Weiterbildungskurs Betreuungsrecht ab 20. Juni bei der
Caritas Andernach
Vierteiliges Seminar für rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte
Eine Schulung zum Thema Betreuungsrecht bietet der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
interessierten Männern und Frauen in Andernach an. An vier Abenden können sich Personen
weiterbilden, die alten, kranken oder behinderten Menschen in der Verwaltung und Organisation
ihres alltäglichen Lebens helfen wollen und zum rechtlichen Betreuer vom Amtsgericht bestellt
wurden oder werden. Man denke an den Umgang mit Behörden, an Fragen in der Vermögens-
verwaltung oder bei Wohnungsangelegenheiten. Rechtliche Betreuung ist Hilfe zur Führung eines
selbstbestimmten Lebens. Der Weiterbildungskurs unter Leitung von Sozialarbeiterin, Sozial-
pädagogin (B.A.) Gianna Kappes wird einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen,
Handlungsmöglichkeiten und Grenzen rechtlicher Betreuerinnen und Betreuer, auch anhand von
einzelnen Fallbeispielen und praktischen Übungen, geben.
Das Seminar beginnt am Dienstag, 20. Juni 2023, um 17:30 Uhr bei der Caritas Andernach in der
Ludwig-Hillesheim-Straße 3 mit einer Einführung in die Grundlagen der rechtlichen Betreuung nach
dem Betreuungsgesetz (BtG).
Die drei darauffolgenden Termine – am Donnerstag, 22. Juni, am Dienstag, 27. Juni, und am
Donnerstag, 29. Juni 2023 – jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr, beschäftigen sich mit den
Aufgabenkreisen „Vermögenssorge“, „Aufenthaltsbestimmungsrecht“ und „Gesundheitssorge“.
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenlos
Nähere Informationen gibt Seminarleiterin Gianna Kappes, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin
(B.A.), vom Betreuungsverein des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten ist eine vorherige Anmeldung erforderlich:
Tel 02632 — 25 02-0
betreuungsverein@caritas-rma.de
Weiterbildungskurs
Betreuungsrecht ab 20. Juni
bei der Caritas Andernach
Vierteiliges Seminar für rechtliche
Betreuer, Bevollmächtigte und
Interessierte
Eine Schulung zum Thema Betreuungsrecht
bietet der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
interessierten Männern und Frauen in
Andernach an. An vier Abenden können sich
Personen weiterbilden, die alten, kranken oder
behinderten Menschen in der Verwaltung und
Organisation ihres alltäglichen Lebens helfen
wollen und zum rechtlichen Betreuer vom
Amtsgericht bestellt wurden oder werden. Man
denke an den Umgang mit Behörden, an
Fragen in der Vermögensverwaltung oder bei
Wohnungsangelegenheiten. Rechtliche
Betreuung ist Hilfe zur Führung eines selbst-
bestimmten Lebens. Der Weiterbildungskurs
unter Leitung von Sozialarbeiterin, Sozial-
pädagogin (B.A.) Gianna Kappes wird einen
Überblick über die gesetzlichen Grundlagen,
Handlungsmöglichkeiten und Grenzen
rechtlicher Betreuerinnen und Betreuer, auch
anhand von einzelnen Fallbeispielen und
praktischen Übungen, geben.
Das Seminar beginnt am Dienstag, 20. Juni
2023, um 17:30 Uhr bei der Caritas Andernach
in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 mit einer
Einführung in die Grundlagen der rechtlichen
Betreuung nach dem Betreuungsgesetz (BtG).
Die drei darauffolgenden Termine – am
Donnerstag, 22. Juni, am Dienstag, 27. Juni,
und am Donnerstag, 29. Juni 2023 – jeweils
von 17:30 bis 19:00 Uhr, beschäftigen sich mit
den Aufgabenkreisen „Vermögenssorge“,
„Aufenthaltsbestimmungsrecht“ und
„Gesundheitssorge“.
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist
kostenlos
Nähere Informationen gibt Seminarleiterin
Gianna Kappes, Sozialarbeiterin, Sozial-
pädagogin (B.A.), vom Betreuungsverein des
Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten ist
eine vorherige Anmeldung erforderlich:
Tel 02632 — 25 02-0
betreuungsverein@caritas-rma.de