Mit bundesweiten Kampagnen beleuchtet die Caritas jedes Jahr die Situation von Menschen, die es schwer haben, die oft hinten anstehen oder ganz vergessen werden. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass sie die gleichen Rechte bekommen wie andere auch.
Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt die Jahreskampagne 2025. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.
Mit welchen Angeboten der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. Türen öffnet und offenhält, erfahren Sie auf dieser Seite, die im Laufe des Jahres stetig mit Inhalt gefüllt werden wird.
Die Kampagne
„Da kann ja jeder kommen“ – so sagt man oft, um berechtigte Anliegen von Menschen abzuweisen. Wir als Caritas stehen für das genaue Gegenteil. Wir meinen „da kann ja jeder kommen“ wortwörtlich. Zu uns kann jede Person kommen, wir helfen nach unseren Möglichkeiten jedem Menschen in Not. Das ist unser Auftrag seit unserer Gründung. Damit wir diese Arbeit weiterhin tun können, muss sichergestellt sein, dass keine Türen zugeschlagen werden, die wir bisher offenhalten. Bei sozialen Forderungen wollen wir nicht abgewiesen werden mit dem Satz „da kann ja jeder kommen“, sondern wir wollen, dass dieser Satz für den Charakter unseres Sozialwesens und für alle unsere Angebote weiterhin gelten kann.
Die Caritas in Deutschland möchte das Motto besonders im laufenden Bundestagswahlkampfnutzen, um sozialpolitische Forderungen an die Politik zu richten. Hierzu wurden zehn Thesen formuliert: Sozialpolitik für alle: Türen für die Zukunft offenhalten.
An vier Orten prägt die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe die Motive der Jahreskampagne 2025. Ein Motiv ist im Wirkungsbereich unseres Caritasverbandes entstanden, das zeigt: Caritas-Fluthilfen – nah an den Menschen, die Unterstützung brauchen.
Wie die Fluthilfe in unserem Caritasverband auch heute noch die Menschen vor Ort unterstützt, erfahren Sie in diesem Video.
Weitere Informationen zur Kampagne und den einzelnen Motiven erhalten Sie auf der Webseite des Deutschen Caritasverbandes.