„Krautwisch“
im Stadtpark Remagen
1.9.2023 | Mitte August war es wieder soweit,
Gemeindeschwester plus Gerlinde Brenk, und Margot
Lembke von den „Kräutergartenfreunden“ vom Projekt
„Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“
hatten zu einem Nachmittag rund um das Thema
Kräuter und Segnung von Kräutern, dem „Krautwisch“,
in den Stadtpark Remagen eingeladen.
Fotos: Thomas Caris
Das tolle Wetter und der wunderschön arrangierte
Tisch fanden großen Anklang. Nach der Begrüßung
von Gerlinde Brenk und Margot Lembke und einer
kurzen Vorstellung des Projekts Kräutergarten startete
die Veranstaltung. Es wurden verschiedenen Kräuter
gezeigt und ihre vielen wohltuenden Eigenschaften
benannt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer
konnte sich einen eigenen Kräuterstrauß zusammen-
stellen. Gemeinsam ging es nun in den Kräutergarten,
wo über die Vielzahl der dort wachsenden Pflanzen
erzählt wurde. Die Sträuße wurden durch weitere
schön blühende Kräuter erweitert. Es gab einige
Fragen zu Standorten und Pflege der Pflanzen, die
gerne beantwortet wurden. Dann berichteten viele von
ihren eigenen Erfahrungen mit Kräutern, und
anschließend hatten alle einen schönen bunten
Strauß gesammelt. Bei einem leckeren Stück
Apfelkuchen und einer Kräuterschorle wurden die
Sträuße gebunden und sich ausgetauscht. Auch das
Räuchern wurde vorbereitet. Mit verschiedenen
Düften wurden die Kräutersträuße von Gerlinde Brenk
geräuchert und ein Spruch zur „Kräuterweihe“ auf-
gesagt. Der sehr gelungene Nachmittag fand mit
einem weiteren Stück Kuchen einen entspannten
Ausklang.
Der „Freundeskreis Kräutergarten Remagen“ ist eine
Gruppe engagierter Ehrenamtlerinnen und Ehren-
amtler, die sich regelmäßig jeden zweiten Samstag im
Monat ab 10:00 Uhr um den Kräutergarten kümmern.
Ziel ist es, die Gemeinschaft zu pflegen, Tipps und
Tricks rund um Garten und Natur auszutauschen und
einen schönen Ort für Mensch und Tier zu gestalten.
Der Garten bietet Raum für verschiedene Veranstal-
tungen wie offene Treffs oder die zweimal jährlich
stattfindende Pflanzenbörse. Wer sich mit engagieren
und das Team der Kräuterfreunde unterstützen
möchte, ist herzlich eingeladen.
Interessierte können sich bei Margot Lembke melden:
02642 – 1848 oder 0151 – 4289 5987