Infoveranstaltung im Haus der Familie / MGH:Großer Andrang zur Veranstaltung „Online-Banking – aber sicher?!“
Im vollbesetzten Begegnungscafé im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus konnten Monika Thurn (Mehrgenerationenhaus), Werner Borschbach (Digitalbotschafter) und Ingrid Neubusch (Gemeindeschwesterplus) ca. 35 Zuhörerinnen und Zuhörer zur zweiten Veranstaltung „Online-Banking – aber sicher?!” begrüßen.
In Zusammenarbeit mit einem Fachreferenten der VR Bank RheinAhrEifel wurden die wichtigsten Fragen rund um Sicherheit und Voraussetzungen des Online-Bankings beantwortet. In einer zunehmend digitalisierten Welt nimmt die Anzahl und Erreichbarkeit von Bankfilialen kontinuierlich ab. Eben schnell den aktuellen Kontostand checken oder eine Überweisung ausführen wird da zur Herausforderung. Gut, wer sich rechtzeitig mit dem Online-Zugang zu seinen Konten vertraut gemacht hat.
Der Zugang an sich und die Freigabe von Aufträgen sind durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung ausreichend abgesichert, wie Stefan Krechel von der VR Bank RheinAhrEifel deutlich machte. Dennoch könnten Betrüger an diese Daten kommen: durch falsche Mails (Phishing), falsche SMS, gefälschte Anrufe oder ähnliches versuchen Betrüger, an die Zugangsdaten zu kommen. Welche Fallen es hier gibt und wie man sich schützen kann, berichtete Herr Krechel mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis.
Über die notwendigen Kenntnisse und technischen Voraussetzungen zum Onlinebanking gab Digitalbotschafter Werner Borschbach Auskunft. Er stellte auch das Angebot der Digitalbotschafter vor, die notwendigen digitalen Kenntnisse mit Interessenten zu erarbeiten. Terminanfrage hierzu unter 01520-7170609 (Anrufbeantworter), über das Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus Tel. 02641 9149892 oder der Gemeindeschwesterplus Ingrid Neubusch 0151-18603330.