Eine Auszeit fürs Tafelteam im „Café Auszeit“
2.5.2023 | Im Innovationspark in der Grafschaft gibt es eine Containeranlage der Caritas. Und in
diesen Räumen findet regelmäßig das „Café aus dem Staub machen“ für Flutbetroffene aus Bad
Neuenahr-Ahrweiler sowie das „Café Auszeit“ vom Projekt „Älterwerden in der Grafschaft“ statt,
das auch weitere Angebote für Flutbetroffene und alle Grafschafter bereithält.
Mit Kaffee, Teilchen und Tischblumen, hier dargeboten von (von rechts) Mary Witsch und Hedi Klein, bot das
Team des Projekts „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ den Tafelmitarbeitern einen wunderschönen
Nachmittag, auf den (von links) Digitalbotschafter Thomas Titze und Birgit Schneider mit Ostereiern anstießen. |
Foto: E.T. Müller
Tafelkoordinatorin Mary Witsch, die als Caritas-Mitarbeiterin auch für das Projekt „Älterwerden in
der Grafschaft“ verantwortlich ist: „Am ersten Montag des Monats haben wir das ‚Café Auszeit‘, wo
wir Grafschafter Flutbetroffenen und Helfern aus der Grafschaft einen Ort geben. Heute waren die
Helferinnen und Helfer der Tafel eingeladen.“ Dabei wurde es so richtig lecker, hatten „Die Lohners“
doch den Tafelteams Ahrweiler und Sinzig Teilchen und Nussecken gestiftet, Teil der Spendentaler-
Aktion, die den beiden Ausgabestellen Ahrweiler und Sinzig jeweils 1.000 Euro gebracht hatte. Ein
Grund zu feiern. So wurden von den Helferinnen und Helfer des Projekts „Älterwerden in der
Grafschaft“ die Tische liebevoll dekoriert und heißer Kaffee wurde gekocht. Bei dieser so schön
vorbereiteten Zusammenkunft kamen die Tafel-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter ins Gespräch und
erzählten auch, warum sie bei der Tafel sind. „Weil es sinnvoll ist und wir in Rente sind“, meinte ein
Ehrenamtlicher und ergänzte: „Die Tafel wird immer wichtiger. Es ist doch besser, als zuhause
herumzusitzen.“ Bei einem Ehepaar ist er der Fahrer und sie die Beifahrerin. „Wir sind ein
eingespieltes Team“, sagt sie mit einem Lächeln. Vor allem freut sie sich immer auf den Besuch der
Bäckerei Valder in Karweiler, die nicht nur für die Tafel spendet, sondern „auch uns als Fahrer
immer gut versorgt.“ Bei allen Ehrenamtlichen ist die Dankbarkeit gegenüber dem Leben spürbar
und der Impuls, etwas zurückgeben zu wollen. Und Tafelfahrer Dieter Groine erinnert mit einem
Schmunzeln an seine Frau, die Marion Eisler beim Metzger sagte: „Mein Mann ist zuhause. Und
ich weiß nicht, was ich machen soll.“ Marion Eisler gab den heißen Tipp. Hierzu Dieter Groine: „So
ist das, die Männer werden von den Frauen zur Tafel geschickt.“ Und diese lässt Tafelmitarbeiter
und Tafelmitarbeiterinnen nicht mehr los.
Wer das muntere Tafelteam in Ahrweiler oder Sinzig einmal kennenlernen will, sollte sich melden:
Mary Witsch | Caritas Ahrweiler
02641 – 800 755
0151 – 103 540 05
tafel@caritas-ahrweiler.de
Eine Auszeit fürs Tafelteam im
„Café Auszeit“
2.5.2023 | Im Innovationspark in der Grafschaft
gibt es eine Containeranlage der Caritas. Und
in diesen Räumen findet regelmäßig das „Café
aus dem Staub machen“ für Flutbetroffene aus
Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie das „Café
Auszeit“ vom Projekt „Älterwerden in der
Grafschaft“ statt, das auch weitere Angebote
für Flutbetroffene und alle Grafschafter
bereithält.
Mit Kaffee, Teilchen und Tischblumen, hier dargeboten von
(von rechts) Mary Witsch und Hedi Klein, bot das Team des
Projekts „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ den
Tafelmitarbeitern einen wunderschönen Nachmittag, auf den
(von links) Digitalbotschafter Thomas Titze und Birgit
Schneider mit Ostereiern anstießen. | Foto: E.T. Müller
Tafelkoordinatorin Mary Witsch, die als Caritas-
Mitarbeiterin auch für das Projekt „Älterwerden
in der Grafschaft“ verantwortlich ist: „Am ersten
Montag des Monats haben wir das ‚Café
Auszeit‘, wo wir Grafschafter Flutbetroffenen
und Helfern aus der Grafschaft einen Ort
geben. Heute waren die Helferinnen und Helfer
der Tafel eingeladen.“ Dabei wurde es so richtig
lecker, hatten „Die Lohners“ doch den Tafel-
teams Ahrweiler und Sinzig Teilchen und
Nussecken gestiftet, Teil der Spendentaler-
Aktion, die den beiden Ausgabestellen
Ahrweiler und Sinzig jeweils 1.000 Euro
gebracht hatte. Ein Grund zu feiern. So wurden
von den Helferinnen und Helfer des Projekts
„Älterwerden in der Grafschaft“ die Tische
liebevoll dekoriert und heißer Kaffee wurde
gekocht. Bei dieser so schön vorbereiteten
Zusammenkunft kamen die Tafel-Mitarbeiter-
innen und -mitarbeiter ins Gespräch und
erzählten auch, warum sie bei der Tafel sind.
„Weil es sinnvoll ist und wir in Rente sind“,
meinte ein Ehrenamtlicher und ergänzte: „Die
Tafel wird immer wichtiger. Es ist doch besser,
als zuhause herumzusitzen.“ Bei einem
Ehepaar ist er der Fahrer und sie die
Beifahrerin. „Wir sind ein eingespieltes Team“,
sagt sie mit einem Lächeln. Vor allem freut sie
sich immer auf den Besuch der Bäckerei Valder
in Karweiler, die nicht nur für die Tafel spendet,
sondern „auch uns als Fahrer immer gut
versorgt.“ Bei allen Ehrenamtlichen ist die
Dankbarkeit gegenüber dem Leben spürbar
und der Impuls, etwas zurückgeben zu wollen.
Und Tafelfahrer Dieter Groine erinnert mit
einem Schmunzeln an seine Frau, die Marion
Eisler beim Metzger sagte: „Mein Mann ist
zuhause. Und ich weiß nicht, was ich machen
soll.“ Marion Eisler gab den heißen Tipp. Hierzu
Dieter Groine: „So ist das, die Männer werden
von den Frauen zur Tafel geschickt.“ Und diese
lässt Tafelmitarbeiter und Tafelmitarbeiterinnen
nicht mehr los.
Wer das muntere Tafelteam in Ahrweiler oder
Sinzig einmal kennenlernen will, sollte sich
melden:
Mary Witsch | Caritas Ahrweiler
02641 – 800 755
0151 – 103 540 05
tafel@caritas-ahrweiler.de