IN TERRA — Psychosoziales Zentrum

für.Flüchtlinge | PSZ

Flüchtlinge als Opfer schwerer Menschenrechtsverletzungen leiden oftmals noch Jahre lang unter den Folgen von Flucht, Folter und Entwurzelung, was zu extremen Traumata führen kann. Bis zur Klärung des Bleiberechts ist auch der Aufenthalt in Deutschland von Unsicherheit, Angst vor Abschiebung und Perspektivlosigkeit geprägt. Das PSZ bietet Betroffenen, Ehrenamtlichen und Fachkräften im Sozial- und Gesundheitswesen seine Hilfe an. — Unsere Angebote im Überblick: Beratung und Information zum Asylverfahren — zu ausländerrechtlichen Fragen — psychosoziale Beratung und Vermittlung in Krisensituationen Diagnostik und Therapie Einzel- und Familientherapie — Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie — Kunsttherapie — Erstellung psychologischer Stellungnahmen ONLINE-Beratung für Migranten und Flüchtlinge ab 27 Jahren, auch anonym. Wenn Sie Ihre PLZ angeben, werden Sie mit Berater/innen der Caritas in Ihrer Nähe verbunden. — Hier geht‘s zur ONLINE Beratung. KONTAKT Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. im Mehrgenerationenhaus St. Matthias St.-Veit-Str. 14 | MAYEN Markus Göpfert, Tel. 02651 — 98 69-140 goepfert-m@caritas-rma.de Christina Bock, Tel. 02651 — 98 69-186 bock-c@caritas-rma.de Frank Fein, Tel. 02651 — 98 69-144 fein-f@caritas-rma.de Inga Machleit, Tel. 02651 — 98 69-182 machleit-i@caritas-rma.de Simon Schmitten, Tel. 02651 — 98 69-181 schmitten-s@caritas-rma.de Maria Zagaynova, Tel. 02651 — 98 69-133 zagaynova-m@caritas-rma.de Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Ludwig-Hillesheim-Str. 3 | ANDERNACH Gaby Markert, Tel. 02632 — 25 02-44 markert-g@caritas-rma.de Aleksandra Tikhonova, Tel. 02632 — 25 02-45 tikhonova-a@caritas-rma.de Außerdem bieten wir regelmäßig Sprechzeiten in den Caritas-Geschäfts- stellen Ahrweiler und Cochem sowie im Diakonischen Werk Neuwied an.
KONTAKT
IN TERRA wird gefördert durch das Solidaritätsnetz des Bistums Trier — durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP — und durch das Bundes- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. IN TERRA ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Flucht u. Trauma Rheinland- Pfalz — und der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF e.V.

IN TERRA — Psychosoziales

Zentrum für.Flüchtlinge | PSZ

Flüchtlinge als Opfer schwerer Menschenrechts- verletzungen leiden oftmals noch Jahre lang unter den Folgen von Flucht, Folter und Entwurzelung, was zu extremen Traumata führen kann. Bis zur Klärung des Bleiberechts ist auch der Aufenthalt in Deutschland von Unsicherheit, Angst vor Abschiebung und Perspektivlosigkeit geprägt. Das PSZ bietet Betroffenen, Ehrenamtlichen und Fachkräften im Sozial- und Gesundheitswesen seine Hilfe an. — Unsere Angebote im Überblick: Beratung und Information zum Asylverfahren — zu ausländerrechtlichen Fragen — psychosoziale Beratung und Vermittlung in Krisensituationen Diagnostik und Therapie Einzel- und Familientherapie — Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie — Kunsttherapie — Erstellung psychologischer Stellungnahmen ONLINE-Beratung für Migranten und Flüchtlinge ab 27 Jahren, auch anonym. Wenn Sie Ihre PLZ angeben, werden Sie mit Berater/innen der Caritas in Ihrer Nähe verbunden. — Hier geht‘s zur ONLINE Beratung. KONTAKT Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. im Mehrgenerationenhaus St. Matthias St.-Veit-Str. 14 | MAYEN Markus Göpfert, Tel. 02651 — 98 69-140 goepfert-m@caritas-rma.de Christina Bock, Tel. 02651 — 98 69-186 bock-c@caritas-rma.de Frank Fein, Tel. 02651 — 98 69-144 fein-f@caritas-rma.de Inga Machleit, Tel. 02651 — 98 69-182 machleit-i@caritas-rma.de Simon Schmitten, Tel. 02651 — 98 69-181 schmitten-s@caritas-rma.de Maria Zagaynova, Tel. 02651 — 98 69-133 zagaynova-m@caritas-rma.de Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Ludwig-Hillesheim-Str. 3 | ANDERNACH Gaby Markert, Tel. 02632 — 25 02-44 markert-g@caritas-rma.de Aleksandra Tikhonova, Tel. 02632 — 25 02-45 tikhonova-a@caritas-rma.de Außerdem bieten wir regelmäßig Sprechzeiten in den Caritas-Geschäftsstellen Ahrweiler und Cochem sowie im Diakonischen Werk Neuwied an.