Fürs Energiesparen braucht es oft nur kleine Kniffe
Tafelkunden nutzten in Andernach den Stromspar-Check
19.8.2023 | Fürs Energiesparen braucht es oft nur kleine Kniffe. Auf Initiative von Caritasmitarbeiterin Irmgard
Hillesheim konnten Tafelkunden in Andernach am Stand von (von links) Pastoralreferent Alexander Just sowie von
Alex Hladik und Thomas Seifert von der CarMen gGmbH und Caritas-Mitarbeiterin Stefanie Gemein während der
Tafelausgabe in der Friedlandstraße 31 mehr erfahren.
Foto: Eberhard Thomas Müller
Unter dem Motto „Energie gespart – und mir geht´s besser!“ hatte die CarMen gem. GmbH einen Infostand zum
Stromspar-Check aufgebaut.
Die Stromsparprofis Alex Hladik und Thomas Seifert gaben Tafelkunden ihre Energiespartipps weiter, wie man auch
bei gestiegenen Gas- und Strompreisen Geld sparen kann. „Ob Kühlschrank, Boiler, Durchlauferhitzer: je älter das
Gerät ist, desto größer ist der Stromverbrauch. Über eine Steckdosenleiste mit Schalter kann auch beim Fernseher
der Stand-by-Betrieb abgeschaltet und so übers Jahr viel Strom gespart werden“, rechnete Thomas Seifert und
ergänzte: „Stromsparend ist auch, wenn der Fernseher nicht die ganze Zeit im Hintergrund läuft.“ Dann zeigte Alex
Hladik die Vorteile eines wassersparenden Duschkopfs auf: „Damit wird der Wasserdurchfluss bei jedem Duschen auf
7 Liter begrenzt.“ Auch diese Maßnahme ist übers Jahr gerechnet im Geldbeutel spürbar. Zudem sind die Kühl-
schranktemperatur bei 7 Grad und die Zimmertemperatur bei 20 Grad richtig energiesparend, erfuhren die Tafel-
kunden am Stand der Stromsparprofis und erhielten zur Kontrolle in Postkartenform eingearbeitete Zimmer- und
Kühlschrank-Thermometer, die platzsparend und unauffällig im Kühlschrank und in der Wohnung abgelegt werden
können. Von Stefanie Gemein und Alexander Just gab es nach den Gesprächen Gutscheine zum Stromsparcheck
sowie Ratgeber in Deutsch sowie in Arabisch, Englisch, Farsi, Polnisch, Russisch oder Türkisch.
Stefanie Gemein betont, wie sehr die Tafel und der Infostand zum Stromspar-Check zusammengehören: „Unsere
Tafeln tragen mit dem Motto ‚Lebensmittel retten, Menschen helfen‘ aktiv zum Klimaschutz bei. Auch der Stromspar-
Check ist ein wichtiger Baustein, unsere begrenzten Ressourcen auf der Welt zu schonen. Daher freut es uns
besonders, dass die Stromspar-Checker unseren Tafelkunden ein so gutes Angebot machen konnten, das rege
angenommen wurde.“
Die Aktion fand im Zusammenhang mit der Caritaskampagne „Klimaschutz, der allen nutzt“ als gemeinsame Initiative
des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V., des Pastoralen Raums Andernach und der CarMen gGmbH im Rahmen
der diakonischen Kirchenentwicklung im Bistums und des Solidaritätsnetzes Andernach statt.
Bei Fragen zum Energiesparen und zur Caritas-Tafel:
Tafel-Büro
02651 – 98 69-147
tafel-mayen@caritas-rma.de
Thomas Gay
CARMEN gGmbH
0261 – 911 60 34
Fürs Energiesparen braucht es oft
nur kleine Kniffe
Tafelkunden nutzten in Andernach den
Stromspar-Check
19.8.2023 | Fürs Energiesparen braucht es oft nur
kleine Kniffe. Auf Initiative von Caritasmitarbeiterin
Irmgard Hillesheim konnten Tafelkunden in Andernach
am Stand von (von links) Pastoralreferent Alexander
Just sowie von Alex Hladik und Thomas Seifert von
der CarMen gGmbH und Caritas-Mitarbeiterin
Stefanie Gemein während der Tafelausgabe in der
Friedlandstraße 31 mehr erfahren.
Foto: Eberhard Thomas Müller
Unter dem Motto „Energie gespart – und mir geht´s
besser!“ hatte die CarMen gem. GmbH einen Info-
stand zum Stromspar-Check aufgebaut.
Die Stromsparprofis Alex Hladik und Thomas Seifert
gaben Tafelkunden ihre Energiespartipps weiter, wie
man auch bei gestiegenen Gas- und Strompreisen
Geld sparen kann. „Ob Kühlschrank, Boiler, Durch-
lauferhitzer: je älter das Gerät ist, desto größer ist der
Stromverbrauch. Über eine Steckdosenleiste mit
Schalter kann auch beim Fernseher der Stand-by-
Betrieb abgeschaltet und so übers Jahr viel Strom
gespart werden“, rechnete Thomas Seifert und
ergänzte: „Stromsparend ist auch, wenn der
Fernseher nicht die ganze Zeit im Hintergrund läuft.“
Dann zeigte Alex Hladik die Vorteile eines wasser-
sparenden Duschkopfs auf: „Damit wird der Wasser-
durchfluss bei jedem Duschen auf 7 Liter begrenzt.“
Auch diese Maßnahme ist übers Jahr gerechnet im
Geldbeutel spürbar. Zudem sind die Kühlschrank-
temperatur bei 7 Grad und die Zimmertemperatur bei
20 Grad richtig energiesparend, erfuhren die Tafel-
kunden am Stand der Stromsparprofis und erhielten
zur Kontrolle in Postkartenform eingearbeitete
Zimmer- und Kühlschrank-Thermometer, die platz-
sparend und unauffällig im Kühlschrank und in der
Wohnung abgelegt werden können. Von Stefanie
Gemein und Alexander Just gab es nach den
Gesprächen Gutscheine zum Stromsparcheck sowie
Ratgeber in Deutsch sowie in Arabisch, Englisch,
Farsi, Polnisch, Russisch oder Türkisch.
Stefanie Gemein betont, wie sehr die Tafel und der
Infostand zum Stromspar-Check zusammengehören:
„Unsere Tafeln tragen mit dem Motto ‚Lebensmittel
retten, Menschen helfen‘ aktiv zum Klimaschutz bei.
Auch der Stromspar-Check ist ein wichtiger Baustein,
unsere begrenzten Ressourcen auf der Welt zu
schonen. Daher freut es uns besonders, dass die
Stromspar-Checker unseren Tafelkunden ein so gutes
Angebot machen konnten, das rege angenommen
wurde.“
Die Aktion fand im Zusammenhang mit der
Caritaskampagne „Klimaschutz, der allen nutzt“ als
gemeinsame Initiative des Caritasverbands Rhein-
Mosel-Ahr e.V., des Pastoralen Raums Andernach
und der CarMen gGmbH im Rahmen der diako-
nischen Kirchenentwicklung im Bistums und des
Solidaritätsnetzes Andernach statt.
Bei Fragen zum Energiesparen und zur Caritas-Tafel:
Tafel-Büro
02651 – 98 69-147
tafel-mayen@caritas-rma.de
Thomas Gay
CARMEN gGmbH
0261 – 911 60 34