FLUTHILFE
Caritas Ahrweiler
Seit der Flut im Ahrtal wird täglich Großes durch die Menschen bewegt. Das
Fluthilfe-Team des Caritasverbands unterstützt Betroffene mit Planungs-,
Entscheidungs-, Bewältigungs- und Orientierungshilfen zum Wiederaufbau.
SOZIALRAUMKOORDINATION IN DEN ORTSTEILEN
Wir leisten Kooperationen und Unterstützung der vorhandenen Strukturen,
Organisationen und Einrichtungen vor Ort — Unterstützung beim Aufbau der
sozialen Infrastruktur mit Bewohnern, Ehrenamtlichen und anderen
Interessierten direkt in den betroffenen Ortsteilen in Projektform.
Sie haben eine Idee? Sprechen Sie uns an!
FINANZIELLE HILFEN UND SACHSPENDEN
Mit den über „Caritas International“ und dem „Aktionsbündnis Katastrophen-
hilfe“ eingegangenen Spendengeldern leisten wir Haushaltsbeihilfen, Wieder-
aufbauhilfen und individuelle Hilfen für Sonderbedarfe. Wir beraten und
unterstützen Sie bei der Antragsstellung. Wir vermitteln Sachspenden.
BAUFACHBERATUNG
Die baufachliche Beratung erfolgt durch einen externen Dipl.-Ingenieur und
Fachexperten. Hier werden Sie gezielt zu folgenden Themen beraten: Wieder-
aufbau und Sanierung der Baugewerke — Antragsverfahren für öffentliche
Zuwendungen — fachliche Umsetzung der Baumaßnahmen.
ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG
Beratung bei persönlichen, familiären, sozialen und wirtschaftlichen Problemen
— gemeinsame Ursachenerkennung und Unterstützung bei der Entwicklung
von Lösungsansätzen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe — Unterstützung
bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte und Möglichkeiten, sowie bei der Klärung
Ihrer Ansprüche — bedarfsorientierte Vermittlung von weiterführenden Hilfen
(Caritas-interne Fachdienste oder externe Unterstützungsangebote).
PSYCHOSOZIALE BERATUNG
Ressourcenorientierte Beratung und Begleitung in schwierigen Lebensphasen
und -bereichen — Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Orientierungs-
hilfen und Bewältigungsstrategien — Rückbindung an Caritas-interne
Beratungsangebote; Kontaktherstellung bei weiterführendem Beratungsbedarf
— Informationen und Weitervermittlung zu psychologischen Hilfsangeboten.
WEITERE ANGEBOTE
Begegnungsangebote wie z.B. Frühstückstreff, Beratung bei Kaffee und Tee,
Spieletreff … und vieles mehr — Infoveranstaltungen zu unterschiedlichen
Themen: Ideen und Bedarfe können gerne an das Team weitergegeben
werden.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
FLUTHILFE | Caritas Ahrweiler
Bahnhofstr. 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel. 02641 — 75 98 60
Fax 02641 — 75 98 74
flut@caritas-ahrweiler.de
Anlaufstelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Caritas-Geschäftsstelle | Bahnhofstr. 5
Mo — Do
8 — 12 | 14 — 16 Uhr
Fr
8 — 12 Uhr
Anlaufstelle in Altenahr
im Bürocontainer | Altenburger Str. 16
Do
12 — 14 Uhr
Anlaufstelle in Sinzig
im Versorgungszelt, Grüner Weg / Am Teich
Di
14 — 16 Uhr
Sie finden uns auch im
Beratungsbus der Kreisverwaltung
Hausbesuche nach Absprache
sind ebenfalls möglich
Wiederaufbau:
Wir bleiben an Ihrer Seite!
Sollten Versicherungsleistungen und
staatliche Hilfen nicht ausreichen, um
Flutschäden an ihrem Wohngebäude
vollständig zu beheben, kann Ihr
lokaler Caritasverband finanzielle
Hilfen für Sie ermöglichen. ... mehr
STIMMEN
ein Jahr nach der Flut
Wir geben Menschen aus dem Ahrtal
eine Stimme ... mehr
BERICHTE
aus dem ersten Jahr
Fluthilfe im ersten Jahr nach der
Katastrophe ... mehr
FLUTHILFE
Caritas Ahrweiler
Seit der Flut im Ahrtal wird täglich Großes durch die
Menschen bewegt. Das Fluthilfe-Team des Caritas-
verbands unterstützt Betroffene mit Planungs-,
Entscheidungs-, Bewältigungs- und Orientierungs-
hilfen zum Wiederaufbau.
SOZIALRAUMKOORDINATION IN DEN
ORTSTEILEN
Wir leisten Kooperationen und Unterstützung der
vorhandenen Strukturen, Organisationen und
Einrichtungen vor Ort — Unterstützung beim Aufbau
der sozialen Infrastruktur mit Bewohnern, Ehren-
amtlichen und anderen Interessierten direkt in den
betroffenen Ortsteilen in Projektform.
Sie haben eine Idee? Sprechen Sie uns an!
FINANZIELLE HILFEN UND SACHSPENDEN
Mit den über „Caritas International“ und dem
„Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ eingegangenen
Spendengeldern leisten wir Haushaltsbeihilfen,
Wiederaufbauhilfen und individuelle Hilfen für
Sonderbedarfe. Wir beraten und unterstützen Sie bei
der Antragsstellung. Wir vermitteln Sachspenden.
BAUFACHBERATUNG
Die baufachliche Beratung erfolgt durch einen
externen Dipl.-Ingenieur und Fachexperten. Hier
werden Sie gezielt zu folgenden Themen beraten:
Wiederaufbau und Sanierung der Baugewerke —
Antragsverfahren für öffentliche Zuwendungen —
fachliche Umsetzung der Baumaßnahmen.
ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG
Beratung bei persönlichen, familiären, sozialen und
wirtschaftlichen Problemen — gemeinsame
Ursachenerkennung und Unterstützung bei der
Entwicklung von Lösungsansätzen mit dem Ziel der
Hilfe zur Selbsthilfe — Unterstützung bei der Wahr-
nehmung Ihrer Rechte und Möglichkeiten, sowie bei
der Klärung Ihrer Ansprüche — bedarfsorientierte
Vermittlung von weiterführenden Hilfen (Caritas-
interne Fachdienste oder externe Unterstützungs-
angebote).
PSYCHOSOZIALE BERATUNG
Ressourcenorientierte Beratung und Begleitung in
schwierigen Lebensphasen und -bereichen — Unter-
stützung bei der Weiterentwicklung von Orientierungs-
hilfen und Bewältigungsstrategien — Rückbindung an
Caritas-interne Beratungsangebote; Kontakt-
herstellung bei weiterführendem Beratungsbedarf —
Informationen und Weitervermittlung zu psycho-
logischen Hilfsangeboten.
WEITERE ANGEBOTE
Begegnungsangebote wie z.B. Frühstückstreff,
Beratung bei Kaffee und Tee, Spieletreff … und vieles
mehr — Infoveranstaltungen zu unterschiedlichen
Themen: Ideen und Bedarfe können gerne an das
Team weitergegeben werden.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
FLUTHILFE | Caritas Ahrweiler
Bahnhofstr. 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel. 02641 — 75 98 60
Fax 02641 — 75 98 74
flut@caritas-ahrweiler.de
Anlaufstelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Caritas-Geschäftsstelle | Bahnhofstr. 5
Mo — Do
8 — 12 | 14 — 16 Uhr
Fr
8 — 12 Uhr
Anlaufstelle in Altenahr
im Bürocontainer | Altenburger Str. 16
Do
12 — 14 Uhr
Anlaufstelle in Sinzig
im Versorgungszelt, Grüner Weg / Am Teich
Di
14 — 16 Uhr
Sie finden uns auch im
Beratungsbus der Kreisverwaltung
Hausbesuche nach Absprache
sind ebenfalls möglich