pflegestuetzpunkte-rlp.de
dieter.germscheid@pflegestuetzpunkte-rlp.de
www.pflegestuetzpunkte-rlp.de