Mit dem Fahrrad zum
Rodder.Maar
22.8.2023 | Mitte August trafen sich 24 Radlerinnen
und Radler der Gruppe „Offener Fahrradtreff“ im
Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mit-
gestalten“ zu einer Fahrradtour entlang des Rheins
und des Vinxtbachs bis Schalkenbach mit einem
Abstecher zum Rodder Maar und zurück nach
Remagen. Tourleiter Otto von Lom begrüßte die
muntere Truppe bei sonnigem, bestem Fahrradwetter.
Foto: Eveline Schultz
Im ersten Streckenabschnitt bis zur Rheinfähre Bad
Breisig fuhr die Gruppe am Rhein entlang der
römischen Grenze zum freien Germanien, dem
sogenannten „Nassen Limes“ und folgte der in
römischer Zeit geltenden Grenze zwischen
Niedergermanien und Obergermanien, dem
Vinxtbachtal. Kurz vor Königsfeld ging es nach
Dedenbach und Rodder, wo ein Gewitter mit einem
kleinen Regenschauer überraschte. Mit Regenschutz
steuerten die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer
ihre Drahtesel zum „Rodder Maar“, wo im nahe-
gelegenen „Neuen Maarhof“ eine Mittagsrast
eingelegt wurde.
Foto: Eveline Schultz
Das Mittageessen wurde von einem einstündigen
Gewitter begleitet, das über der Burg Ollbrück aufzog.
Mit dem Nachtisch hatte es sich ausgedonnert,
sodass die Gruppe trockenen Rades das Zwischen-
ziel „Schau ins Land“, einem bekannten Aussichts-
punkt in der Eifel, ansteuern konnte. So gelangten
alle nach kurzer Fahrt auf befestigten Wirtschafts-
wegen nach Schalkenbach und waren damit wieder
im Vinxtbachtal. Nach einer kurzen Rundfahrt durch
Schalkenbach ging es über Königsfeld, Löhndorf,
Westum und Sinzig zurück nach Remagen, wo zum
krönenden Abschluss ein Gasthaus auf der
Rheinpromenade besucht wurde. Voller Eindrücke
freuten sich die Damen und Herren über ihre
erlebnisreiche und interessante 50 Kilometer lange
Tour. Ein herzliches Dankeschön galt Werner
Ehrhardt, der die Fahrstrecke hervorragend
ausgesucht und im Fahrradnavigationssystem
abgespeichert hatte.
Die nächste Fahrradtour des Offenen Fahrradtreffs ist
für den 7. September 2023 geplant. Dann wird es in
die Bonner Rheinauen gehen.