TOP
|
Über uns
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Schulsozialarbeit
Bei der Schulsozialarbeit handelt es sich um ein sozialpädagogisches
Angebot, das durch gleichKooperation von Jugendhilfe und Schule dauer-
haft in der Schule verankert ist. Die Sozialarbeit ist im Alltag der Kinder und
Jugendlichen präsent und ohne Umstände jederzeit erreichbar.
Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr in Andernach leistet Schulsozialarbeit
an Schulen in Andernach — Mayen — Mendig — Thür — und Rieden:
Berufsbildende
August-Horch-Schule Andernach
Stefanie Gemein
Tel. 02632 — 251 66-85
schulsozialarbeit-bbs@august-horch-schule.de
Geschwister-Scholl Realschule plus
Andernach
Salinda Busch
Tel. 02632 — 96 56-45
schulsozialarbeit-gs@caritas-andernach.de
St. Thomas Realschule plus
Andernach
Janine Schallert
Tel. 02632 — 940 72-19
schulsozialarbeit-st@caritas-andernach.de
Berufsbildende
Carl-Burger-Schule Mayen
Anna Ziegler
Tel. 02652 — 98 91-26
a.ziegler@bbs-mayen.de
Realschule plus
Mendig
Bea Ternes
Tel. 02652 — 93 93 948
bternes@realschuleplus-mendig.org
Grundschulen
Mendig – Thür – Rieden
Katja Szislowski-Reucker
Tel. 0151 — 12 12 95 99
k.szislowski-reucker.vg@mendig.de
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Spannungen oder Probleme, die im Kontext
Schule auftreten, zu reduzieren, ihnen vorzubeugen und nach Möglichkeit
entgegenzuwirken. Zur Erreichung dieser Ziele begleitet Schulsozialarbeit
Schüler, Gruppen von Schülern und ganze Klassen.
Eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und die Vernetzung mit
externen Diensten sind dabei notwendig. Die Schulsozialarbeit unterstützt
die Lehrkräfte und öffnet für Kinder, Jugendliche und Eltern neue Zugänge
zum Leistungsangebot der Jugendhilfe.
TOP
|
Über uns
|
Impressum
|
Datenschutz
Schulsozialarbeit
Bei der Schulsozialarbeit handelt es sich um ein
sozialpädagogisches Angebot, das durch gleich-
Kooperation von Jugendhilfe und Schule dauerhaft in
der Schule verankert ist. Die Sozialarbeit ist im Alltag
der Kinder und Jugendlichen präsent und ohne
Umstände jederzeit erreichbar.
Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr in Andernach
leistet Schulsozialarbeit an Schulen in Andernach —
Mayen — Mendig — Thür — und Rieden:
Berufsbildende
August-Horch-Schule Andernach
Stefanie Gemein
Tel. 02632 — 251 66-85
schulsozialarbeit-bbs@august-horch-schule.de
Geschwister-Scholl Realschule plus
Andernach
Salinda Busch
Tel. 02632 — 96 56-45
schulsozialarbeit-gs@caritas-andernach.de
St. Thomas Realschule plus
Andernach
Janine Schallert
Tel. 02632 — 940 72-19
schulsozialarbeit-st@caritas-andernach.de
Berufsbildende
Carl-Burger-Schule Mayen
Anna Ziegler
Tel. 02652 — 98 91-26
a.ziegler@bbs-mayen.de
Realschule plus
Mendig
Bea Ternes
Tel. 02652 — 93 93 948
bternes@realschuleplus-mendig.org
Grundschulen
Mendig – Thür – Rieden
Katja Szislowski-Reucker
Tel. 0151 — 12 12 95 99
k.szislowski-reucker.vg@mendig.de
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Spannungen oder
Probleme, die im Kontext Schule auftreten, zu
reduzieren, ihnen vorzubeugen und nach Möglichkeit
entgegenzuwirken. Zur Erreichung dieser Ziele
begleitet Schulsozialarbeit Schüler, Gruppen von
Schülern und ganze Klassen.
Eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und
die Vernetzung mit externen Diensten sind dabei not-
wendig. Die Schulsozialarbeit unterstützt die Lehr-
kräfte und öffnet für Kinder, Jugendliche und Eltern
neue Zugänge zum Leistungsangebot der Jugendhilfe.
ZURÜCK
|
— Caritas RMA —
ZURÜCK
|
— Caritas RMA —