Nachbarschaftshilfe Bad.Neuenahr-Ahrweiler

Erfahrungsaustausch der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer

1.9.2023 | Schnelle und unbürokratische Hilfe leistet die Nachbarschaftshilfe Bad Neuenahr-Ahrweiler – „Hallo Nachbar“. Ehrenamtliche unterstützen Menschen, die oft nicht mehr in der Lage sind, einfache Alltagssituationen allein zu bewältigen. Foto: Eberhard Thomas Müller Zum dritten Mal in diesem Jahr haben sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer um die Organisatorinnen – Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaf und Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Gemeinde Grafschaft – Ende August bei der Caritas in Ahrweiler getroffen, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Nachbarn bei kleinen Dingen. Da sollen z.B. Glühbirnen ausgewechselt, Regale aufgebaut oder Gardinen aufgehängt werden. Auch Einkäufe, die Begleitung bei Arztbesuchen oder Besuche, Gespräche und Spaziergänge gehören zum Aufgabenspektrum. Den zeitlichen Rahmen ihrer Tätigkeit bestimmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. So können die Treffen gelegentlich einmal in der Woche stattfinden, dann wieder drei Wochen lang gar nicht. Dank dieser Initiative lernen sich Nachbarn kennen, und hie und da sind richtige Freundschaften entstanden. „Ich helfe gerne. Auch für mich sind die Gespräche und das Zusammensein eine Bereicherung“, berichtet eine ehrenamtliche Nachbarschaftshelferin. Dabei ist es ihr wichtig, regelmäßigem telefonisch in Verbindung zu sein. Diese Kontakte helfen gegen die Einsamkeit. Auch werden gesundheitliche Schwierigkeiten früh genug bemerkt, sodass Hilfe geholt werden kann. Damit die Nachbarschaftshelferinnen und Helfer auch für den Notfall gerüstet sind, wollen sie im Oktober an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen, der im Rahmen des Projektes in Bad Neuenahr-Ahrweiler angeboten wird; eine jener regelmäßigen Schulungen, Treffen und Veranstaltungen, die mehr Sicherheit im Ehrenamt geben. Wer bei der Nachbarschaftshilfe ehrenamtlich mitmachen möchte, kann sich mit der Gemeindeschwester plus oder mit dem Pflegestützpunkt in Verbindung setzen: 02641 – 75 98 60

Nachbarschaftshilfe

Bad.Neuenahr-Ahrweiler

Erfahrungsaustausch der ehrenamtlichen

Helferinnen und Helfer

1.9.2023 | Schnelle und unbürokratische Hilfe leistet die Nachbarschaftshilfe Bad Neuenahr-Ahrweiler – „Hallo Nachbar“. Ehrenamtliche unterstützen Menschen, die oft nicht mehr in der Lage sind, einfache Alltagssituationen allein zu bewältigen. Foto: Eberhard Thomas Müller Zum dritten Mal in diesem Jahr haben sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer um die Organisatorinnen – Ute Remshagen vom Pflege- stützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaf und Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Gemeinde Grafschaft – Ende August bei der Caritas in Ahrweiler getroffen, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Nachbarn bei kleinen Dingen. Da sollen z.B. Glühbirnen ausgewechselt, Regale aufgebaut oder Gardinen aufgehängt werden. Auch Einkäufe, die Begleitung bei Arztbesuchen oder Besuche, Gespräche und Spaziergänge gehören zum Aufgabenspektrum. Den zeitlichen Rahmen ihrer Tätigkeit bestimmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. So können die Treffen gelegentlich einmal in der Woche stattfinden, dann wieder drei Wochen lang gar nicht. Dank dieser Initiative lernen sich Nachbarn kennen, und hie und da sind richtige Freundschaften entstanden. „Ich helfe gerne. Auch für mich sind die Gespräche und das Zusammensein eine Bereicherung“, berichtet eine ehrenamtliche Nachbar- schaftshelferin. Dabei ist es ihr wichtig, regelmäßigem telefonisch in Verbindung zu sein. Diese Kontakte helfen gegen die Einsamkeit. Auch werden gesund- heitliche Schwierigkeiten früh genug bemerkt, sodass Hilfe geholt werden kann. Damit die Nachbarschaftshelferinnen und Helfer auch für den Notfall gerüstet sind, wollen sie im Oktober an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen, der im Rahmen des Projektes in Bad Neuenahr-Ahrweiler angeboten wird; eine jener regelmäßigen Schulungen, Treffen und Veranstaltungen, die mehr Sicherheit im Ehrenamt geben. Wer bei der Nachbarschaftshilfe ehrenamtlich mitmachen möchte, kann sich mit der Gemeinde- schwester plus oder mit dem Pflegestützpunkt in Verbindung setzen: 02641 – 75 98 60