Gemeinschaft, Spaß und
sportlicher Geist
Kinder und Jugendliche erlebten Ferientage
voller Sport, Spiel und Spaß
8.9.2023 | Sommerzeit bedeutet für viele Kinder und
Jugendliche die ersehnten Ferien, eine Zeit, in der
Abenteuer und Erlebnisse im Vordergrund stehen. Von
den Mitarbeitenden, Simon Schmitten und Christina
Bock, des Psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge
(PSZ) in Mayen, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr
e.V., wurde ein kleines Ferienprogramm auf die Beine
gestellt, bei dem Spiel, Spaß, Sport und das Erleben
einer Gemeinschaft im Vordergrund standen. Das
Angebot richtete sich an Kinder zwischen 6 und 12
Jahren, die von Flucht betroffen sind und in Mayen
leben. Unterstützt wurde tatkräftig durch zwei
ehrenamtliche Helferinnen.
Fotos: Alina Kedo
Auch außerhalb der Ferien bietet das PSZ viele
verschiedene Angebote für Geflüchtete, so auch
wöchentliche Gruppenstunden für Kinder und
Jugendliche, in denen der Austausch und das
Verarbeiten von Erlebtem in einem geschützten
Rahmen ermöglicht werden sollen.
In der Ferienfreizeit ging es aber vor allem darum,
gemeinsam schöne Erlebnisse zu sammeln und
„einfach mal Kind sein“ zu dürfen. Von Montag bis
Freitag hatten die insgesamt 14 Teilnehmer und
Teilnehmerinnen die Chance, ihre sportliche, als auch
kreative Klasse unter Beweis zu stellen. Dabei
warteten auf sie gewöhnliche olympische Disziplinen
wie beispielsweise Basketball, Eishockey, Sprint,
Weitsprung oder Weitwurf allerdings auch neue und
ausgefallenere Disziplinen wie „Schnitzeljagd“,
Angeln, Cornhole, Dosen- und Ringewerfen und ein
Schiffrennen mit eigen gebauten Schiffen. Die Jungen
und Mädchen wurden dazu ermutigt, verschiedene
Disziplinen kennenzulernen und über ihre eigenen
Grenzen hinauszuwachsen Die Idee hinter der Ferien-
freizeit war es, den Teilnehmenden mit Hilfe der
einzelnen Disziplinen, Selbstwirksamkeit zu erleben
und darüber hinaus auch Werte von Fairplay und
Teamwork zu fördern. Der olympische Gedanke
„Dabei sein ist alles“ stand jederzeit im Vordergrund
und jede Anstrengung wurde mit Begeisterung und
Applaus belohnt.
Das größte Highlight der Freizeit bestand darin, als
alle Kinder eine Urkunde über ihre erzielten
Leistungen und einen individuell gestalteten Pokal
erhielten, wodurch am Ende alle als Siegerinnen und
Sieger gekürt werden konnten.